Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux
Entdeckung des Monats:
Der Platz von Annie Ernaux
Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.
Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)
Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)
Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)
Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.
Die Nominierten für 2023 sind:
Elena Fischer: „Paradise Garden“
Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
Rónán Hession: „Leonard und Paul“
Jarka Kubsova: „Marschlande“
Caroline Wahl: „22 Bahnen“Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.
Umfrage
Buchmesse / Literaturmesse
Buchmesse Frankfurt
- 18. – 22. Oktober 2023, Gastland: Slowenien
- 16. – 20. Oktober 2024, Gastland: Italien
- 15. – 19. Oktober 2025, Gastland: Philippinen
- 7. – 11. Oktober 2026, Gastland: Tschechien
Mit über 7.500 Ausstellern aus 110 Ländern ist die Frankfurter Buchmesse die größte Medien- und Buchmesse der Welt. Jedes Jahr wird die Kultur und Literatur eines Gastlandes präsentiert sowie der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen. Privates Publikum ist nur an den letzten beiden Ausstellungstagen zugelassen.
Buchmesse Leipzig
- 21. – 24. März 2024, Gastland: Niederlande & Flandern
- März 2025: Gastland: Norwegen
Die Leipziger Buchmesse ist nach der Buchmesse Frankfurt die zweitgrößte Deutschlands. Sie findet alljährlich Mitte März statt und ist heute in erster Linie eine Publikumsmesse. 2017 stellte die Messe mit rund 208.000 Besuchern einen neuen Rekord auf. 2018 hatten sich über 2.600 Aussteller aus 46 verschiedenen Ländern sowie über 3.000 Autoren sich auf dem Messegelände und an vielen Orten in der Innenstadt von Leipzig präsentiert.
Parallel findet das Lesefestival Leipzig liest statt. Mit rund 3.200 Veranstaltungen während der vier Messetage an 410 Orten in der ganzen Stadt und auf dem Messegelände gilt es als europaweit größtes Festival seiner Art.
Auch die Manga-Comic-Convention faszinierte in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher. Über 100.000 Menschen strömten während der Messe in Halle 1. Hier prägten fantasievolle und aufwendige Kostüme das Bild der Convention. Weit über 200 Aussteller und mehrere Hundert Veranstaltungen erwarteten die Manga-, Comic- und Cosplayfreunde.
Buch Wien (Internationale Buchmesse)
8. – 12. November 2023
November 2024
Mit 300 Ausstellern aus 15 Nationen, über 450 Veranstaltungen und rund 40.000 Besuchern in 2015 entwickelt sich die Buch Wien zu einem Branchen- und Publikumstreff zum Thema Buch. Als begleitendes Programm finden eine Lesefestwoche sowie eine Lange Nacht der Bücher statt.