Unsere Neuentdeckung des Monats: Die vier Gezeiten von Anne Prettin
Unsere Entdeckung des Monats:
Die vier Gezeiten von Anne Prettin
„Es heißt, dass eine Familie die Welt im Kleinen ist. Und wenn diese Welt dann auch noch so lütt wie Juist ist, gibt es schon durch die natürlichen Grenzen kein Entkommen voneinander. In Rückblicken zeige ich, wie die Frauen sich in diesem engen Kosmos entwickeln, wie das Gestern ins Heute wirkt, was die Lügen mit dieser Familie machen und wie sie alle der Wiederholung der familiären Muster vergeblich zu entrinnen versuchen.“ so beschreibt die Autorin Anne Prettin ihren Debütroman.
Interessante Themen, ein tolles Setting und eine berührende Familiengeschichte!
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen sowie zahlreiche weitere Infos zusammengestellt. Außerdem verlosen wir ein Buchpaket an einen Lesekreis!
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Mittagsstunde (ab 22.9.)
Verabredungen mit einem Dichter – Michael Krüger (ab 22.9)
Sonne und Beton (ab 22.9.)
Der Gesang der Flusskrebse (ab 18.8.)
Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine andere Zeit von Helga Bürster
Unsere Buchtipp:
Eine andere Zeit von Helga Bürster
Die deutsche Teilung hat viele Familien auseinandergerissen, vor und auch noch nach dem Mauerfall.
Helga Bürster hat für ihren neuen Roman ein Ost-West-Thema gewählt, weil es sie interessiert hat, was aus denen geworden ist, die geblieben sind.
Das Buch, eine Familiengeschichte über drei Generationen zwischen Ost und West, spielt in einem kleinen Dorf in der Nähe von Usedom. Im Mittelpunkt stehen zwei Schwestern; die eine verlässt die DDR, die andere bleibt im Osten.
Ein wunderbar geschriebener vielschichtiger Familienroman mit viel deutscher Zeitgeschichte.
Wir stellen ihr neues Buch und die Autorin ausführlich vor; zum Roman haben wir Diskussionsfragen und weitere Infos zusammengestellt.
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Bekannt gegeben wurde das Lieblingsbuch 2021 der Unabhängigen kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. 2021 haben rund 850 Buchhandlungen mitgemacht!
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist für jedes Jahr zusammengestellt – insgesamt 35 Buchtipps!
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 1. SEPTEMBER: +++ DER GESANG DER FLUSSKREBSE VON DELIA OWENS +++
Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß. Eine Liebesgeschichte
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Eine selbstbewusste Frau, ein weiser, alter Mann, reichlich Sake, ein wenig Walfischspeck und immer wieder Lotuswurzel: Zutaten dieser frühlingshaft zarten und faszinierend fremden Liebesgeschichte aus Japan. Eines Abends begegnet die 37-jährige Tsukiko in einer Kneipe ihrem weit älteren ehemaligen Japanischlehrer. Beide leben allein, jeder sucht die Nähe des anderen und bleibt doch respektvoll auf Distanz. Selten wurde so subtil und zugleich eindringlich beschrieben, wie sich zwei Menschen ganz allmählich näherkommen.
Vom Buch gibt es auch eine Umsetzung als Graphic Novel, gezeichnet von Jiro Taniguchi in 2 Bänden im Carlsen Verlag (2011)
Pressestimmen
„Kawakami erzählt von einer Liebe, die beinahe so kompliziert ist wie die japanische Küche.“ Ulrich Baron, SZ
„‚Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß‘ liest sich wie eine Anleitung für das Glück. Hiromi Kawakami erzählt von den kleinen Gesten und Dingen, die das Leben heller machen.“ Le Figaro littéraire
Über Hiromi Kawakami
Hiromi Kawakami, 1958 in Tokio geboren, studierte Naturwissenschaften und unterrichtete Biologie, ehe 1994 ihr erster Roman erschien. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen japanischen Literaturpreisen ausgezeichnet, und sie zählt zu den populärsten Schriftstellern Japans. Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß (2008) war ihr erster sehr erfolgreicher Roman auf Deutsch, es folgten Herr Nakano und die Frauen (Roman, 2009) und Am Meer ist es wärmer (2010).
Auszeichnungen
- 1996 Akutagawa Preis
- 1999 Ito Sei Preis
- 2001 Tanizaki Jun’ichiro Preis
Bücher von Hiromi Kawakami
- Der Bärengott. In: Neue Rundschau 123(1), S. 20-33, S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2012 (Diese Übersetzung enthält die Originalfassung von 1993 sowie die von Hiromi Kawakami revidierte Fassung nach den Ereignissen in Fukushima 2011) (Originaltitel: Kamisama, 1993)
- Hebi o fumu, 1996
- Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß. Eine Liebesgeschichte. Roman, 2000 (Originaltitel: Sensei no kaban, 2000); als Graphic Novel, umgesetzt von Jiro Taniguchi in 2 Bänden im Carlsen Verlag 2011
- Herr Nakano und die Frauen. Roman, 2009 (Originaltitel: Furudogu Nakano Shoten, 2005
- Am Meer ist es wärmer: Eine Liebesgeschichte. Roman, 2010 (Originaltitel: Manazuru, 2006)
- Bis nächstes Jahr im Frühling“. Roman, 2013 (Originaltitel: Kazahana, 2008)
BAYERNHYMNE: DER HIMMEL IST
weiß und blau