• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Glückstagebuch für Bücherfreunde (Coppenrath)

Das bietet das Lesejournal: In das Journal lassen sich 92 Bücher eintragen. Pro Buch ist eine Seite in einem Format vorgesehen, das etwas kleiner als Din-A5 ist. Zusätzlich bietet das Büchlein 16 Seiten für Buchempfehlungen sowie 6 Seiten für verliehene und geliehene Bücher. Das gefällt uns: Liebevoll gestaltetes Büchlein mit wunderschönem Umschlag, der dem Journal eine […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Reading Notes: Mein Buch der schönen Sätze (Thiele Verlag)

Das bietet das Lesejournal: Platz für 98 Bücher. Jeweils zwei Seiten im Format Din-A6 pro Buch. Dazu 36 Seiten für persönliche Listen wie beispielsweise ‚Bücher, die ich als Kind geliebt habe‘, ‚Meine Lieblingsbücher‘, ‚Meine Lieblingsautorinnen und -autoren‘, ‚Bücher, die mich und mein Leben verändert haben‘, Bücher, die ich gerne verschenke‘, ‚Empfehlungen von Freundinnen und Freunden‘, […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Mein Lesejournal – Ein Tagebuch für Leser

Das bietet das Lesejournal: Das Journal bietet Platz für 50 Bücher. Pro Buch sind drei Seiten im Format Din-A5 vorgesehen. Zusätzlich bietet das Büchlein je eine Seite für: Lesewünsche, Autorinnen bzw. Autoren, von denen man noch etwas lesen möchte, geliehene und verliehene Bücher sowie Literaturverfilmungen, die man sich gerne anschauen möchte. Das gefällt uns: Viel Platz […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die Bücher meines Lebens

Das bietet das Lesejournal: Das Journal bietet Platz für 70 Bücher. Pro Buch ist eine Seite im Format Din-A5 vorgesehen, zudem gibt es drei Seiten für ein Inhaltsverzeichnis Zusätzlich bietet das Büchlein zehn Zusatzseiten mit folgenden Eintragemöglichkeiten: persönliche Empfehlungen (genannt ‚Buchapotheke‘), eine Leider-außer-Haus-Liste, Buchspiele für 1, 2, und viele Personen und Platz für persönliche Notizen. Das […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Buchliebhaber Journal

Das bietet das Lesejournal: Platz für 70 Bücher. 2 Seiten pro Buch. 7 Seiten Inhaltsverzeichnis; 5 zusätzliche Seiten für ungelesene, verliehene und Wunschbücher. Das gefällt uns: Ausreichend Platz zum Eintragen der gelesenen Bücher. Leicht und handliches Format. Kleines Manko: Recht einfache Ausstattung. Nicht gebunden, eher wie ein Taschenbuch, daher eventuell nicht so stabil. Preis / […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Das Lesejournal- Ein Literaturtagebuch (Leuchtturm 1917)

Das bietet das Lesejournal: Platz für 87 Bücher. Jeweils eine Seite im Format Din-A-5 pro Buch. Inhaltsverzeichnis für die eingetragenen Bücher. Zusätzliche Seiten für folgende Rubriken: Lesen, Verschenken, Verliehen/Geliehen und Notizen (jeweils 8 Seiten) sowie für ein persönliches Wörterbuch  (34 Seiten) zum Eintragen unbekannter Worte oder Begriffe, die einem bei der Lektüre begegnen. Das gefällt uns: […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Ex Libris – Das private Lesejournal (Leuchtturm1917)

Das bietet das Lesejournal: Platz für 116 Bücher. Jeweils eine Seite im Format Din-A-5 pro Buch. Inhaltsverzeichnis für die eingetragenen Bücher. Zusätzliche Seiten für folgende Rubriken: Lesen, Verschenken, Verliehen/Geliehen und Notizen. Das gefällt uns: Umfangreiche Ausstattung: Verschlussgummi, Lesezeichenband, Lesezeichen, Aufkleber zum Personalisieren / Archivieren des Buches, Papiertasche für Notizzettel. Kleines Manko: Man kann fast 120 Bücher eintragen. […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Bücher sind treu – Ein Bücher-Tagebuch (Atlantik Verlag)

Das bietet das Lesejournal: Platz für 50 Bücher. 4 Seiten pro Buch (Größe Din-A6). Zusätzliche Seiten für Lieblingsbücher, ausgeliehene, verliehene und verschenkte Bücher, Lieblingsbuchhandlungen und eine Bücher-Wunschliste (jeweils 2-4 Seiten). Das gefällt uns: Sehr viel Platz für Leseeindrücke für jedes Buch. Das Bücher-Tagebuch macht einen hochwertigen Eindruck, ist gebunden und verfügt über ein Lesezeichenband. Viele […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Kleines Büchertagebuch (ars edition)

Das bietet das Lesejournal: Platz für 80 Bücher. 2 (kleine) Seiten pro Buch. Zusätzlich ca. 20 Seiten für weitere Eintragungen. In diese lassen sich unter anderem die liebsten ersten Sätze notieren, Lieblingspaare der Weltliteratur, Lieblingsbücher aus der Kindheit, ausgeliehene Bücher, etc. Das gefällt uns: Gebunden und mit Lesebändchen. Jede Seite ist grafisch schön gestaltet, mit […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Büchertagebuch (Ebersbach)

Das bietet das Lesejournal: Platz für ca. 54 Bücher (auf der Basis von einer Seite pro Buch). Die Rubriken umfassen: Ausgelesene Bücher und Lieblingszitate, Ausgeliehene Bücher an Freundinnen und Freunde, Bücher, die unbedingt gelesen werden müssen sowie Bücher, die zu empfehlen oder zu verschenken sind. Das gefällt uns: Die Seiten für die gelesenen Bücher sind frei einteilbar. Das Bücher-Tagebuch […]

In Lesetagebuch / Lesejournal veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren
  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Die Shortlist für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen ist veröffentlicht

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2025 sind:

    • Nelio Biedermann, Lázár (Rowohlt)
    • Beatrix Gerstberger, Die Hummerfrauen (dtv)
    • Liz Moore, Der Gott des Waldes (C.H. Beck)
    • Gaea Schoeters, Das Geschenk (Zsolnay)
    • Takis Würger, Für Polina (Diogenes)

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 55 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Neuentdeckung: Das ist Alise von Jon Fosse

    Unsere Neuentdeckung:

    Das ist Alise von Jon Fosse

    Seit Jon Fosse 2023 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, steht er bei Lesenden und Medien im Fokus. Der 1959 geborene Norweger war bisher, trotz zahlreicher Romane, vor allem als Dramatiker bekannt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sprachstil sowie die Beschäftigung mit großen menschlichen Themen aus.

    Zum Einstieg in Fosses Werk bietet sich seine 2003 veröffentlichte Novelle an. Auf nur 120 Seiten finden sich dort der Stil und die existentiellen Fragen des Menschseins, für die Fosse bekannt ist.

    Wir stellen den Roman und den Autor vor, inklusive passender Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen