Ein gutes Buch kommt selten allein – Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man mit jemandem teilen kann!
Immer mehr Menschen treffen sich in Lesekreisen, um neue Literatur kennenzulernen und sich über ihre Lektüre auszutauschen. Kerstin Hämke zeigt, wie man selbst einen Lesekreis gründen kann und wie bestehende Gruppen für Abwechslung sorgen können.
Ergänzt wird der Ratgeber durch 50 Buchtipps mit ausführlichen Diskussionsvorschlägen.
Kerstin Hämke ist Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, der größten Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum BuchUnsere Neuentdeckung des Monats: Lempi von Minna Rytisalo
Unsere Neuentdeckung des Monats:
Lempi von Minna Rytisalo
Das Buch spielt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs in Lappland. Der Leser lernt Lempi, eine junge Frau, kennen, die aus Sicht ihres Mannes Viljami, einer Magd und ihrer Zwillingsschwester beschrieben wird.
Minna Rytisalo, 1974 in Lappland geboren, arbeitet als Lehrerin und ist mit ihrem Literaturblog sehr erfolgreich. „Lempi das heißt Liebe“ ist ihr Debütroman.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum BuchUnser Buch des Monats: Irrungen, Wirrungen von Theodor Fontane
Unser Buch des Monats:
Irrungen, Wirrungen von Theodor Fontane
Der Roman erschien 1888. Er behandelt die nicht standesgemäße Liebe zwischen dem Baron und Offizier Botho von Rienäcker und der kleinbürgerlichen Schneiderin Magdalene,
1819, also vor 200 Jahren, wurde Theodor Fontane in Brandenburg geboren. Die Region feiert das Jubiläum in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen. Erst mit fast 60 Jahren schrieb er seine berühmten Erzählungen und Romane.
Wir stellen das Buch und den Autor ausführlich vor:
» zum Buch
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab Dezember diskutieren wir:
+++ BALLADEN +++
Im JANUAR 2020: +++ WUNSCHLOSES UNGLÜCK VON PETER HANDKE +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Büchermagazin
NEU: Das BÜCHERmagazin als preiswertes VorzugsAbo speziell für Lesekreis-Mitglieder
MeinLiteraturkreis und das BÜCHERmagazin kooperieren und Sie sparen 40% auf den Einzelheft-Preis!
Ab sofort für Lesekreise noch interessanter: In jedem BÜCHERmagazin-Heft 2 Seiten mit Lektüretipps von und für Lesekreise.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Aktuelle Literaturverfilmungen:
Deutschstunde – ab 3. Oktober im Kino!
Dem Horizont so nah – ab 10. Oktober im Kino!
Weitere aktuellen Kinofilme, die auf Büchern basieren.
Umfrage
Anzeige
Postkartenkalender mit Gedichten für 2020
Fliegende Wörter – auch für 2020 versprechen die 53 typografisch individuell gestalteten Gedichte des Postkartenkalenders eine kleine Welterkundung – kreuz und quer – auch ohne Kreuzfahrt. Bereits im 26. Jahrgang!
Anzeige
Kat Menschik illustriert norwegische Märchen
»Die besten Märchen, die es gibt.« (Jacob Grimm) Was Jacob und Wilhelm Grimm für Deutschland waren, waren Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe für Norwegen. Das neue Werk aus Kat Menschiks Reihe der Lieblingsbücher.
FOLGEN SIE GALIANI BERLIN
Max Frisch
Unser Autor des Monats April 2016
Die zwei Buchpakete mit jeweils vier Büchern von Max Frisch (Fragebogen-Buch, Der Mensch erscheint im Holozän, Entwürfe zu einem dritten Tagebuch und die Max-Frisch-Biografie von Julian Schütt) haben gewonnen: der Literaturkreis ‚Literatur am Samstag‘ der Stadtbücherei Recklinghausen und eine private Gruppe aus Nahe, die sich erst kürzlich zusammen gefunden hat.
Foto: Katja Snozzi / Max Frisch-Archiv, Zürich
Im Gedenken an Max Frisch vergibt die Stadt Zürich seit 1998 den Max Frisch-Preis.
Max Frisch – Eine Biographie (Dauer ca. 30 Minuten)
Portrait eines englischen Filmteams aus dem Jahr 1967. Viele für Max Frisch zentrale Themen kommen zur Sprache. Außerdem werden seine Wohn- und Arbeitsorte in Zürich und dem Tessin gezeigt.
Weitere Informationen zum Autor und seinen Werken
Max-Frisch-Archiv in der Bibliothek der ETH-Hochschule Zürich
Aufgaben: Schaffung eines Archives in der Schweiz, Arbeitsstätte der Frisch-Forschung, Verwaltung des literarischen Nachlasses » zur Webseite des Archivs
Weiterführende Bücher
Auszeichnungen und Ehrungen
Max Frisch wurde vielfach ausgezeichnet und erhielt die Ehrendoktorwürde mehrerer Universitäten. Eine Auswahl der wichtigsten Auszeichnungen:
Werke
Frischs Werk ist umfangreich. Neben Erzählungen und Romanen enthält es auch zahlreiche Essays, Tagebücher, Hörspiele, Filmvorlagen, die Poetikvorlesungen und Briefwechsel (u.a. die veröffentlichten mit Uwe Johnson und Friedrich Dürrenmatt)
Daneben hat er auch zahlreiche Theaterstücke geschrieben, die vielfach aufgeführt wurden. Größtenteils wurden sie auch veröffentlicht, so u.a. Mein Name sei Gantenbein, Andorra, Biedermann und die Brandstifter, Don Juan oder die Liebe zur Geometrie
Bekannt ist auch sein ‚Fragebogen‚, aus seinen Tagebüchern 1966-1971 (erschienen 1972) entnommen.
Eine Broschüre mit allen lieferbaren Büchern von und über Max Frisch des Suhrkamp Verlages finden Sie hier.
Erzählungen und Romane
Essays und sonstige Prosawerke