• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen


Ein Monat auf dem Land

0

Persönliche Bewertung:
5/5 (1)

Eignung für Lesekreise:
4/5 (1)


Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen

Ein Monat auf dem Land

1920 im nordenglischen Oxgodby. Birkin ist erst Mitte Zwanzig, doch das Grauen des ersten Weltkriegs (1914-18) hat ihm ein Trauma hinterlassen, das sich in Gesichtszucken, Stottern und Alpträumen äußert. In dem kleinen Dorf soll er, der Restaurator, ein mittelalterliches Wandgemälde in der örtlichen Kirche freilegen.

Er hofft, in der Ruhe und Einfachheit Yorkshires zu gesunden. Und tatsächlich: Je näher er dem Meisterwerk hinter der Kirchendecke kommt, desto näher kommt er auch sich selbst. Und seinen Mitmenschen. Langsam gelingt es ihm, sich der Welt um sich herum zu öffnen, vielleicht sogar der Liebe. Der Monat auf dem Land ist ein Monat der Heilung. Was Birkin hier erlebt, wird er sein Leben lang mit sich tragen…

Weitere Hintergrundinformationen zum Roman

‘Ein Monat auf dem Land‘ wurde bereits 1980 veröffentlicht und war für den renommierten Booker-Literaturpreis nominiert. Erst 2016 erschien er erstmalig auf Deutsch.

2016 stand der kurze Roman auf der Shortlist für das Lieblingsbuch des Unabhängigen Buchhandels in Deutschland.

Über J.L. Carr

J.L. Carr wurde 1912 in der Grafschaft Yorkshire geboren und starb 1994. Nachdem er jahrelang als Lehrer gearbeitet hatte, gründete er 1966 einen eigenen Verlag und verfasste acht Romane. ›Ein Monat auf dem Land‹ (DuMont 2016) war 1980 für den Booker-Preis nominiert. Weitere seiner Romane sind ›Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten‹ (2017) und ›Ein Tag im Sommer‹ (2018).

Diskussionsfragen

  • Was erhofft sich Tom Birkin von seiner Zeit in Oxgodby? Welche seiner Erwartungen werden erfüllt, welche nicht?
    Welche Veränderungen durchlebt Birkin in der Novelle? Wie war er, als er in Oxgodby ankam. Wie hat er sich verändert und wodurch?
  • Die zeitintensive ‚Freilegung‘ der Wandmalerei zieht sich als Thema durch das Buch. Welche Parallelen dazu siehst Du dazu im Roman?
  • Was symbolisiert das Gemälde in der Kirche? Was lernt Birkin über den Maler der Wandmalerei? Welche Verbindung besteht zwischen ihnen?
  • In Oxgodby treffen wir als Leser auf viele Charaktere, teils liebenswürdige, manche recht verschroben. Welche Person hat Dir am besten gefallen und warum?
  • Welche Beziehung entwickelt sich zwischen Birkin und Alice? Warum geben beide der offensichtlichen Anziehung nicht nach? Wie vergleicht sich die Beziehung zu der von Alice zu ihrem Ehemann? „Hätte ich mir dieses Glück bewahren können, wäre ich dort geblieben?“ (Seite 122), sagt Tom Birkin. Wäre ihm das geglückt?
  • Carr hat den Roman ‘Ein Monat auf dem Land’ genannt. Welche Rolle spielt das Land im Roman? Warum hat der Autor die Geschichte gerade dort angesiedelt? Wird das Landleben von allen Personen im Buch gleich empfunden?
    In Rezensionen wird der Kurzroman als Lobrede auf die Natur und das einfache Leben bezeichnet. Siehst Du das genauso?
  • Wie hat Dir der Schreibstil des Autors J.L. Carr gefallen?
    Was nimmst Du aus der Lektüre dieser Novelle mit?
    An was wirst Du Dich in einigen Monaten noch erinnern?
  • Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Unsere Entdeckung des Monats:

    Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.

    ‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt

    Unser besonderer Buchtipp:

    Tell von Joachim B. Schmidt

    Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.

    Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • ONLINE DISKUTIEREN:

    UNSER FACEBOOK-LESECLUB

    Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++

    Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.

    >> Weitere Informationen

    >> Zur Anmeldung

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    Wo ist Anne Frank (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen