• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen


Around the World in 100 Bookshops Wandkalender

0

Persönliche Bewertung:
0/5

Eignung für Lesekreise:
0/5


Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen

Around the World in 100 Bookshops Wandkalender

Das bietet der KalenderPro Monat ein großformatiges Kalenderblatt mit dem Foto einer Buchhandlung. Ergänzt werden die Seiten durch zusätzliche Informationen zu der jeweils porträtierten Buchhandlung. Dazu gibt es ein monatliches Kalendarium.

Das gefällt uns: Das große Format und die interessanten Hintergrundinformationen zu den vorgestellten Buchhandlungen.

Kleines Manko: –

Preis / Format: 27,00 Euro, 13 Seiten, 43 x 53 cm, Wandkalender mit silbermatter Spiralbindung

Fazit: Ein auffallender Kalender, der sicherlich lange an der Wand hängen bleibt – zumindest bis der nächste Kalender aus der Reihe erscheint.

Anmerkung:

Der Fotograf der Bilder ist Torsten Woywood. Der gelernte Buchhändler war mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne unterwegs, um möglichst viele Buchhandlungen zu besuchen. Seine Berichte und Fotos postete er auf einer eigenen Facebook-Seite.

Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er zwei Bücher: In 60 Buchhandlungen durch Europa – Meine Reise zu den schönsten Bücherorten unseres Kontinents und In 80 Buchhandlungen um die Welt – Meine Reise zu den schönsten Bücherorten unserer Erde.

Für sein Engagement für die Buchwelt erhielt Torsten Woywod 2015 den Young Excellence Award des Fachmagazins Börsenblatts und 2017 einen BuchMarkt-Award in der Kategorie Online-Marketing.

Kalender sind tolle Geschenke – für andere und sich selbst. Und wer gerne Bücher liest, wird literarische Kalender lieben. Wir stellen über fünfzig Literaturkalender ausführlich vor: »Zur Übersicht der Literaturkalender

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Pi mal Daumen von Alina Bronsky ist Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2024 waren:

    Pi mal Daumen von Alina Bronsky
    Mein drittes Leben von Daniela Krien
    Der Bademeister ohne Himmel von Petra Pellini
    Und dahinter das Meer von Laura Spence-Ash
    Windstärke 17 von Caroline Wahl

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 50 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Neuentdeckung: Das ist Alise von Jon Fosse

    Unsere Neuentdeckung:

    Das ist Alise von Jon Fosse

    Seit Jon Fosse 2023 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, steht er bei Lesenden und Medien im Fokus. Der 1959 geborene Norweger war bisher, trotz zahlreicher Romane, vor allem als Dramatiker bekannt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sprachstil sowie die Beschäftigung mit großen menschlichen Themen aus.

    Zum Einstieg in Fosses Werk bietet sich seine 2003 veröffentlichte Novelle an. Auf nur 120 Seiten finden sich dort der Stil und die existentiellen Fragen des Menschseins, für die Fosse bekannt ist.

    Wir stellen den Roman und den Autor vor, inklusive passender Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen