Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Pi mal Daumen von Alina Bronsky ist Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.
Die Nominierten für 2024 waren:
Pi mal Daumen von Alina Bronsky
Mein drittes Leben von Daniela Krien
Der Bademeister ohne Himmel von Petra Pellini
Und dahinter das Meer von Laura Spence-Ash
Windstärke 17 von Caroline WahlWir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 50 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.
Neuentdeckung: Das ist Alise von Jon Fosse
Unsere Neuentdeckung:
Das ist Alise von Jon Fosse
Seit Jon Fosse 2023 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, steht er bei Lesenden und Medien im Fokus. Der 1959 geborene Norweger war bisher, trotz zahlreicher Romane, vor allem als Dramatiker bekannt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sprachstil sowie die Beschäftigung mit großen menschlichen Themen aus.
Zum Einstieg in Fosses Werk bietet sich seine 2003 veröffentlichte Novelle an. Auf nur 120 Seiten finden sich dort der Stil und die existentiellen Fragen des Menschseins, für die Fosse bekannt ist.
Wir stellen den Roman und den Autor vor, inklusive passender Diskussionsfragen.
Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann
Besonderer Buchtipp:
Apeirogon von Colum McCann
Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.
Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.
Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Umfrage
Anzeige
Ein Epos voller Härte, Humor und Schönheit
Ein bildgewaltiges Panorama über das Georgien der 1970er Jahre bis in die Gegenwart. Tilman Spreckelsen, FAZ: »Babluani legt einen glänzenden, rasant erzählten und tieftraurigen Roman vor.«
FOLGEN SIE dem Verlag Voland & Quist
Anzeige
Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gibt viele praktische Tipps. Zusätzlich: 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion eignen.
Charlotte Roth
Rosa und Leo: Die große Liebe der Rosa Luxemburg
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung
Der faszinierende biografische Roman von Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt von der großen, dramatischen Liebesgeschichte zwischen der Revolutionärin Rosa Luxemburg und Leo Jogiches.
Rosa Luxemburg: Vordenkerin, Freiheitskämpferin und leidenschaftlich Liebende
Rosa Luxemburg wurde 1871 geboren und als politische Aktivistin, insbesondere durch ihre Reden und Artikel, bekannt. Sie war bereit für ihre Vorstellung von einer besseren Welt zu kämpfen und ihr Leben diesem Kampf unterzuordnen. Über ihr Privatleben ist wenig bekannt. In diesem biografischen Roman wird, neben ihrem politischen Weg und einem Porträt der damaligen Zeit, auch ihre große Liebe und langjährige Beziehung zu Leo Jogiches ausführlich beschrieben. 1919 wurde Luxemburg ermordet. Viele ihrer Ideen lebten weiter.
Leseprobe
Über Charlotte Roth
Charlotte Roth, Jahrgang 1965, ist gebürtige Berlinerin, Literaturwissenschaftlerin und seit zehn Jahren freiberuflich als Autorin tätig.
Roth ist ein Pseudonym, eines von mehreren; ihr richtiger Name ist Charlotte Lynn. Unter Charlotte Roth hat Lynn bereits zahlreiche Romane über Frauenschicksale veröffentlicht, die meist vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte spielen. Sie lebt heute mit ihrer Familie in London.
Wir haben ausführliche Informationen über die Autorin erstellt.
Interview mit Charlotte Roth zum Roman
Die Autorin hat uns einige Fragen zu ihrem Roman ‚Rosa und Leo – Die große Liebe der Rosa Luxemburg‘ beantwortet. » zum Interview
Diskussionsfragen zum Roman
„Entweder man konzentriert sich auf die Revolution, oder man vertut seine Zeit mit gefühligen Sperenzchen.“ sagt Leo bei seiner ersten Begegnung mit Rosa. Was meint er damit? Geht nicht beides?