• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Presse

Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung.

Bitte lassen Sie uns ein Belegexemplar zukommen (Printprodukte) oder senden Sie uns eine E-Mail an presse@mein-literaturkreis.de mit einem verweisenden Link bei elektronischer Veröffentlichung.

Pressemitteilungen

Mein-Literaturkreis.de entwickelt sich ständig weiter.

Hier informieren wir Sie darüber in regelmäßigen Abständen. Hier bekommen Sie alle unsere Pressemitteilungen aus erster Hand.

Wenn Sie in Zukunft bei neuen Pressemitteilungen direkt informiert werden wollen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an presse@mein-literaturkreis.de. Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.

Mein-Literaturkreis in der Presse / bei Veranstaltungen

Rhein-Zeitung Koblenz, 3. September 2018, Lesen heute: Wie geht es dem regionalen Buchhandel?

Buchreport Magazin (Fachmagazin für Buchhandlungen und Verlage), Mai 2018

LitblogConvention, Konferenz für BuchbloggerInnen, Köln, 9. Juni 2018
Weitere Infos: https://litblog-convention.de/2018/lesekreise-zusammen-liest-man-weniger-allein/

Buchmarkt, Deutschlandradio auf der Leipziger Buchmesse, Sendung über Lesekreise, 15. März 2017, 16:10 Uhr
Nachzuhören hier

Deutschlandfunk, 22. Dezember 2017

‚Literaturrezeption in Lesegemeinschaften‘, internationale Fachtagung an der Universität Klagenfurt, 1.-3. März 2017 (Vortrag und Teilnahme an Podiumsdiskussion)

Literaturcafe.de, 30. August 2016

Buchblog Miss Eyre, 8. Mai 2015

Autorenwelt, 29. Januar 2015

Buchreport, 24. Juni 2014

Boersenblatt.net, 5. Juni 2014

Generalanzeiger Bonn, 17. April 2014

Generalanzeiger Bonn, 10. November 2013

  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen