Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux
Entdeckung des Monats:
Der Platz von Annie Ernaux
Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.
Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)
Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)
Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)
Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.
Die Nominierten für 2023 sind:
Elena Fischer: „Paradise Garden“
Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
Rónán Hession: „Leonard und Paul“
Jarka Kubsova: „Marschlande“
Caroline Wahl: „22 Bahnen“Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Die Geschichte einer heimlichen Heldin
Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte berührend erzählt.
FOLGEN SIE dem Droemer Verlag
Anzeige
Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gibt viele praktische Tipps. Zusätzlich: 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion eignen.
FOLGEN SIE KIWI
Liste gelesener Bücher eines Literaturkreises
Seide von Alessandro Baricco (2001)
253 – Der U-Bahn-Roman von Geoff Ryman (2001)
Olgas Haus von Ljudmilla Ulitzkaja (2001)
Stadt der Freude von Dominique Lapierre (2001)
Acqua alta (5.Fall) von Donna Leon (2001)
Der Vorleser von Bernhard Schlink (2001)
Chocolat von Joanne Harris (2002)
Tand von Jenny Erpenbeck (2002)
Arnes Nachlass von Siegfried Lenz (2002)
Gärten in der Wüste von Leslie Marmon Silko (2002)
Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm (2002)
Bewohnte Frau von Gioconda Belli (2002)
Nichts als Gespenster von Judith Hermann (2003)
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt (2003)
Die Wut in meinem Herzen von Ingrid Betancourt (2003)
Dshamilja von Tschingis Aitmatow (2003)
Eine Liebe Swanns von Marcel Proust (2003)
Geschichte eines Deutschen von Sebastian Haffner (2003)
Kleine Geschichte des Islam von Karen Armstrong (2004)
Das Parfüm von Patrick Süskind (2004)
Das Leben meiner Mutter von Doris Lessing (2004)
Roman eines Schicksallosen von Imre Kertész (2004)
Was ich liebte von Siri Hustvedt (2004)
Der Besuch des Leibarztes von Per Olov Enquist (2004)
Buddenbrooks: Verfall einer Familie von Thomas Mann (2005)
Von der Liebe und anderen Dämonen von Gabriel García Márquez (2005)
Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman von Richard Feynman (2005)
Der Schatten des Windes von Carlos Ruis Zafón (2005)
Sakrileg von Dan Brown (2005)
Die Klavierspielerin von Elfriede Jelinek (2005)
Die kurze Geschichte eines Prinzen von Jane Hamilton (2005)
Zonenkinder von Jana Hensel (2005)
Am Beispiel meines Bruders von Uwe Timm (2006)
In meinem Himmel von Alice Sebold (2006)
Das etruskische Lächeln von José Luis Sampedro (2006)
Menschen im Hotel von Vicki Baum (2006)
Drachenläufer von Khaled Hosseini (2006)
Der menschliche Makel von Philip Roth (2006)
Schnee von Orhan Pamuk (2006)
Ein Lob der Disziplin von Bernhard Bueb (2006)
Oryx und Crake von Margaret Atwood (2007)
Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier (2007)
Die Geschichte des Traktors auf ukrainisch von Marina Lewycka (2007)
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück von Francois Lelord (2007)
Das Papierhaus von Carlos Maria Dominguez (2007)
Das sanfte Joch der Vortrefflichkeit von Renate Feyl (2007)
Die Google-Story von David Vise und Mark Malseed (2007)
Kaffee kochen für Millionen – Die spektakulärsten Ereignisse im World Wide Web von Mathias Mertens (2007)
Der geheime Bericht über den Dichter Goethe von Rafik Schami und Uwe-Michael Gutzschhahn (2007)
Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel (2008)
Die fremde Braut von Necla Kelek (2008)
Shackletons Führungskunst: Was Manager von dem großen Polarforscher lernen können von Margot Morrell und Stephanie Capparell (2008)
Das Licht des Nordens von Jennifer Donnelly (2008)
Die Bienenhüterin von Sue Monk Kidd (2008)
Wer bin ich, und wenn ja wie viele von Richard David Precht (2008)
Small World von Martin Suter (2008)
Das Wochenende von Bernhard Schlink (2009)
Das Mädchen im roten Mantel von Roma Ligocka (2009)
Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe von John Gottman (2009)
Die Eleganz des Igels von Muriel Barbery (2009)
Schnee, der auf Zedern fällt von David Gutersohn (2009)
Die Mittagsfrau von Julia Franck (2009)
Elf Minuten von Paulo Coelho (2010)
Stadt der Blinden von José Saramago (2010)
Menschenkind von Toni Morrison (2010)
Die Stunden von Michael Cunningham (2010)
Die Bücherdiebin von Markus Zusak (2010)
Die Hochzeitsgabe von Geraldine Brooks (2010)
Die Tochter des Fotografen von Kim Edwards (2011)
Gestatten Elite – Auf der Suche nach den Mächtigen von morgen von Julia Friedrichs (2011)
Das verborgene Wort von Ulla Hahn (2011)
Die Dienstagsfrauen von Monika Preetz (2011)
Der Turm – Geschichten aus einem versunkenen Land von Uwe Tellkamp (2011)
Schweigeminute von Siegfried Lenz (2012)
Angerichtet von Herman Koch (2012)
Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger (2012)
Blauer Hibiskus von Chimamanda Ngozi Adichie (2012)
Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada (2012)
Nichts – Was im Leben wichtig ist von Janne Teller (2012)
David Copperfield von Charles Dickens (2013)
Die Attentäterin von Yasmina Khadra (2013)
Die verborgene Sprache der Blumen von Vanessa Diffenbaugh (2013)
Patentöchter. Im Schatten der RAF – Ein Dialog von Julia Albrecht und Corinna Ponto (2013)
Whale Rider von Witi Ihimaera (2013)
Die Erfindung des Lebens von Hanns-Josef Ortheil (2013)
Der Fremde von Albert Camus (2013)
Die Pest von Albert Camus (2013)
Am Hang von Markus Werner (2014)
Die Sehnsucht der Schwalbe von Rafik Schami (2014)
Wovon wir träumten von Julie Otsuka (2014)
Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten von Daniel Kehlmann (2014)
Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green (2014)
Die Welt von Gestern von Stefan Zweig (2014)
Michel Serres: Erfindet Euch neu! – Eine Liebeserklärung an die vernetzte Generation (2014)
Die Maske (Erzählungen) von Siegfried Lenz (2014)
Das Muschelessen von Birgit Vanderbeke (2015)
Die Wand von Marlen Haushofer (2015)
Kindeswohl von Ian McEwan (2015)
Das Ende ist mein Anfang: Ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens von Tiziano Terzani (2015)
Das Bettlermädchen von Alice Munro (2015)
Schubert von Peter Härtling (2015)
Die Unsterblichen von Ketil Björnstad (2016)
Tom Sawyers Abenteuer von Mark Twain (2016)
Die Nibelungen – neu erzählt von Michael Köhlmeier (2016)
Der lange Atem von Nina Jäckle (2016)
Die Königin der Orchard Street von Susan Jane Gilman (2016)
Der Meister und Margarita von Mikail Bulgakow (2016)
Konzert ohne Dichter von Klaus Modick (2017)
Alles Licht, das wir nicht sehen von Anthony Doerr (2017)
Der Duft des Regens von Frances Greenslade (2017)
Ein ganzes Leben von Robert Seethaler (2017)
Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck (2017)
Kapital von John Lanchester (2017)
Ein untadeliger Mann von Jane Gardam (2017)
Dienstags bei Morrie – Die Lehre eines Lebens von Mitch Albom (2017)
Eine treue Frau von Jane Gardam (2018)
Die Sehnsucht des Vorlesers von Jean-Paul Didierlaurent (2018)
Segen der Erde von Knut Hamsun (2018)
Frauen, Fische, Fjorde von Anne Siegel (2018)
Das grüne Seidentuch von Marcella Maier (2018)
Butcher’s Crossing von John Williams (2018)
Der Weg des Falken von Jamil Ahmad (2018)
Mein Leben von Marcel Reich-Ranicki (2018)
Wer die Nachtigall stört von Harper Lee (2019)
Bühlerhöhe von Brigitte Glaser (2019)
Die hellen Tage von Zsuzsa Bánk (2019)
Ein Monat auf dem Land von J.L. Carr (2019)
Alles zerfällt von Chinua Achebe (2019)
Adressat Unbekannt von Kressmann Taylor (2019)
BALLADEN (2019)
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert von Yuval Noah Harari (2020)
Empörung von Philip Roth (2020)
Kleines Land von Gael Faye (2020)
Deine Juliet von Mary Ann Shaffer und Annie Barrows (2020)
Das entschwundene Land von Astrid Lindgren (2020)
Mittagsstunde von Dörte Hansen (2020)
Der Kinderzug von Michaela Küpper (2020)
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens (2020)
Mein Leben ohne Gestern von Lisa Genova (2021)
Die Geschichte der Baltimores von Joël Dicker (2021)
Der Tod in Venedig von Thomas Mann (2021)
Vom Ende der Einsamkeit von Benedict Wells (2021)
Der Gott der kleinen Dinge von Arundhati Roy (2021)
Rücken an Rücken von Julia Franck (2021)
Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird (Sachbuch) von Toralf Staud und Nick Reimer (2021)
Wo die wilden Frauen wohnen: Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur von Anne Siegel (2022)
Ein Leben mehr von Jocelyne Saucier (2022)
Die Unzertrennlichen von Simone de Beauvoir (2022)
Mit Blick aufs Meer von Elizabeth Strout (2022)
Der große Sommer von Ewald Arenz (2022)
Die Diplomatenallee von Annette Wieners (2022)
Vom Aufstehen von Helga Schubert (2022)
Das Ereignis von Annie Ernaux (2023)
Der Buchspazierer von Carsten Henn (2023)
Das Leben vor uns von Kristina Gorcheva-Newberry (2023)
Am Ende bleiben die Zedern von Pierre Jarawan (2023)
Der Gesang der Berge von Nguyen Phan Que Mai (2023)
Der Markisenmann von Jan Weiler (2023)