Unsere Neuentdeckung des Monats: Die vier Gezeiten von Anne Prettin
Unsere Entdeckung des Monats:
Die vier Gezeiten von Anne Prettin
„Es heißt, dass eine Familie die Welt im Kleinen ist. Und wenn diese Welt dann auch noch so lütt wie Juist ist, gibt es schon durch die natürlichen Grenzen kein Entkommen voneinander. In Rückblicken zeige ich, wie die Frauen sich in diesem engen Kosmos entwickeln, wie das Gestern ins Heute wirkt, was die Lügen mit dieser Familie machen und wie sie alle der Wiederholung der familiären Muster vergeblich zu entrinnen versuchen.“ so beschreibt die Autorin Anne Prettin ihren Debütroman.
Interessante Themen, ein tolles Setting und eine berührende Familiengeschichte!
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen sowie zahlreiche weitere Infos zusammengestellt. Außerdem verlosen wir ein Buchpaket an einen Lesekreis!
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Mittagsstunde (ab 22.9.)
Verabredungen mit einem Dichter – Michael Krüger (ab 22.9)
Sonne und Beton (ab 22.9.)
Der Gesang der Flusskrebse (ab 18.8.)
Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine andere Zeit von Helga Bürster
Unsere Buchtipp:
Eine andere Zeit von Helga Bürster
Die deutsche Teilung hat viele Familien auseinandergerissen, vor und auch noch nach dem Mauerfall.
Helga Bürster hat für ihren neuen Roman ein Ost-West-Thema gewählt, weil es sie interessiert hat, was aus denen geworden ist, die geblieben sind.
Das Buch, eine Familiengeschichte über drei Generationen zwischen Ost und West, spielt in einem kleinen Dorf in der Nähe von Usedom. Im Mittelpunkt stehen zwei Schwestern; die eine verlässt die DDR, die andere bleibt im Osten.
Ein wunderbar geschriebener vielschichtiger Familienroman mit viel deutscher Zeitgeschichte.
Wir stellen ihr neues Buch und die Autorin ausführlich vor; zum Roman haben wir Diskussionsfragen und weitere Infos zusammengestellt.
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Bekannt gegeben wurde das Lieblingsbuch 2021 der Unabhängigen kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. 2021 haben rund 850 Buchhandlungen mitgemacht!
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist für jedes Jahr zusammengestellt – insgesamt 35 Buchtipps!
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 1. SEPTEMBER: +++ DER GESANG DER FLUSSKREBSE VON DELIA OWENS +++
Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Über Mein-Literaturkreis.de
Mein-Literaturkreis.de ist die Online-Plattform für Lese- und Literaturkreise im deutschsprachigen Raum. Mein-Literaturkreis.de bringt Menschen zusammen, die gerne lesen und über Bücher diskutieren.
Mein-Literaturkreis.de stellt Bücher vor, die sich besonders gut für eine Diskussion in der Gruppe eignen. Bücher, die uns besonders gut gefallen erhalten von uns die Auszeichnung ‚Buch des Monats‘.
Mein-Literaturkreis.de ist eine Ratgeber-Plattform mit vielen Tipps zur Gründung und Organisation von Literaturkreisen sowie exklusiven Downloads. Mein-Literaturkreis.de informiert über Literatursendungen, Literaturpreise und -festivals; regelmäßige Specials geben einen Überblick über Literaturthemen.
Mein-Literaturkreis.de ist auch eine Online-Community mit Diskussionsgruppen über Erfahrungen in Literaturkreisen und gute Bücher zum Diskutieren. Bald können sich Literaturkreise auch über die Webseite organisieren.
Unsere Buchauswahl
Mein-Literaturkreis.de empfiehlt nur Bücher, die zuvor von einem Lese- oder Literaturkreismitglied gelesen und für eine Lektüre und Diskussion in Lesegruppen für geeignet befunden wurden.
Das Lesen übernehmen – neben dem Mein-Literaturkreis.de-Team – unsere Testleser. Rund 30 Mitglieder aus Lesekreisen in Deutschland, Österreich und der Schweiz lesen Bücher und bewerten ihre Eignung für eine interessante Diskussion.
Über uns
Mein-Literaturkreis.de wird von einem motivierten kleinen Team von Marketing-Spezialistinnen betreut. Alle Team-Mitglieder sind selbst seit Jahren in verschiedenen Literaturkreisen aktiv.
Gründerin und Geschäftsführerin von Mein-Literaturkreis.de ist Kerstin Hämke.
Wie alles begann
Inspiriert durch die Lesegruppe einer Freundin gründete Kerstin Hämke 2001 zusammen mit einer Arbeitskollegin einen eigenen Literaturkreis. Seitdem treffen sich neun Frauen alle 6-7 Wochen, um über ein gelesenes Buch zu diskutieren.
Immer auf der Suche nach Informationen und Buchtipps speziell für Literaturkreise war sie überrascht, dieses Angebot nicht im Internet zu finden. Also hat sie die Webseite, die sie gerne gefunden hätte, einfach selbst konzipiert.
Sie möchten Kerstin Hämkes Literaturkreis kennenlernen? »zur Vorstellung des Literaturkreises ‚Lesegenuss‘
Und welche Bücher liest ein Literaturkreis? Kerstin Hämkes Literaturkreis hat bereits über 100 Bücher gelesen und diskutiert: »zur Liste der bisher gelesenen Bücher
Seit Mitte 2021 ist Kerstin Hämke auch Mitglied in einem Sachbuch-Lesekreis. Informationen über die Gruppe: »Infos und Liste der bisher gelesenen Sachbücher
Kerstin Hämke, studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Organisation und Wirtschaftspsychologie.
Fast 20 Jahre war sie in verschiedenen Führungspositionen in der Konsumgüterindustrie und der Telekommunikationsbranche tätig. Sie ist Gründerin und Mitglied von (inzwischen) drei Literaturkreisen: ‚Lesegenuß‘ trifft sich seit über 20 Jahren. Seit 2018 gibt es den Online-Leseclub auf Facebook, der offen ist und Mitte 2021 ist ‚Denkanstöße‘ dazugekommen, ein Sachbuch-Lesekreis.
Kerstin Hämke lebt in Bad Honnef-Rhöndorf/Rhein.