Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Entdeckung des Monats:
Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte berührend erzählt.
Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)
Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)
Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)
Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.
Die Nominierten für 2023 sind:
Elena Fischer: „Paradise Garden“
Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
Rónán Hession: „Leonard und Paul“
Jarka Kubsova: „Marschlande“
Caroline Wahl: „22 Bahnen“Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Von der Autorin von 'Die Liebe im Ernstfall'
Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Doch die Liebe hat sich aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Urlaub soll klären, wie und mit wem sie ihr zukünftiges Leben verbringen wollen.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Anzeige
Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gibt viele praktische Tipps. Zusätzlich: 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion eignen.
FOLGEN SIE KIWI
Peter Heller
Der Fluss
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Ausgezeichnet als unsere Neuentdeckung des Monats
‚Der Fluss‘ ist Hellers vierter Roman und erschien im Frühjahr 2019. Der Leser folgt zwei Freunden auf ihrem mehreren Wochen langen Kajak-Trip entlang des Maskwa-Flusses im Norden von Kanada, einem abgelegenen Wildwasser-Revier. Jack ist ein zäher Farm-Junge aus Colorado, der nie über den frühen Unfalltod seiner Mutter hinweg gekommen ist, Wynn ein gutherziger Student, der immer das Beste in jedem Menschen sehen möchte. Beide haben sich im College durch ihre tiefe Liebe für die Natur und gute Abenteuer-Bücher kennengelernt. Der beschauliche Fluss-Trip verwandelt sich jedoch in eine ernst zu nehmende Gefahr, als ein Feuer ausbricht und sie eine schwer verletzte Frau vor ihrem Mann retten. Doch dieser braucht keine Zeugen und der Weg zur nächsten Siedlung ist noch weit.
Pressestimmen
„Spannend… Mit seinen beschwörenden Beschreibungen der Pracht und Brutalität der Natur schildert Hellers Roman die Kräfte, die die Menschheit voneinander trennen – und die, die Menschen zwingen, immer wieder zueinander zu finden.“ Publisher’s Weekly
„“Der Fluss“ ist ein wuchtiger Abenteuerroman, wie es ihn nur noch selten gibt, angetrieben von einem unwiderstehlichen Erzählrhythmus … gewaltiger literarischer Wurf…“ Spiegel Online
„Ein außergewöhnlicher Thriller, der sich vor den großen Flussfahrten der Literatur verbeugt, wie Herz der Finsternis von Joseph Conrad oder auch dem Buch Deliverance von James Dickey…“ femundo
„Der Amerikaner Peter Heller legt mit Der Fluss ein spannendes Buch vor, das vor allem die grandiose Landschaft in den Mittelpunkt rückt.“ Bücherschau
Über den Autor Peter Heller
Peter Heller, geboren 1959 in den USA, arbeitet als Journalist und Autor. Er studierte am renommierten Dartmouth College in New Hampshire. Dort, im äußersten Nordosten der USA, lernte er die Natur und das Wildwasser-Kajakfahren kennen und lieben.
Nach zahlreichen Artikeln und Sachbüchern, u.a. über seine weltweiten Kajak-Expeditionen und Surf-Erfahrungen, hat er seit 2012 mehrere Romane veröffentlicht.
Seine Bücher wurden u. a. für den Los Angeles Times Book Prize nominiert und mit dem Reading the West-Book Award ausgezeichnet. Sein Debütroman The Dog Stars (Knopf 2012) war ein New-York-Times-Bestseller. Der Fluss, sein vierter Roman, stürmte auf Anhieb diverse Charts.
Weitere Informationen zum Buch
Die Moderatoren vom Radio Bookclub, einer Kooperation eines Radiosenders mit einer Buchhandlung, führen ein ausführliches Interview mit dem Autor zu seinem Buch (Audio Dauer ca. 30 Minuten)
Der Trip von Jack und Wynn führt entlang des Maskwa-Flusses im Norden Kanadas. Einen schönen Einblick in diese Landschaft gibt dieses Video (Dauer 5 Minuten):
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Kanu oder Kajak?
Der Überbegriff Kanu teilt sich in Canadier und Kajaks.
Canadier: Dieser Kanutyp stammt aus Nordamerika und wurde von den dortigen Indianern zum Transport, zur Jagd und zum Fischfang genutzt. Die heutigen Wandercanadier eignen sich hervorragend für längere Touren auf Seen oder ruhigeren Flüssen, auch mit viel Gepäck. Canadier sind nach oben offen mit umlaufendem Süllrand und werden sitzend oder kniend mit einem Stechpaddel gefahren, meist von mehreren Personen. Deshalb werden sie auch gerne von Familien genutzt.
Kajaks: Kajaks haben ihren Ursprung bei den Eskimos. Es sind geschlossene Boote mit einer Sitzluke, deutlich flacher und schmaler als Canadier. Kajak-Fahrer sitzen in ihrem Boot und bewegen das Boot mit einem Doppelpaddel vorwärts. Kajaks gibt es als Einzel- oder Doppelsitzer. Für Wanderfahrten gibt es Kajaks, in denen speziell für das Gepäck Stauraum vorgesehen ist. Der Kajak ist der „Allround- Bootstyp“ im Kanusport und wird in allen Bereichen verwendet – vom Seekajak für Großgewässer bis hin zum Wildwasserkajak.
Passender Film zum Buch
Der Roman ‚Der Fluss‘ zeigt einige Parallelen zum Roman ‚Flussfahrt‘ von James Dickey, erschienen 1970. Dieses Buch wurde 1972 mit dem Titel ‚Beim Sterben ist jeder der Erste‘ verfilmt. Die Hauptrollen sind prominent besetzt, u.a. spielen Jon Voight, Burt Reynolds und NEd Beatty. Sie unternehmen eine Kanufahrt durch eine Flusslandschaft, die in Kürze dem Bau eines Staudamms geopfert werden soll. Ihre Begegnung mit zwei Einheimischen mündet in einer Gewalttat, der schnell weitere folgen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Diskussionsfragen