Unsere Neuentdeckung des Monats: Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Unsere Entdeckung des Monats:
Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Cape Haven, eine Kleinstadt in Kalifornien. Walk, Vincent, Martha und Star waren als Teenager enge Freunde. Doch ein Fehler ändert alles.
30 Jahre später kommt Vincent aus dem Gefängnis. Walk, inzwischen der örtliche Polizist, kümmert sich um seinen Jugendfreund und um Star, die zwar zwei Kinder, aber ihr Leben nicht im Griff hat. Ihre Tochter Duchess ist 13 Jahre alt und versucht verzweifelt, die kleine Familie zusammenzuhalten.
Doch die Vergangenheit ist nicht vergessen und die Zukunft bringt weitere tragische Ereignisse.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor und haben Diskussionsfragen zusammengestellt.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Aktuelle Literaturverfilmungen:
Vorschau: Der Gesang der Flusskrebse (ab 18.8.)
Alles ist gutgegangen (ab 14.4.)
Loving Highsmith (ab 7.4.)
Das Ereignis (ab 31.3.)
Tove (ab 24.3.)
Unser Taschenbuch des Monats: Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
Taschenbuch des Monats:
Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
„Es gibt ja kein Alter, in dem man alles so irrsinnig intensiv erlebt wie in der Kindheit. Wir Großen, die doch selbst einmal Kinder gewesen sind, sollten uns daran erinnern, wie das war.“ Dieses Zitat ist von der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren, die am 28. Januar vor 20 Jahren gestorben ist.
In ihrer Autobiografie ‚Das entschwundene Land‘ beschreibt sie ihre Kindheit in Schweden.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor, inklusive Themen für eine gute Diskussion in Ihrem Lesekreis.
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Bekannt gegeben wurde das Lieblingsbuch 2021 der Unabhängigen kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. 2021 haben rund 850 Buchhandlungen mitgemacht!
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist für jedes Jahr zusammengestellt – insgesamt 35 Buchtipps!
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 1. APRIL: +++ DER GROSSE SOMMER VON EWALD ARENZ +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Buchtipps / Buchempfehlungen für Ihren Lesekreis oder Literaturkreis
Sie suchen die besten Bücher für eine angeregte Diskussion? Hier werden Sie fündig, denn wir empfehlen nur Bücher, die von Lesekreismitgliedern gelesen und für eine Diskussion in Lese- und Literaturkreisen für gut befunden worden sind.
Unsere ausgewählte Büchern finden Sie oben über den Navigationsbutton ‚Bücher‘. Viele davon übrigens mit Diskussionsanregungen.
Lesekreise und Literaturkreise: Teilen, was uns verbindet.
In den USA haben sie eine lange Tradition. Und auch bei uns erfreuen sich Lesekreise und Literaturkreise zunehmender Beliebtheit. Das Prinzip ist einfach: Gemeinsam wählt man Bücher aus, die jedes Gruppenmitglied für sich liest. In regelmäßigen Treffen wird das Erlesene dann diskutiert. Dabei zählt jeder Beitrag. Es ist immer wieder spannend, dabei ganz neue Aspekte zu entdecken. Und das Vergnügen darf auf keinen Fall zu kurz kommen.
Auf Mein-Literaturkreis.de finden Sie viele Buchtipps und Anregungen. Im Vordergrund steht aber der Austausch untereinander. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die schönsten Seiten zu entdecken!
Tipps: Wie gründet man einen Lesekreis?
Einen Lesekreis zu gründen ist gar nicht so schwer. Wir haben Ihnen die Antworten auf die wichtigsten Fragen und eine Checkliste für das erste Treffen zusammengestellt. »weiterlesen
Literaturkreis des Monats: Ein Paar-Literaturkreis aus Wuppertal!
Sie möchten andere Literaturkreise kennenlernen? Diesen Monat stellt sich ein privater Literaturkreis vor, der vor rund 15 Jahren von fünf Paaren gegründet wurde, die gern einmal zeitgleich ein Buch lesen und sich darüber austauschen wollten. Lernen Sie die interessante Gruppe kennen: »zu dem Porträt
Allgemeine Diskussionsfragen
Für den Einstieg oder um Pausen in der Diskussion zu überbrücken haben sich allgemeine Diskussionsfragen bewährt, die zu (fast) jedem Buch passen. Wir haben eine Liste für Sie zusammengestellt. »zu den allgemeinen Diskussionsfragen Oder Sie lesen gerade eine Biografie, einen Krimi, ein Sachbuch, ein Jugendbuch oder Gedichte? Auch dafür bieten wir Ihnen Diskussionsanregungen. » zu den Diskussionsfragen für spezielle Buchgenres
Frische Ideen gesucht?
Sie treffen sich seit vielen Jahren und sind auf der Suche nach ‘frischen Ideen’? Die finden Sie bestimmt in unserem Special ‚So bringen Sie neuen Schwung in Ihren Lesekreis‘. »zum Special
Literatursendungen im TV
Sie suchen aktuelle Buchtipps? Ihnen fehlt noch eine gute Buchempfehlung für Ihr nächstes Lesekreistreffen? Viele TV-Sender bringen ihre Buchtipps ins Fernsehen. »Infos zu den Sendungen und den nächsten Sendeterminen
Literaturfestivals
Literaturtage, Literaturfestivals, Bücherschauen, Lesungen, Lesetage …. was ist wirklich für mich interessant? Welche Veranstaltung findet wann und wo statt? Wir haben für Sie die wichtigsten Termine zusammengestellt. »zu den Infos