Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Unsere Entdeckung des Monats:
Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.
‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt
Unser besonderer Buchtipp:
Tell von Joachim B. Schmidt
Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.
Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++
Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)
Der Pfau (ab 16.3.)
Sonne und Beton (ab 2.3.)
Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)
Wo ist Anne Frank (ab 23.2.)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Die Geschichte einer heimlichen Heldin
Berlin, 1938: Elly Berger rettet den Sohn ihrer jüdischen Arbeitgeber vor den Nazis. Doch ihre Flucht dauert länger und endet anders, als geplant. Wird Leon seine Eltern wiedersehen?
» Leseprobe + Diskussionsfragen
FOLGEN SIE dem Droemer Verlag
Anzeige
Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Ein überraschender Besuch zeigt die Vergangenheit der Familie in einem neuen Licht. Eine große Familiengeschichte, die von vier Generationen erzählt.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Anne Tyler
Atemübungen
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Atemübungen schildert einen einzigen Tag im Leben von Maggie und Ira Moran, beide sind um die fünfzig und seit achtundzwanzig Jahren ein Ehepaar. Am frühen Morgen steigen sie ins Auto, um Maggies bester Freundin bei der Beerdigung ihres Mannes beizustehen, sie haben eine lange Fahrt vor sich. Auch wenn es kein Tag ist wie jeder andere, auch wenn er Erinnerungen weckt und sie ihn dazu nutzen, ihren gemeinsamen Lebensweg zu rekapitulieren, so bleibt er doch ganz im Rahmen dessen, was das Ehepaar für Normalität hält. Mit ihrer außergewöhnlichen Beobachtungsgabe, psychologischem Feinsinn, Witz und erzählerischer Kraft fängt Anne Tyler Muster und Rituale dieser Ehe ein und spürt dabei Gesetzmäßigkeiten von verblüffender Allgemeingültigkeit auf.
Pressestimmen
»Gefühlvolles Abschiednehmen ohne Kitsch!« Woman
»Abschied für Anfänger ist mein aktuelles Sommerlieblingsbuch, denn wie Anne Tyler das macht, uns ihre Figuren nahezubringen, sensibel, aber ohne psychologisches Brimborium und mit viel Witz, das ist erstklassig.« HR 1
»Ein berührendes Buch.« Bücher
Leseprobe ‚Atemübungen‘
Mein-Literaturkreis.de Rezension
von Literaturkreismitglied Silke K., Bad Honnef
„Das Besondere an diesem Buch war aus meiner Sicht, dass nichts besonders war. … Interessant für eine Diskussion im Lesekreis.“
Bewertung des Buches: ✮ ✮ ✮ ✮ ✰
Bewertung der Eignung zur Diskussion in Literaturkreisen:✮ ✮ ✮ ✮ ✰
Das Thema des Buches finde ich sehr reizvoll: Ein seit 28 Jahren verheiratetes Ehepaar verbringt einen langen Tag im Auto und schwelgt in Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Maggie und Ira Moran werden sehr fein portraitiert, der Leser ist schnell „drin“ im Leben der beiden. Maggie hat die Angewohnheit, sich gerne in das Leben anderer einzumischen. Trennt sich der Sohn von der Schwiegertochter, springt sie in die Bresche und versucht beide, wieder zusammenzubringen – Notlügen nicht ausgeschlossen. In Maggies Lebensentwurf muss eben alles passen – und was nicht passt, wird passend gemacht. Und Ira? Schweigt…
Das Besondere an diesem Buch war aus meiner Sicht, dass nichts besonders war. Die Autorin „beobachtet“ ein ganz normales Paar, dessen Ehe nicht besonders begonnen hat (vom falschen Kondolenzschreiben einmal abgesehen…) und nicht besonders verlaufen ist. Sie bekommen zwei Kinder. An beiden gibt es das ein oder andere auszusetzen – aber im Grunde läuft alles in seichten Bahnen. Und gerade das ist spannend – denn das Leben der beiden erfährt dadurch eine gewisse Allgemeingültigkeit und wird zu etwas völlig Banalem. Ein Zitat, das mir dazu einfällt (stammt aus einer Frauenzeitschrift-Kolumne): „Wenn Du wüsstest, wie langweilig mein Leben ist, würdest Du weinen.“
Und so ging es mir letzten Endes auch. Das Buch ließ mich in einem nicht genau zu definierenden desolaten Zustand zurück. Das kann wohl passieren, wenn man ein ganzes Leben Revue passieren lässt und ahnt, dass nichts Besonderes bleibt.
Interessant für eine Diskussion im Lesekreis, finde ich. Ich empfehle, während der Besprechung ausreichend Gin Tonic zu servieren 🙂
Über Anne Tyler
Anne Tyler wurde 1941 in Minneapolis, Minnesota, geboren und ist »eine der erfolgreichsten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur« (ZEITmagazin). Sie ist Preisträgerin des Pulitzerpreises und des Sunday Times Awards für ihr Lebenswerk.
Zu Anne Tyler haben wir eine ausführliche Autorenseite zusammengestellt: » zur Autorenseite von Anne Tyler