• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Bücher für Literaturkreise

sortieren nach »  Autor |  Titel |  Bewertung |  Einstelldatum
81
Small World
10 Bewertungen



ISBN-10: 3257230885
ISBN-13: 978-3257230888
0

» mehr
82
Die verborgene Sprache der Blumen
28 Bewertungen



ISBN-10: 3426509172
ISBN-13: 978-3426509173
0

» mehr
83
Tagebuch
14 Bewertungen



ISBN-10: 3596511496
ISBN-13: 9783596511495
0

» mehr
84
Die Mittagsfrau
11 Bewertungen



ISBN-10: 3596175526
ISBN-13: 9783596175529
0

» mehr
85
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
22 Bewertungen



ISBN-10: 342362583X
ISBN-13: 9783423625838
0

» mehr
86
Der Besuch der alten Dame
11 Bewertungen



ISBN-10: 3257230451
ISBN-13: 9783257230451
0

» mehr
87
Drachenläufer
26 Bewertungen



ISBN-10: 383330149X
ISBN-13: 978-3833301490
0

» mehr
88
Das Leben wartet nicht
15 Bewertungen



ISBN-10: 3257069839
ISBN-13: 978-3257069839
0

» mehr
89
Die Tribute von Panem 3: Flammender Zorn
4 Bewertungen



ISBN-10: 3789132209
ISBN-13: 978-3789132209
0

» mehr
90
Stoner
44 Bewertungen



ISBN-10: 3423143959
ISBN-13: 9783423143950
0

» mehr
Seite 9 von 56« Erste...7891011...203040...Letzte »
  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen