Unsere Neuentdeckung des Monats: Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Unsere Entdeckung des Monats:
Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Cape Haven, eine Kleinstadt in Kalifornien. Walk, Vincent, Martha und Star waren als Teenager enge Freunde. Doch ein Fehler ändert alles.
30 Jahre später kommt Vincent aus dem Gefängnis. Walk, inzwischen der örtliche Polizist, kümmert sich um seinen Jugendfreund und um Star, die zwar zwei Kinder, aber ihr Leben nicht im Griff hat. Ihre Tochter Duchess ist 13 Jahre alt und versucht verzweifelt, die kleine Familie zusammenzuhalten.
Doch die Vergangenheit ist nicht vergessen und die Zukunft bringt weitere tragische Ereignisse.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor und haben Diskussionsfragen zusammengestellt.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Meinen Hass bekommt ihr nicht (ab 10.11.)
Sonne und Beton (ab 22.9.)
Der Gesang der Flusskrebse (ab 18.8.)
Aktuelle Literaturverfilmungen:
Alles ist gutgegangen (ab 14.4.)
Loving Highsmith (ab 7.4.)
Unser Taschenbuch des Monats: Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
Taschenbuch des Monats:
Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
„Es gibt ja kein Alter, in dem man alles so irrsinnig intensiv erlebt wie in der Kindheit. Wir Großen, die doch selbst einmal Kinder gewesen sind, sollten uns daran erinnern, wie das war.“ Dieses Zitat ist von der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren, die am 28. Januar vor 20 Jahren gestorben ist.
In ihrer Autobiografie ‚Das entschwundene Land‘ beschreibt sie ihre Kindheit in Schweden.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor, inklusive Themen für eine gute Diskussion in Ihrem Lesekreis.
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Bekannt gegeben wurde das Lieblingsbuch 2021 der Unabhängigen kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. 2021 haben rund 850 Buchhandlungen mitgemacht!
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist für jedes Jahr zusammengestellt – insgesamt 35 Buchtipps!
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 1. APRIL: +++ DER GROSSE SOMMER VON EWALD ARENZ +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Anzeige
Helga Bürster erzählt von zwei Schwestern, die in den 1970ern in Vorpommern aufwachsen. 1989 geht eine der beiden in den Westen, sie lässt nie wieder von sich hören. Was ist aus ihr geworden?
» Leseprobe / Infos zur Autorin
FOLGEN SIE dem Insel Verlag
Anzeige
Diesen Roman werden Sie nicht vergessen!
Eine Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter, ein Vater mit einem lebensgefährlichen Geheimnis, ein Land am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Der neue Roman von Erfolgsautorin Rachel Givney.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Reclam Verlag
Reclams Literaturkalender (Buchkalender)
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Das bietet der Kalender: Die wichtigsten Geburts- und Todestage bekannter AutorInnen für 2019, schön gegliedert nach Monaten. Ausführliche Infos zu einigen ausgewählten Autoren (von Doris Lessing über Theodor Fontane bis hin zu Margaret Atwood), die 2019 ganz besondere Jubiläen feiern. Zusätzlich und neu in diesem Jahr: Wochenkalendarium (eine Seite pro Woche), 6 Seiten für Lektüren, 2 Seiten für Bücherwünsche, Jahresüberblick 2019.
Das gefällt uns: Das kleine, handliche Format. Die Idee auch Buchjubiläen vorzustellen wie beispielsweise Daniel Defoes Robinson Crusoe, das 1719 erschien. Sehr schön auch die Übersicht über alle wichtigen Termine der Buchbranche (Buchmessen, Welttage, etc.).
Kleines Manko: Der feste Pappeinband soll die tägliche Nutzung (bedingt durch das Kalendarium) ermöglichen. Ob die Qualität (geklebte Seiten) des Kalenders dazu ausreicht, wird sich zeigen. Im Vergleich zum letzten Jahr: 50% mehr Seiten, aber 100% höherer Preis.
Preis / Format: 8,00 Euro, 176 Seiten, 9,5 x 14,7 cm, Buchkalender
Fazit: Durch die Neugestaltung jetzt auch als Terminkalender nutzbar; auch wer vielfältige Informationen zu einigen interessanten Autoren wünscht, der wird hier fündig. Ein schönes kleines Mitbringsel für Literatur-Liebhaber.
Anmerkung: Reclams Literatur-Kalender erscheint jetzt im 65. Jahr und wurde komplett überarbeitet. Wie gewohnt porträtiert der Buchkalender Autorinnen und Autoren, die 2019 ein Jubiläum feiern.
Die wichtigste Buchreihe des Reclam-Verlags, die Universal-Bibliothek, feierte 2017 den 150. Geburtstag! Diese erscheint bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts und umfasst Klassiker, die durch das kleine Format, einheitliche Gestaltung und geringen Preis gekennzeichnet sind. Die Universal-Bibliothek ist die älteste deutschsprachige Taschenbuchreihe; ca. 35 Millionen Heftchen sind seit dem 2. Weltkrieg bis 2003 erschienen.
Kalender sind tolle Geschenke – für andere und sich selbst. Und wer gerne Bücher liest, wird literarische Kalender lieben. Wir stellen über fünfzig Literaturkalender ausführlich vor: »Zur Übersicht der Literaturkalender