Unsere Neuentdeckung des Monats: Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Unsere Entdeckung des Monats:
Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Cape Haven, eine Kleinstadt in Kalifornien. Walk, Vincent, Martha und Star waren als Teenager enge Freunde. Doch ein Fehler ändert alles.
30 Jahre später kommt Vincent aus dem Gefängnis. Walk, inzwischen der örtliche Polizist, kümmert sich um seinen Jugendfreund und um Star, die zwar zwei Kinder, aber ihr Leben nicht im Griff hat. Ihre Tochter Duchess ist 13 Jahre alt und versucht verzweifelt, die kleine Familie zusammenzuhalten.
Doch die Vergangenheit ist nicht vergessen und die Zukunft bringt weitere tragische Ereignisse.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor und haben Diskussionsfragen zusammengestellt.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Meinen Hass bekommt ihr nicht (ab 10.11.)
Sonne und Beton (ab 22.9.)
Der Gesang der Flusskrebse (ab 18.8.)
Aktuelle Literaturverfilmungen:
Alles ist gutgegangen (ab 14.4.)
Loving Highsmith (ab 7.4.)
Unser Taschenbuch des Monats: Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
Taschenbuch des Monats:
Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
„Es gibt ja kein Alter, in dem man alles so irrsinnig intensiv erlebt wie in der Kindheit. Wir Großen, die doch selbst einmal Kinder gewesen sind, sollten uns daran erinnern, wie das war.“ Dieses Zitat ist von der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren, die am 28. Januar vor 20 Jahren gestorben ist.
In ihrer Autobiografie ‚Das entschwundene Land‘ beschreibt sie ihre Kindheit in Schweden.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor, inklusive Themen für eine gute Diskussion in Ihrem Lesekreis.
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Bekannt gegeben wurde das Lieblingsbuch 2021 der Unabhängigen kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. 2021 haben rund 850 Buchhandlungen mitgemacht!
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist für jedes Jahr zusammengestellt – insgesamt 35 Buchtipps!
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 1. APRIL: +++ DER GROSSE SOMMER VON EWALD ARENZ +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Anzeige
Helga Bürster erzählt von zwei Schwestern, die in den 1970ern in Vorpommern aufwachsen. 1989 geht eine der beiden in den Westen, sie lässt nie wieder von sich hören. Was ist aus ihr geworden?
» Leseprobe / Infos zur Autorin
FOLGEN SIE dem Insel Verlag
Anzeige
Diesen Roman werden Sie nicht vergessen!
Eine Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter, ein Vater mit einem lebensgefährlichen Geheimnis, ein Land am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Der neue Roman von Erfolgsautorin Rachel Givney.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Literaturhäuser: Hier findet die Literatur ein Zuhause
Literaturhäuser sind inzwischen in vielen Städten zu finden und bieten LeserInnen ein breites Spektrum an Veranstaltungen rund um Bücher und Autoren. Wir haben in diesem Special alles Wissenswerte zu diesen Orten der Literatur zusammengestellt und informieren zusätzlich über den Preis, den die Literaturhäuser jährlich an einen Autor vergeben. 2015 hat ihn der Zeichner Nicolas Mahler erhalten.
Ein Literaturhaus ist eine Institution, die sich um die Vermittlung von Gegenwartsliteratur bemüht und das Gespräch über Literatur fördern möchte. Es wird von öffentlichen oder privaten Trägern betrieben. Oft ist das Literaturhaus als Verein oder Stiftung organisiert.
Das Programm eines Literaturhauses umfasst Autoren-Lesungen, Film- und Hörspielabende, Ausstellungen und Workshops, Literaturfeste und Symposien und Vorträge.
Literaturhaus Berlin war Vorreiter
Literaturhäuser haben ihren Sitz entweder in einem eigenen Haus (wie bspw. in Berlin, Hamburg, Salzburg) oder sind Teil eines Hause (z.B. in Köln, Leipzig, Basel); manche haben auch ein enges Verhältnis zur lokalen Universität (dies trifft für Graz, Innsbruck, Klagenfurt zu).
Einige Literaturhäuser betreiben ein Café, beherbergen Literatureinrichtungen und Literaturgruppen, führen eine Bibliothek, Mediathek und / oder eine Buchhandlung.
Netzwerk Literaturhaus.net koordiniert Aktivitäten
Das Netzwerk Literaturhaus.net umfasst 14 Literaturhäuser aus dem deutschen Sprachraum: davon sieben aus Deutschland (Berlin 2x, Hamburg, Frankfurt, Göttingen, München, Köln, Stuttgart, Leipzig), zwei österreichische Literaturhäuser (Salzburg und Graz) und zwei Schweizer (Basel und Zürich).
Das Netzwerk hat eine eigene Koordinationsstelle und Webseite.
Preis der Literaturhäuser zeichnet jährlich Autoren aus
Seit 2002 vergeben die Programmleiter des Netzwerks der Literaturhäuser jährlich auf der Leipziger Buchmesse den Preis der Literaturhäuser für außerordentliche Text- und Präsentationsqualitäten an deutschsprachige Autoren.
Der aktuelle Preisträger ist der Comic-Zeichner Nicolas Mahler.
In einigen Städten gibt es Kinderliteraturhäuser, so in Wien, Köln, Hamburg und Lübeck.
Liste der größten Literaturhäuser
In den deutschsprachigen Ländern gibt es Literaturhäuser in vielen größeren Städten:
Literaturhäuser in Deutschland
Literaturhaus Berlin www.literaturhaus-berlin.de
Literarisches Colloquium Berlin www.lcb.de
Literaturhaus Darmstadt www.literaturhaus-darmstadt.de
Literaturhaus Frankfurt www.literaturhaus-frankfurt.de
Literarisches Zentrum Göttingen www.literarisches-zentrum-goettingen.de
Literaturhaus Hamburg www.literaturhaus-hamburg.de
Literaturhaus Köln www.literaturhaus-koeln.de
Literaturhaus Leipzig www.literaturhaus-leipzig.de
Literaturhaus München www.literaturhaus-muenchen.de
Literaturhaus Nordhessen in Kassel www.literaturbuero-nordhessen.de
Literaturhaus Rostock www.literaturhaus-rostock.de
Literaturhaus Stuttgart www.literaturhaus-stuttgart.de
Literaturhaus Wiesbaden (Villa Clementine) www.wiesbaden.de/literaturhaus
Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel www.literaturhaus-sh.de
Literaturhäuser in Österreich
Literaturhaus Graz www.literaturhaus-graz.at
Literaturhaus Innsbruck www.uibk.ac.at/literaturhaus
Literaturhaus Krems/Nordösterreich www.ulnoe.at
Literaturhaus im Stifterhaus in Linz www.stifter-haus.at
Literaturhaus Mattersburg (Nähe Wiener Neustadt) www.literaturhausmattersburg.at
Literaturhaus Salzburg www.literaturhaus-salzburg.at
Literaturhaus Wien www.literaturhaus.at
Literaturhaus Schanett www.literaturhaus-schanett.at
Literaturhäuser in der Schweiz
Literaturhaus Basel www.literaturhaus-basel.ch
Literaturhaus Zürich www.literaturhaus.ch
Literaturhaus Liechtenstein: www.literaturhaus.li
Quellen und weitere Links
Allgemeine Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Literaturhaus
Netzwerk der Literaturhäuser: www.literaturhaus.net
Preis der Literaturhäuser: www.literaturhaus.net/projekte/preis/index.htm
aktueller Preisträger Nicolas Mahler: www.literaturhaus.net/projekte/projekt.htm?p=585