• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

5 Fragen an Jürgen Hosemann, Lektor, Fischer Verlage

Die Fischer Verlage aus Frankfurt haben in Ihrem Programm viele Texte von Autoren des Mittelalters und Bücher über Literatur dieser Epoche. Wir sprachen mit dem Lektor Jürgen Hosemann.

Mit vielen Titeln und bekannten Autoren wie Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach (Parzival), Gottfried von Straßburg (Tristan und Isolde), u.a. sowie Werken von Dieter Kühn über Autoren des Mittelalters bieten die Fischer Verlage ein umfangreiches Programm an Büchern zur Literatur des Mittelalters an. Wie kam Ihr Verlag dazu, dieses Genre in das Verlagsprogramm aufzunehmen? Wie wichtig ist dieses doch sehr spezielle Thema für Ihren Verlag?

Die Literatur des Mittelalters ist der Beginn der Literatur in deutscher Sprache. Sie wird immer zu unserer Kultur gehören, und ein literarischer Verlag wie Fischer will darauf nicht verzichten. Das sind die Klassiker vor den Klassikern, auch wenn sie außerhalb der germanistischen Studiengänge an den Universitäten sicher nur noch wenig gelesen werden. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass mich mal jemand gefragt hätte, wie ich den „Parzival“ finde. Solche Werke existieren außerhalb der Bestsellerlisten und des Literaturbetriebs, eigentlich fast außerhalb der Zeit. „Der neue Wolfram von Eschenbach“ ist halt schon etwas älter.

Andererseits: „Der arme Heinrich“ von Hartmann von Aue und einzelne Gedichte von Walther von der Vogelweide waren bei mir noch Schullektüre und sind es zum Teil heute noch. Als Fischer Taschenbuch liegt „Der arme Heinrich“ inzwischen in der 15. Auflage vor, Hartmanns „Erec“ sogar in der 28. Auflage. Auch das „Nibelungenlied“ und eine Auswahl von Minneliedern sind echte Longseller. Daneben gibt es noch moderne Bearbeitungen mittelalterlicher Stoffe wie zum Beispiel Felicitas Hoppes „Iwein Löwenritter“.

Eine andere Sache sind die vielen historischen Romane, die sich dem Mittelalter widmen, und wie erfolgreich die sein können, weiß man seit dem „Namen der Rose“. Auch Tolkiens „Der Herr der Ringe“ ist ja eine Art selbstgemachtes Mittelalter. Alles zusammen genommen ist das also keine Nische, sondern ein Marktsegment.

Was unterscheidet mittelalterliche Literatur von aktuellen Werken?

Wenn ich mich richtig erinnere, gewinnt in Hartmanns „Erec“ der Titelheld beim Turnier eine Frau. Das liest man heute schon eher selten.

Wie sind Sie dazu gekommen, sich mit mittelalterlicher Literatur zu beschäftigen? Was fasziniert Sie persönlich am meisten an der Literatur des Mittelalters?

Ich habe Germanistik mit den Schwerpunkten ältere und neuere Literaturgeschichte studiert, dazu Geschichte. Das kann man nicht tun, ohne mal Figuren wie Enite, Sigune oder Brünhild begegnet zu sein. Später bin ich der Lektor von Dieter Kühn geworden, der beispielsweise den mittelhochdeutschen Text des „Parzival“ und von „Tristan und Isolde“ in ein wunderbar leichtes, elegantes, witziges heutiges Deutsch übertragen hat, das niemals anbiedernd, peinlich oder anachronistisch klingt. Zusätzlich hat Kühn die Zeit und die gesamte Lebenswelt der Dichter der beiden Werke – Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg – so umfassend dargestellt, wie es nur geht. Eine komplette Kulturgeschichte des mittelalterlichen Alltagslebens, hat ein Literaturkritiker das mal genannt. Wenn man das liest, fühlt man sich diesen Dichtern des Mittelalters manchmal näher als manchen Zeitgenossen. Vielleicht fasziniert mich das: Diese Menschen – die Dichter wie ihre Figuren – sind weit weg in der Zeit und kommen einem trotzdem sehr nah. Wer mittelalterliche Literatur liest, ist dem Geheimnis der Zeit auf der Spur.

Wer ist Ihr persönlicher Lieblings-Autor oder Ihr Lieblingswerk des Mittelalters  und warum?

Dieter Kühns „Ich Wolkenstein“, die Biographie über den berühmtesten Dichter und Liedermacher des Spätmittelalters, Oswald von Wolkenstein, ist für mich eines der schönsten Bücher überhaupt. Dieser Wolkenstein war nach allem, was man weiß, ein eher lebensfroher Ritter, Haudegen und Frauenheld, Dichter war er wohl eher im Nebenberuf. Dieter Kühns Buch ist eine große Zeitmaschine. Wenn man das liest, hat man das Gefühl, man lebt selbst im Mittelalter – wenn einen der Autor nicht klugerweise immer wieder daran erinnern würde, dass das eine Illusion ist.

Mittelalterliche Literatur ist in Literaturkreisen (bislang) kaum bekannt. Mit welchen Argumenten würden Sie einen Literaturkreis davon überzeugen, auch einmal ein Werk des Mittelalters zu lesen und zu diskutieren?

Muss man noch mehr sagen? „Wen nie die Liebe leiden ließ, dem schenkte Liebe niemals Glück“ – kann man besser sagen, was Gottfried von Straßburg schon vor achthundert Jahren gesagt hat? Es geht in der Literatur des Mittelalters jedenfalls um mehr, als dass irgendwelche Ritter vom Pferd fallen und langsam verrosten.

Über die Fischer Verlage

Fischer-Verlage-Logo

Der S. Fischer Verlag wurde 1886 von Samuel Fischer in Berlin gegründet und stieg bald zum führenden Verlag des Naturalismus und der klassischen Moderne auf. Heute hat das Unternehmen seinen Sitz in Frankfurt am Main und ist eines der bedeutendsten deutschen Häuser für Belletristik.

Seit 1962 gehört S. Fischer zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.

Heute gehören zur Fischer-Verlagsgruppe folgende Verlage: Fischer Taschenbuch, Krüger Verlag, Scherz Verlag, Fischer FJB und Fischer Kinder- und Jugendbuchverlag. Zu diesem gehören seit 2013 die Kinderbuchprogramme Fischer KJB (ehemals „Fischer Schatzinsel“), Sauerländer, Meyers Kinderbuch und Duden Kinderbuch.

Das Thema ‚Mittelalterliche Literatur‘ interessiert Sie? Wir haben ein ausführliches Special zum Thema zusammengestellt, mit Hintergrundinfos, Interviews, Diskussionsfragen und – natürlich – vielen Buchtipps! » zu unserem Special ‘Mittelalterliche Literatur’

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Rosa und Leo: Die große Liebe der Rosa Luxemburg von Charlotte Roth

    Entdeckung des Monats:

    Rosa und Leo: Die große Liebe der Rosa Luxemburg von Charlotte Roth

    Rosa Luxemburg war eine Vordenkerin und Freiheitskämpferin. Über ihr Privatleben ist jedoch wenig bekannt.

    Dieser biografische Roman erzählt neben ihrem politischen Weg und einem Porträt der damaligen Zeit, auch von der großen, dramatischen Liebesgeschichte zwischen der Revolutionärin und Leo Jogiches.

    Charlotte Roth hat zahlreiche Romane über Frauenschicksale veröffentlicht, die meist vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte spielen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor, inklusive Interview zum Roman und Diskussionsfragen für Lesekreise.

    » zum Buch

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    22 Bahnen von Caroline Wahl ist Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2023 waren:

    Elena Fischer: „Paradise Garden“
    Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
    Rónán Hession: „Leonard und Paul“
    Jarka Kubsova: „Marschlande“
    *Caroline Wahl: „22 Bahnen“ (Lieblingsbuch)

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen