Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Unsere Entdeckung des Monats:
Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.
‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt
Unser besonderer Buchtipp:
Tell von Joachim B. Schmidt
Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.
Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++
Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Sonne und Beton (ab 2.3.2023)
Ein Mann namens Otto (ab 2.2.2023)
Was man von hieraus sehen kann (ab 29.12.)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Die Geschichte einer heimlichen Heldin
Berlin, 1938: Elly Berger rettet den Sohn ihrer jüdischen Arbeitgeber vor den Nazis. Doch ihre Flucht dauert länger und endet anders, als geplant. Wird Leon seine Eltern wiedersehen?
» Leseprobe + Diskussionsfragen
FOLGEN SIE dem Droemer Verlag
Anzeige
Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Ein überraschender Besuch zeigt die Vergangenheit der Familie in einem neuen Licht. Eine große Familiengeschichte, die von vier Generationen erzählt.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Herman Koch
Sommerhaus mit Swimmingpool
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Marc Schlosser ist Hausarzt in Amsterdam. Als einer seiner Patienten, der berühmte Schauspieler Ralph Meier, stirbt, muss er sich wegen eines möglichen Kunstfehlers vor der Ärztekammer verantworten. Doch war es wirklich ein Kunstfehler? Oder hat das alles vielleicht mit den Geschehnissen im Ferienhaus zu tun, in dem beide Familien den letzten Sommer verbrachten? »Sommerhaus mit Swimmingpool« ist ein hochspannendes, meisterlich konstruiertes Familiendrama. Mit scharfem Witz und genialer Beobachtungsgabe legt Koch gesellschaftliche und familiäre Risse bloß und erschafft mit Marc Schlosser den wohl abgründigsten Hausarzt der jüngeren Literatur.
Pressestimmen
»Was für ein Buch! Früh am Abend habe ich es angefangen, erst mitten in der Nacht beiseitegelegt.« Christine Westermann, WDR
»Ein fulminanter Thriller mit literarischen Qualitäten und voll schwarzem Humor« NDR
Über Herman Koch
Der niederländische Schriftsteller und Schauspieler Herman Koch (*05. September 1953 in Arnheim) ist in den Niederlanden sowohl als TV-Comedian und -Produzent, als auch als Schriftsteller und Kolumnist bei der Amsterdamer Tageszeitung De Volkskrant bekannt. Teilweise schreibt er unter dem Pseudonym Menno Voorhof.
Koch zog als Kind mit seinen Eltern nach Amsterdam und besuchte dort eine Montessori-Schule. Neben einem Slawistik-Studium in Arnheim arbeitete er ein Jahr auf einem Bauernhof in Finnland. Die Erfahrungen als Schüler verarbeitete er 1985 in seinem Erstlingswerk „De voorbijganger“, das aus Kurzgeschichten von missverstandenen Einsamen besteht. Sein erster Roman folgte 1989. Den Durchbruch an die Spitze der niederländischen Bestsellerlisten erfuhr er mit seinem fünften Roman Het Diner.
Herman Koch ist mit einer Spanierin verheiratet und lebt mit ihr und dem 1994 geborenen Sohn überwiegend in Spanien.
Webseite von Herman Koch: www.hermankoch.nl
Facebook-Seite: www.facebook.com/depaginavanhermankoch (beide nur auf Niederländisch)
Weitere Bücher von Herman Koch (Auswahl, auf Deutsch)
2009 – Het diner, Roman (Deutsch: Angerichtet, 2010)
2011 – Zomerhuis met zwembad, Roman (Deutsch: Sommerhaus mit Swimmingpool, 2011)
2014 – Geachte heer M., Roman (Deutsch: Sehr geehrter Herr M., 2015)