• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen


Die Birken wissen`s noch

0

Persönliche Bewertung:
4,2/5 (6)

Eignung für Lesekreise:
5/5 (1)


Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen

Die Birken wissen`s noch

Auf einem entlegenen Bergbauernhof im norwegischen Gudbrandstal wächst Edvard mit seinem wortkargen Großvater Sverre auf. An seine Mutter hat er nur eine vage Erinnerung – an einen Duft, ein Gefühl von Wärme, einen blauen Rock. Denn die Eltern sind ums Leben gekommen, als Edvard drei Jahre alt war. Um ihren Tod wird ein Geheimnis gemacht, und auch um den Ort, an dem sie starben.
Zu diesem Geheimnis gehört auch das Schicksal Einars, des Bruders des Großvaters. Edvard weiß nur, dass er ein Meistertischler war und als junger Mann zur Ausbildung nach Paris ging. Dass er seine Werkstatt mitsamt dem Wald von Flammenbirken zurückließ. Dass für den Großvater ein Sarg geliefert wurde, lange vor dessen Tod – ein Stück Kunsttischlerei, wie es noch nie jemand gesehen hat –, und dass Einar womöglich gar nicht tot ist, wie es der Großvater behauptete.
Als dieser gestorben ist, macht Edvard sich auf die Suche nach dem Geheimnis seiner Familie. Es wird eine lange Reise, an deren Ende er mehr als nur ein Geheimnis kennt.
Die Geschichte einer verzweifelten Suche nach der Mutter, dem Vater, den eigenen Wurzeln – und einer Reise, die Edvard durch fremde Länder führt und dessen Familiengeschichte ein ganzes Jahrhundert umfasst: das Jahrhundert der großen Tragödien.

Pressestimmen

»Lars Mytting hat einen opulenten Familienroman geschrieben, in dem er souverän nutzt, was das Genre zu bieten hat.« WDR

»Der Buchhersteller hat in diesem Fall ein Meisterstück der Buchgestaltung geliefert. … Ein ruhig fließender Roman mit einer Handlung, die von intensiver, innerer Spannung vorangetrieben wird.« Annemarie Stoltenberg, ndr.de

»Lars Mytting verwebt grandios das Kriegsgeschehen des 20. Jahrhunderts mit einer Familiensaga zu einem ungewöhnlichen Thriller.« Brigitte

Leseprobe von ‚Die Birken wissen’s noch‘

Mein-Literaturkreis.de Rezension
von Literaturkreismitglied Julia H., Nahe

„Dazu der wunderschön gestaltete Einband des Insel-Verlags, dessen Umschlag sich wirklich fast wie Birkenrinde anfühlt…ein fast ganzheitliches Leseerlebnis. Macht auf jeden Fall Lust auf noch mehr Holz. bzw. Mytting-Bücher.“

Bewertung des Buches: ✮ ✮ ✮ ✮ ✮
Bewertung der Eignung zur Diskussion in Literaturkreisen:✮ ✮ ✮ ✮ ✮

„Als Skandinavien-und Psycho-Literatur-Liebhaberin war in diesem Buch für mich alles drin:

Landschaftsbeschreibungen von den norwegischen Wäldern und der Arbeit auf dem Land. Außerdem sehr spannend, auch einmal neue Regionen wie hier die rauhen Shetland-Inseln zu entdecken.

Die Spannung eines über Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte zurückliegendes Familiengeheimnisses wird konsequent durch das ganze Buch getragen. Es entstehen über den ganzen Romanverlauf hinweg immer wieder neue Wendungen und unvorhergesehene Ereignisse, die nicht konstruiert wirken, sondern neugierig machen, so dass ich das Buch ab Beginn des zweiten Drittels gar nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Dass in einer eher düsteren Familientragödie auch noch gekonnt eine überhaupt nicht kitschige Liebesgeschichte eingeflochten war, überraschte und erhöhte die Spannung umso mehr.

Dazu der wunderschön gestaltete Einband des Insel-Verlags, dessen Umschlag sich wirklich fast wie Birkenrinde anfühlt…ein fast ganzheitliches Leseerlebnis. Macht auf jeden Fall Lust auf noch mehr Holz. bzw. Mytting-Bücher.“

Über Lars Mytting

Lars Mytting, geboren 1968, stammt aus Fåvang im Guldbrandsdalen in Norwegen. Zuletzt erschien ‚Der Mann und das Holz. Vom Fällen, Hacken und Feuermachen, eine kleine Kulturgeschichte des Holzes‘. Die Birken wissen’s noch ist sein dritter Roman. Mytting ist selbst begeisterter Holzfäller und Kaminofenliebhaber und hat erst kürzlich seine ramponierte Motorsäge Partner 500 Professional in Pension geschickt und sich eine Husqvarna 353G angeschafft.

Webseite (Englisch und Norwegisch): www.larsmytting.net/In_English.html

Werke

  • Fyksens Tankstelle, 2007 (norw.: Hestekrefter, 2006)
  • Vårofferet, 2010 (nicht auf deutsch)
  • Der Mann und das Holz. Vom Fällen, Hacken und Feuermachen, 2014 (norw.: Hel ved, 2011), Sachbuch
  • Die Birken wissen’s noch, 2016 (norw.: Svøm med dem som drukner, 2014)

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*
*

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Pi mal Daumen von Alina Bronsky ist Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2024 waren:

    Pi mal Daumen von Alina Bronsky
    Mein drittes Leben von Daniela Krien
    Der Bademeister ohne Himmel von Petra Pellini
    Und dahinter das Meer von Laura Spence-Ash
    Windstärke 17 von Caroline Wahl

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 50 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Neuentdeckung: Das ist Alise von Jon Fosse

    Unsere Neuentdeckung:

    Das ist Alise von Jon Fosse

    Seit Jon Fosse 2023 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, steht er bei Lesenden und Medien im Fokus. Der 1959 geborene Norweger war bisher, trotz zahlreicher Romane, vor allem als Dramatiker bekannt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sprachstil sowie die Beschäftigung mit großen menschlichen Themen aus.

    Zum Einstieg in Fosses Werk bietet sich seine 2003 veröffentlichte Novelle an. Auf nur 120 Seiten finden sich dort der Stil und die existentiellen Fragen des Menschseins, für die Fosse bekannt ist.

    Wir stellen den Roman und den Autor vor, inklusive passender Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen