Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Entdeckung des Monats:
Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte berührend erzählt.
Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)
Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)
Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)
Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.
Die Nominierten für 2023 sind:
Elena Fischer: „Paradise Garden“
Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
Rónán Hession: „Leonard und Paul“
Jarka Kubsova: „Marschlande“
Caroline Wahl: „22 Bahnen“Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Von der Autorin von 'Die Liebe im Ernstfall'
Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Doch die Liebe hat sich aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Urlaub soll klären, wie und mit wem sie ihr zukünftiges Leben verbringen wollen.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Anzeige
Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gibt viele praktische Tipps. Zusätzlich: 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion eignen.
FOLGEN SIE KIWI
Herman Koch
Sommerhaus mit Swimmingpool
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Marc Schlosser ist Hausarzt in Amsterdam. Als einer seiner Patienten, der berühmte Schauspieler Ralph Meier, stirbt, muss er sich wegen eines möglichen Kunstfehlers vor der Ärztekammer verantworten. Doch war es wirklich ein Kunstfehler? Oder hat das alles vielleicht mit den Geschehnissen im Ferienhaus zu tun, in dem beide Familien den letzten Sommer verbrachten? »Sommerhaus mit Swimmingpool« ist ein hochspannendes, meisterlich konstruiertes Familiendrama. Mit scharfem Witz und genialer Beobachtungsgabe legt Koch gesellschaftliche und familiäre Risse bloß und erschafft mit Marc Schlosser den wohl abgründigsten Hausarzt der jüngeren Literatur.
Pressestimmen
»Was für ein Buch! Früh am Abend habe ich es angefangen, erst mitten in der Nacht beiseitegelegt.« Christine Westermann, WDR
»Ein fulminanter Thriller mit literarischen Qualitäten und voll schwarzem Humor« NDR
Über Herman Koch
Der niederländische Schriftsteller und Schauspieler Herman Koch (*05. September 1953 in Arnheim) ist in den Niederlanden sowohl als TV-Comedian und -Produzent, als auch als Schriftsteller und Kolumnist bei der Amsterdamer Tageszeitung De Volkskrant bekannt. Teilweise schreibt er unter dem Pseudonym Menno Voorhof.
Koch zog als Kind mit seinen Eltern nach Amsterdam und besuchte dort eine Montessori-Schule. Neben einem Slawistik-Studium in Arnheim arbeitete er ein Jahr auf einem Bauernhof in Finnland. Die Erfahrungen als Schüler verarbeitete er 1985 in seinem Erstlingswerk „De voorbijganger“, das aus Kurzgeschichten von missverstandenen Einsamen besteht. Sein erster Roman folgte 1989. Den Durchbruch an die Spitze der niederländischen Bestsellerlisten erfuhr er mit seinem fünften Roman Het Diner.
Herman Koch ist mit einer Spanierin verheiratet und lebt mit ihr und dem 1994 geborenen Sohn überwiegend in Spanien.
Webseite von Herman Koch: www.hermankoch.nl
Facebook-Seite: www.facebook.com/depaginavanhermankoch (beide nur auf Niederländisch)
Weitere Bücher von Herman Koch (Auswahl, auf Deutsch)
2009 – Het diner, Roman (Deutsch: Angerichtet, 2010)
2011 – Zomerhuis met zwembad, Roman (Deutsch: Sommerhaus mit Swimmingpool, 2011)
2014 – Geachte heer M., Roman (Deutsch: Sehr geehrter Herr M., 2015)