10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
Was machen die Menschen, wenn sie wegen einer Pandemie Gedanken machen, eventuell ihre Wohnung nicht verlassen sollen?
Wir empfehlen geistige Nahrung, denn Bücher sind wie Lebensmittel – Nahrung für die Seele und den Geist.
Unsere Neuentdeckung des Monats: Der Fluss von Peter Heller
Unsere Neuentdeckung des Monats:
Der Fluss von Peter Heller
Eine eindringlich erzählte Geschichte über die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, das Überleben in der Wildnis und die menschliche Unberechenbarkeit.
Peter Heller ist ein us-amerikanischer Journalist und Schriftsteller. Seine Romane und Sachbücher wurden mehrfach ausgezeichnet.
Wir stellen das Buch und den Autor ausführlich vor:
» zum BuchONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Im MÄRZ: +++ DIE PANNE (Erzählung) VON FRIEDRICH DÜRRENMATT
Im APRIL: +++ ELLBOGEN VON FATMA AYDEMIR
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Ein gutes Buch kommt selten allein – Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man mit jemandem teilen kann!
Immer mehr Menschen treffen sich in Lesekreisen, um neue Literatur kennenzulernen und sich über ihre Lektüre auszutauschen. Kerstin Hämke zeigt, wie man selbst einen Lesekreis gründen kann und wie bestehende Gruppen für Abwechslung sorgen können.
Ergänzt wird der Ratgeber durch 50 Buchtipps mit ausführlichen Diskussionsvorschlägen.
Kerstin Hämke ist Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, der größten Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum Buch
Anzeige
Ein Lebensgefühl, das man nur einmal erlebt.
Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Anzeige
Die Autobiografie eines ungewöhnlichen Lebens
Erstmalig 1974 veröffentlicht, beschreibt das Buch detailliert und schonungslos offen den langen Weg von dem Mann James Morris zu der Frau Jan.
FOLGEN SIE dem Dörlemann Verlag
Anne Reinecke
Leinsee
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Karl Sund ist noch nicht einmal dreißig und hat sich schon als Künstler in Berlin mit seinen Vakuumplastiken einen Namen gemacht. Er ist der Sohn von August und Ada Stiegenhauer, dem Glamourpaar der deutschen Kunstszene. Doch in der symbiotischen Beziehung seiner Eltern war kein Platz für ein Kind, und so wurde Karl seines Nachnamens beraubt und »zu seinem eigenen Besten« ins Internat abgeschoben.
Jahre später in Berlin, der Kontakt zu den Eltern war längst abgebrochen, erhält Karl einen Anruf: Der Vater habe sich erhängt, nachdem man bei Ada Stiegenhauer einen tödlichen Hirntumor diagnostiziert hatte. August wollte ohne seine geliebte Frau nicht weiterleben.
Also fährt Karl zurück nach Leinsee, an den Ort seiner Kindheit und in den Kosmos, in dem seine Eltern ihre Kunst schufen. Er beerdigt den Vater, doch die Mutter überlebt – entgegen allen Prognosen. Und nicht nur das, denn als sie sich von der OP erholt, hält sie ihren Sohn für August, den geliebten Mann. Karl wiederum ist unfähig, die Liebe und Aufmerksamkeit zurückzuweisen, mit der die Mutter ihn auf einmal überschüttet. Sein eigenes Leben kommt zu einem Stillstand. Er vergräbt sich in Leinsee.
Doch das lässt Mara, seine Freundin, nicht zu. Mara ist Regisseurin in Berlin, bekannt, erfolgreich, schön – und sie möchte, dass Karl zurückkommt. Als sie seine Freundschaft mit Tanja entdeckt, einem achtjährigen Nachbarsmädchen, stellt sie ihm ein Ultimatum. Doch für Karl ist Tanja inzwischen die einzige Konstante, als alles in seiner Welt schwankt.
Nach einem schrecklichen Zwischenfall verlässt Karl Leinsee, er geht zurück nach Berlin, doch auch viele Jahre später hat er das Mädchen Tanja nicht vergessen.
Es ist besonders der Ton dieses Romans, bei dem man aufhorcht. Anne Reinecke erzählt von großem Glück und großer Trauer, ohne je kitschig zu werden. Ihre Sprache ist frech, aber einfühlsam, fordernd, aber klug, mal ganz laut, mal ganz leise mit einem unglaublichen Humor. Sie erschafft Figuren, die unvergesslich sind, menschlich in ihrem Handeln, mit denen man fiebert und leidet.
Leseprobe
Video mit Anne Reinecke über das Buch
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Über Anne Reinecke
Anne Reinecke, geboren 1978, hat Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur studiert und für verschiedene Theater-, Film- und Ausstellungsprojekte sowie als Stadtführerin gearbeitet. ›Leinsee‹ ist ihr erster Roman. Für das Manuskript wurde sie mit einem Stipendium der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Berlin.
Auszeichnungen