Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Entdeckung des Monats:
Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte berührend erzählt.
Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)
Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)
Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)
Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.
Die Nominierten für 2023 sind:
Elena Fischer: „Paradise Garden“
Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
Rónán Hession: „Leonard und Paul“
Jarka Kubsova: „Marschlande“
Caroline Wahl: „22 Bahnen“Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Von der Autorin von 'Die Liebe im Ernstfall'
Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Doch die Liebe hat sich aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Urlaub soll klären, wie und mit wem sie ihr zukünftiges Leben verbringen wollen.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Anzeige
Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gibt viele praktische Tipps. Zusätzlich: 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion eignen.
FOLGEN SIE KIWI
Delia Owens
Der Gesang der Flusskrebse
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.
Pressestimmen
Ein schmerzlich schönes Debüt, das eine Kriminalgeschichte mit der Erzählung eines Erwachsenwerdens verbindet und die Natur feiert.” The New York Times
„Delia Owens einzigartige Schöpfung aber, das Marschmädchen Kya, gehört schon jetzt in eine Reihe mit Mark Twains Huckleberry Finn, J. D. Salingers Holden Caulfield oder Harper Lees Scout Finch, den ikonischen Figuren des Coming-of-Age-Romans.“ Spiegel online
„Ich habe selten in einem Roman so beeindruckende, schwärmerische Naturschilderungen gelesen. Delia Owens hat ein modernes Märchen geschrieben. Ein herzergreifender, berührender Schmöker.“ hr2 Kultur
„Eine Verbeugung vor der Schönheit dieser Sumpflandschaft, eine grandios erzählte Liebesgeschichte und ein packender Kriminalroman. Insgesamt ein Lektüreerlebnis, wie man es selten findet.“ NDR Kultur
„Ein Schmöker, aber einer mit literarischen DNA. Ein Debüt, das durch unvergessliche Naturschilderungen besticht.“ Denis Scheck
Über die Autorin
Delia Owens, geboren in Georgia, ist vor Kurzem nach North Carolina gezogen. Über zwanzig Jahre erforschte die Zoologin in verschiedenen afrikanischen Ländern Elefanten, Löwen und Hyänen. Als Kind verlebte Owens die Sommerurlaube mit ihren Eltern in North Carolina, wo auch ihr Romandebüt spielt.
Passende Rezepte
Viele Lesekreise begleiten die Diskussion eines Buches durch passende Getränke, Snacks oder Gerichte.
Mir fallen folgende Gerichte ein: Hähnchenpastete (Besuch Jodie), Buttermilchbrötchen, Muscheln, Maisbrot, Polenta bzw. Maisgries, Brombeermarmelade (bringt Kya Mabel nach der Beerdigung von Jumpin)
Weitere Rezepte und Zusatzinfos zum Roman findet Ihr hier.
Weitere Informationen zum Buch / Leseprobe
Zum Roman gibt es eine super ausführliche Extra-Seite des Hanser-Verlages.
Diese enthält u.a. eine Leseprobe, ein Interview mit der Autorin, Rezepte, den Trailer zur Verfilmung und sogar einige Diskussionsfragen.
Der Roman wurde 2022 verfilmt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Diskussionsfragen
Warum hat Kyas Mutter die Familie verlassen? Kannst Du Ihre Entscheidung nachvollziehen? Hat sich Deine Meinung im Laufe der Lektüre geändert? Wie wäre Kyas Leben verlaufen, wenn ihre Mutter sie mitgenommen hätte? Was ist Ma für ein Mensch?
Was erfahren wir über den Vater? Wer war für Kya wichtiger – Vater oder Mutter?
Warum entschließt sich Kya nach ihrem ersten Schultag nicht weiter zur Schule zu gehen? Trifft sie die richtige Entscheidung? Wie beeinflusst ihre fehlende Schulbildung ihr weiteres Leben und ihre Sicht auf die Welt?
Wie wird Kyas Sicht auf das Leben und die Welt von ihrer Beziehung zur Natur und den Tieren bestimmt? Was lernt sie von Menschen, was von der Natur? Glaubst Du, dass die menschliche Gesellschaft den gleichen Regeln wie die Natur folgt? Sollte sie das? Ist die Natur (Pflanzen, Tiere) vielleicht ein besserer ‚Lehrmeister‘ als die Schule?
Kya hat in ihrer Jugend mehrere männliche Freunde (Tate, Chase, ihren Bruder Jodie). Wie unterscheiden sich diese voneinander? Was lernt Kya von ihnen?
Warum hat sie nie eine Freundin gehabt? Wie unterscheidet sich das Mädchen Kya von den anderen Mädchen, wie die spätere Frau?
Sie gilt in ihrem Heimatort als Außenseiterin. Wird sie von anderen dazu gemacht oder trägt sie auch einen Anteil an der ihr zugeschriebenen Rolle?
Wie würdest Du die Beziehung zwischen Kya und Tate beschreiben? Was fasziniert beide am jeweils anderen? Was haben sie voneinander gelernt?
Der Roman spielt in den 1950er und 1960er Jahren in den USA. Welche Stellung haben Schwarze im Roman? Welche Rolle spielen sie? Welche Beispiele lassen sich dafür im Roman finden? Verändert sich dies über die Zeit?
Warum sind gerade Jumpin und Mabel so gute Freunde für Kya? Warum kümmern sie sich um das Mädchen?
Neben den Einwohnern von Barclay Cove und den Schwarzen gibt es noch die Sumpfbewohner. Welche ‚Stellung‘ haben diese in der Gesellschaft?
Tate bringt Kya Gedichte näher. Warum? Welche Rolle spielen sie für ihn?
Welchen Stellenwert hat Poesie in Kyas Leben? Warum versucht sie, die so scheu und schüchtern ist, ihre Gedichte zu veröffentlichen? Hat es Dich überrascht, dass Kya Amanda Hamilton ist?
Gibt es ein Gedicht, das dir besonders gut gefallen hat?
Tate lernt von seinem Vater, dass Gedichte wichtig seien, weil „sie dich etwas fühlen lassen“. Kannst Du das nachvollziehen? Welche Rolle spielen Gedichte in Deinem eigenen Leben?
Hat Dich das Urteil in dem Mordprozess überrascht? Lief das Gerichtsverfahren ‚gerecht‘ ab? Kannst Du Dir vorstellen, wie die (geheime) Diskussion der Geschworenen ablief? Wer oder was könnte den Ausschlag für den Freispruch gegeben haben?
Das Verbrechen bleibt ungeklärt bis zur letzten Seite. Hast Du das Ende des Romans vorhergesehen? Verdient Chase sein Schicksal? Gibt es Umstände, die grundsätzlich eine derartige Tat rechtfertigen?
Findest Du es richtig, dass Tate das Geheimnis von Kya bewahrt hat? Glaubst Du, dass Kya ein guter Mensch ist?
Wer macht sich im Roman schuldig? An wem und warum?
Warum, glaubst Du, hat die Autorin gerade diese Region gewählt? Ist es Delia Owens gelungen, die spezielle Umgebung beim Lesen lebendig werden zu lassen?
Erkundige Dich über das Leben der Autorin Delia Owens. Nach einem Zoologiestudium hat sie mit ihrem Partner viele Jahre fern der Zivilisation in Afrika gelebt und dort Forschungen betrieben. Siehst Du Parallelen zwischen dem Roman und ihrem Leben?
Wie wichtig ist die Umgebung, bzw. der Ort, an dem ein Roman spielt, für ein Werk? Erinnerst Du Dich an Romane, wo diese eine wichtige Rolle spielen?