Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Unsere Entdeckung des Monats:
Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.
‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt
Unser besonderer Buchtipp:
Tell von Joachim B. Schmidt
Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.
Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++
Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Sonne und Beton (ab 2.3.2023)
Ein Mann namens Otto (ab 2.2.2023)
Was man von hieraus sehen kann (ab 29.12.)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Presse
Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung.
Bitte lassen Sie uns ein Belegexemplar zukommen (Printprodukte) oder senden Sie uns eine E-Mail an presse@mein-literaturkreis.de mit einem verweisenden Link bei elektronischer Veröffentlichung.
Pressemitteilungen
Mein-Literaturkreis.de entwickelt sich ständig weiter.
Hier informieren wir Sie darüber in regelmäßigen Abständen. Hier bekommen Sie alle unsere Pressemitteilungen aus erster Hand.
Wenn Sie in Zukunft bei neuen Pressemitteilungen direkt informiert werden wollen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an presse@mein-literaturkreis.de. Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Mein-Literaturkreis in der Presse / bei Veranstaltungen
Rhein-Zeitung Koblenz, 3. September 2018, Lesen heute: Wie geht es dem regionalen Buchhandel?
Buchreport Magazin (Fachmagazin für Buchhandlungen und Verlage), Mai 2018
LitblogConvention, Konferenz für BuchbloggerInnen, Köln, 9. Juni 2018
Weitere Infos: https://litblog-convention.de/2018/lesekreise-zusammen-liest-man-weniger-allein/
Buchmarkt, Deutschlandradio auf der Leipziger Buchmesse, Sendung über Lesekreise, 15. März 2017, 16:10 Uhr
Nachzuhören hier
Deutschlandfunk, 22. Dezember 2017
‚Literaturrezeption in Lesegemeinschaften‘, internationale Fachtagung an der Universität Klagenfurt, 1.-3. März 2017 (Vortrag und Teilnahme an Podiumsdiskussion)
Literaturcafe.de, 30. August 2016
Buchblog Miss Eyre, 8. Mai 2015
Boersenblatt.net, 5. Juni 2014