• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen


Literarischer Gartenkalender von Harenberg (Wandkalender)

0

Persönliche Bewertung:
3,4/5 (5)

Eignung für Lesekreise:
0/5


Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen

Literarischer Gartenkalender von Harenberg (Wandkalender)

Das bietet der KalenderJede Woche ein großformatiges Foto begleitet durch Zitate bekannter Kulturschaffender. Die Fotos stellen Garten- und Parkansichten, aber auch einzelne Pflanzen und Blumen dar. Der Kalender wird ergänzt durch eine Seite mit dem Jahres-Kalendarium für 2018 und 2019.

Ein Garten – das ist für viele Muße und Entspannung. Der Garten ist aber auch der perfekte Ort für Literatur: für den Leser, um ein gutes Buch zu lesen, für den Autor, um seine Gedanken zu formulieren. Schriftsteller und Künstler aller Epochen haben sich mit dem Thema ‚Garten‘ befasst.

Besonders gut gefielen uns folgende Sprüche: „Man kann einen seligen, seligsten Tag haben, ohne etwas anderes dazu zu gebrauchen als blauen Himmel und grüne Erde.“ von Jean Paul (Titelblatt) und von Vincent van Gogh: „Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.“ (im Kalender Anfang Juni)

Das gefällt uns: Eine schöne Mischung von farbenprächtigen Gartenfotos kombiniert mit kurzen Zitaten oder Gedichten: Eine literarische Reise durch den Garten.

Kleines Manko: –

Preis / Format: 17,99 Euro, 54 Seiten, 36,2 x 25 cm, Wandkalender

Fazit: Mit Autoren und Künstlern in und durch den Garten. Dieser Kalender lässt uns unseren Garten und die Natur literarisch erleben.

Anmerkung: Der Harenberg Verlag bietet eine schöne Auswahl an Literaturkalendern. Darunter den bekannten Tischkalender, einen Lyrikkalender für den Schreibtisch, einen Wand-Lyrikkalender, aber auch einen literarischen Reisekalender sowie einen Katzenkalender.

Auch von den Verlagen Schöffling und Korsch gibt es literarische Gartenkalender.

Kalender sind tolle Geschenke – für andere und sich selbst. Und wer gerne Bücher liest, wird literarische Kalender lieben. Wir stellen rund vierzig Literaturkalender ausführlich vor: »Zur Übersicht der Literaturkalender

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*
*

  • Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Entdeckung des Monats:

    Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte  berührend erzählt.

    Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)

    Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)

    Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)

    Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2023 sind:

    Elena Fischer: „Paradise Garden“
    Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
    Rónán Hession: „Leonard und Paul“
    Jarka Kubsova: „Marschlande“
    Caroline Wahl: „22 Bahnen“

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen