Unser Taschenbuch des Monats: Den Hügel hinauf – The Hill We Climb von Amanda Gorman
Taschenbuch des Monats:
‚Den Hügel hinauf – The Hill We Climb‘ von Amanda Gorman
„Ein Land, das angeschlagen ist, aber ganz…“, „so lenken wir den Blick nicht auf das, was zwischen uns steht, sondern auf das, was vor uns liegt.“
Amanda Gorman ist der Shootingstar der weltweiten Lyrik-Szene. Durch den Vortrag ihres Gedichtes auf der Amtseinführung des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden wurde die damals 22-jährige weltbekannt.
Jetzt liegt der Text zweisprachig als Taschenbuch vor und bietet sich ganz besonders für eine Diskussion in Lesekreisen an.
Wir stellen Buch und Autorin ausführlich vor:
» zum Buch
10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
Was machen die Menschen, wenn sie wegen einer Pandemie Gedanken machen, eventuell ihre Wohnung nicht verlassen sollen?
Wir empfehlen geistige Nahrung, denn Bücher sind wie Lebensmittel – Nahrung für die Seele und den Geist.
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Im APRIL: +++ ELLBOGEN VON FATMA AYDEMIR
Im MAI: +++ THE HILL WE CLIMB / DEN HÜGEL HINAUF VON AMANDA GORMAN
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Anzeige
Familien- und Liebesgeschichte mit viel Witz
Das Buch ist Autobiografie und bis ins 19. Jahrhundert zurückreichendes Familienporträt - aber auch eine mit viel Witz und Ironie erzählte Geschichte von der Grenzen überwindenden Kraft der Liebe.
FOLGEN SIE der Stroux Edition
Anzeige
Ein Lebensgefühl, das man nur einmal erlebt.
Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Ann Patchett
Die Taufe
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Wäre Bert Cousins nicht uneingeladen auf der Taufe von Franny Keating erschienen, all das wäre nicht passiert. Aber noch bevor der Abend hereinbricht, haben er und Frannys Mutter sich geküsst und damit das Ende ihrer jeweiligen Ehe eingeläutet – und beide Familien für immer miteinander verbunden. Die Keating- und Cousinskinder werden zukünftig die Sommer gemeinsam in Virginia verbringen. Sie schmieden über die Jahre ein dauerhaftes Bündnis, sowohl aus Enttäuschung über die eigenen Eltern, als auch aus echter, stetig wachsender Zuneigung. Bis es zwanzig Jahre danach ein neues Familiendrama gibt: „Täufling“ Franny hat eine Affäre mit einem berühmten Schriftsteller. Sie erzählt ihm die Keating-Cousins-Story, und plötzlich wird ihrer aller Kindheit die Grundlage für einen unglaublich erfolgreichen Roman. Die unerwünschte Öffentlichkeit zwingt die Geschwister, sich ganz neu mit ihren Verlusten, ihren Schuldgefühlen und ihrer Loyalität auseinanderzusetzen.
Pressestimmen:
»Das Buch ist ernst und anspruchsvoll, aber dennoch unterhaltsam geschrieben.«, Schwäbische Zeitung, 22.08.2017
»Mit leisem Humor und Feingefühl erzählt sie von einer unheilen amerikanischen Patchworkfamilie über ein halbes Jahrhundert hinweg, ohne Klischees, voller Überraschungen.«, Der Tagesspiegel, 20.07.2017
»Ann Patchett gibt ihrem spannend und leicht zu lesenden Roman Tiefe und macht ›Die Taufe‹ zu einer gekonnt geschriebenen, stimmigen Geschichte einer amerikanischen Patchworkfamilie.«, SWR 2 „Die Buchkritik“, 21.07.2017
»Patchett beschreibt einfühlsam und spannend, wie die vier Eltern und sechs Kinder mit dem Leben als Patchwork-Familie zurechtkommen.«, General-Anzeiger, 22.07.2017
Über Ann Patchett:
Ann Patchett wurde für ihren Bestseller »Bel Canto« mit dem PEN/Faulkner-Prize und dem britischen Orange Prize for Fiction ausgezeichnet. Die Idee ihres Romans entstand aus der Geiselnahme der japanischen Botschaft durch Guerillas in Lima 1996, die erst vier lange Monate später beendet wurde. Ann Patchett, die bereits drei Romane veröffentlicht hat, lebt in Nashville/Tennessee.