Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux
Entdeckung des Monats:
Der Platz von Annie Ernaux
Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.
Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)
Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)
Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)
Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Die Geschichte einer heimlichen Heldin
Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte berührend erzählt.
FOLGEN SIE dem Droemer Verlag
Anzeige
Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gibt viele praktische Tipps. Zusätzlich: 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion eignen.
FOLGEN SIE KIWI
Vanessa Diffenbaugh
Die verborgene Sprache der Blumen
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Unser Buch des Monats Juli 2015!
Das Buchpaket des Knaur Verlages mit 10 Exemplaren des Buches hat ein Literaturkreis aus Thüringen gewonnen, dessen zehn Mitglieder sich erst seit Anfang 2015 treffen.
Herzlichen Glückwunsch von Mein-Literaturkreis.de und dem Knaur Verlag
Das Wichtigste im Leben der jungen Victoria sind Blumen. Sie weiß alles über sie und kennt vor allem ihre Bedeutung. Aufgewachsen in Waisenhäusern und Pflegefamilien, rettet dieses Wissen sie immer wieder. Mit achtzehn findet Victoria Arbeit in einem Blumenladen und bindet mit viel Erfolg und Einfühlungsvermögen für jeden Kunden den richtigen Strauß: Myrte für Liebe, Jasmin für Nähe, Maiglöckchen für Rückkehr des Glücks. All das wünscht sich Victoria auch, als sie Grant kennenlernt. Erstaunt stellt sie fest, dass er ebenfalls die Sprache der Blumen versteht – und sie von demselben Menschen gelernt hat wie sie selbst.
Pressestimmen
„Diffenbaugh lässt auf poetisch leichte, anrührend humorvolle und doch authentische Weise das Schicksal ihrer Protagonistin lebendig werden. Man lacht, weint, hofft, schimpft oder schüttelt verständnislos den Kopf über Victoria, will sie rütteln, ihr einen Rat geben. Es ist eine wunderbar traurige und doch so hoffnungsvolle Geschichte.“ Ostthüringer Zeitung
„Wer wird den Roman lieben? Alle, die die Sprache der Blumen erlernen wollen oder ein Herz für verwundete Kinderseelen haben.“ Schweizer Illustrierte
„Ein berührendes Debüt für Träumer und Poeten, nach dem man auch dank eines speziellen Wörterbuchs nie wieder Blumen nur nach Farbe aussucht: Es lehrt uns, wie wir auch ohne unsere Wurzeln wachsen können.“ Petra Buch Special November 2012
„Es gibt viele unterschiedliche Blumen, die für die Liebe stehen: rote Rosen, Myrte, Tulpen und sogar Kakteen. Aber es bräuchte einen ganzen Strauß, um meine Gefühle für dieses wirklich bemerkenswerte Buch auszudrücken.“ Jennifer Smith, Lektorin des Ballantine Verlages, USA
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Leseprobe des Buches: www.droemer-knaur.de/livebook/LP_978-3-426-19904-6/index.html
Brief der Autorin an die deutschen Leser: www.droemer-knaur.de/pdfs/Brief%20an%20die%20Leser_11032011.pdf
Themen
Liebe, Familie, Vergebung, Zweite Chancen, Mutter-Tochter-Beziehung
Diskussionsfragen
Über Vanessa Diffenbaugh
Vanessa Diffenbaugh ist Kunsterzieherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1978 geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie ist nicht nur künstlerisch, sondern auch sozial sehr engagiert. Diffenbaugh weiß, wovon sie schreibt: Sie hat bereits mehrfach Pflegekinder in ihre Familie aufgenommen und über längere Zeit betreut. Sie lebt mit ihrer Familie in Boston.
Ein Interview mit Vanessa Diffenbaugh finden Sie auf der Webseite des Verlages: www.droemer-knaur.de/livebook/Livebook_Fragebogen_Diffenbaugh/
Ausführliche Webseite der Autorin (in Englisch) mit vielen Informationen u.a. zur Biografie, zum Buch, E-Cards und einem Video, in dem Vanessa Diffenbaugh über das Buch erzählt: www.vanessadiffenbaugh.com
Facebookseite von Vanessa Diffenbaugh: www.facebook.com/vanessadiffenbaugh
Weiterführende Bücher
‚Blüten Träume‘ von Ron van Dongen
Informationen zusammengestellt von: Isabelle Cramer