• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen


Ex Libris – Das private Lesejournal (Leuchtturm1917)

0

Persönliche Bewertung:
3,7/5 (15)

Eignung für Lesekreise:
0/5


Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen

Ex Libris – Das private Lesejournal (Leuchtturm1917)

Das bietet das Lesejournal: Platz für 116 Bücher. Jeweils eine Seite im Format Din-A-5 pro Buch. Inhaltsverzeichnis für die eingetragenen Bücher. Zusätzliche Seiten für folgende Rubriken: Lesen, Verschenken, Verliehen/Geliehen und Notizen.

Das gefällt uns: Umfangreiche Ausstattung: Verschlussgummi, Lesezeichenband, Lesezeichen, Aufkleber zum Personalisieren / Archivieren des Buches, Papiertasche für Notizzettel.

Kleines Manko: Man kann fast 120 Bücher eintragen. Dadurch ist das Tagebuch mit rund 400 Gramm recht schwer und nicht unbedingt dafür geeignet, es bei sich zu tragen.

Preis / Format / Gewicht: 21,95 Euro, 14,9 x 21,2 cm, ca. 400 Gramm

Fazit: Unser Lieblings-Lesejournal. Leider mit über 20 Euro auch das teuerste Journal aller von uns getesteten.

Anmerkung: Das Lesejournal ist auch in Englisch und Französisch erhältlich. Vom selben Verlag gibt es auch ein weiteres Lesejournal. Dieses hat weniger Seiten, dafür aber zusätzliche Informationen.

Bis vor kurzem gab es das Lesejournal auch in verschiedenen Farben. Diese laufen jetzt aus und werden nicht mehr weitergeführt.

Lesetagebücher sind tolle Geschenke – für andere und sich selbst. Und wer gerne viele Bücher liest, wird diese Bücher lieben. Wir stellen rund zehn Lesetagebücher ausführlich vor: »Zur Übersicht

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Die Shortlist für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen ist veröffentlicht

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2025 sind:

    • Nelio Biedermann, Lázár (Rowohlt)
    • Beatrix Gerstberger, Die Hummerfrauen (dtv)
    • Liz Moore, Der Gott des Waldes (C.H. Beck)
    • Gaea Schoeters, Das Geschenk (Zsolnay)
    • Takis Würger, Für Polina (Diogenes)

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 55 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Neuentdeckung: Das ist Alise von Jon Fosse

    Unsere Neuentdeckung:

    Das ist Alise von Jon Fosse

    Seit Jon Fosse 2023 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, steht er bei Lesenden und Medien im Fokus. Der 1959 geborene Norweger war bisher, trotz zahlreicher Romane, vor allem als Dramatiker bekannt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sprachstil sowie die Beschäftigung mit großen menschlichen Themen aus.

    Zum Einstieg in Fosses Werk bietet sich seine 2003 veröffentlichte Novelle an. Auf nur 120 Seiten finden sich dort der Stil und die existentiellen Fragen des Menschseins, für die Fosse bekannt ist.

    Wir stellen den Roman und den Autor vor, inklusive passender Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen