• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Buchmesse / Literaturmesse

 

Buchmesse Frankfurt

www.buchmesse.de

  • 15. – 19. Oktober 2025, Gastland: Philippinen
  • 7. – 11. Oktober 2026, Gastland: Tschechien
  • 6. – 10. Oktober 2027, Gastland: Chile

Mit über 7.500 Ausstellern ist die Frankfurter Buchmesse die größte Medien- und Buchmesse der Welt. 2024 kamen rund 115.000 Fachbesucher aus über 150 Ländern und ebenso viele private Besucher.

Jedes Jahr präsentiert sich ein bestimmtes Land als Ehrengast Buchmesse. Der Gastlandauftritt setzt immer wieder neue, aufregende Impulse – mit literarischen Neuentdeckungen, einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Kunst, Musik, Film, Theater, Performances und Themen, die neue Einblicke geben in das kulturelle und gesellschaftliche Leben des Landes.

Auf der Buchmesse werden auch zahlreiche Literaturpreise vergeben, beispielsweise der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der Deutsche Jugendliteraturpreis sowie das Lieblingsbuch des Unabhängigen Buchhandels.

Privates Publikum ist nur an den letzten drei Ausstellungstagen (u.a. auch am Wochenende) zugelassen.

Buchmesse Leipzig

www.leipziger-buchmesse.de

  • 19. – 22. März 2026, Gastland: noch nicht kommuniziert
  • 18. – 21. März 2027

Die Leipziger Buchmesse ist nach der Buchmesse Frankfurt die zweitgrößte Deutschlands. Sie findet alljährlich Mitte März statt und ist heute in erster Linie eine Publikumsmesse. 2024 stellte die Messe mit rund 300.000 Besuchern (Buchmesse und Leipzig liest) einen neuen Rekord auf. Zahlreiche Aussteller aus vielen verschiedenen Ländern sowie mehrere Tausend Autor*innen präsentieren sich auf dem Messegelände und an vielen Orten in der Innenstadt von Leipzig.

Parallel findet das Lesefestival Leipzig liest statt, dass mit seinen Veranstaltungen während der vier Messetage an vielen Orten in der ganzen Stadt und auf dem Messegelände als europaweit größtes Festival seiner Art gilt.

Auch die Manga-Comic-Convention fasziniert jedes Jahr wieder zahlreiche Besucher. Über 100.000 Menschen strömen während der Messe in die Halle 1. Hier prägten fantasievolle und aufwendige Kostüme das Bild der Convention. Weit über 200 Aussteller und mehrere Hundert Veranstaltungen erwarteten die Manga-, Comic- und Cosplayfreunde.

Buch Wien (Internationale Buchmesse)

www.buchwien.at

12. – 16. November 2025

Die Buch Wien ist eine viertägige internationale Buchmesse in Wien, die jährlich im November auf dem Gelände der Messe Wien in Halle D stattfindet. Insgesamt finden rund 400 Veranstaltungen im Rahmen der „Buch Wien“ statt. Auftakt der Buch Wien ist seit 2014 die „Lange Nacht der Bücher“ am Vorabend der Messe.

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Lázár von Nelio Biedermann ist das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2025 waren:

    • Nelio Biedermann, Lázár (Rowohlt)
    • Beatrix Gerstberger, Die Hummerfrauen (dtv)
    • Liz Moore, Der Gott des Waldes (C.H. Beck)
    • Gaea Schoeters, Das Geschenk (Zsolnay)
    • Takis Würger, Für Polina (Diogenes)

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 55 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Neuentdeckung: Das ist Alise von Jon Fosse

    Unsere Neuentdeckung:

    Das ist Alise von Jon Fosse

    Seit Jon Fosse 2023 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, steht er bei Lesenden und Medien im Fokus. Der 1959 geborene Norweger war bisher, trotz zahlreicher Romane, vor allem als Dramatiker bekannt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sprachstil sowie die Beschäftigung mit großen menschlichen Themen aus.

    Zum Einstieg in Fosses Werk bietet sich seine 2003 veröffentlichte Novelle an. Auf nur 120 Seiten finden sich dort der Stil und die existentiellen Fragen des Menschseins, für die Fosse bekannt ist.

    Wir stellen den Roman und den Autor vor, inklusive passender Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen