• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Anne Tyler

Anne Tyler wurde 1941 in Minneapolis, Minnesota, geboren und ist »eine der erfolgreichsten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur« (ZEITmagazin).

Tyler studierte an der Duke und der Columbia University Slawistik. Seit 1965 veröffentlicht sie vorwiegend Romane, die das Schicksal verschiedener Protagonisten in wechselnden Perspektiven von erzählerischer Nähe bis hin zu psychologisierendem Fernblick thematisieren. Mehrere ihrer Werke wurden verfilmt. Für den Roman Atemübungen wurde sie 1989 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Die Kritiker waren sich einig, dass Dinner im Heimweh-Restaurant ihr bislang erfolgreichstes und bestes Buch ist. 1994 wurde sie in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

Sie ist Preisträgerin des Pulitzerpreises und des Sunday Times Awards für ihr Lebenswerk.

Interview mit Anne Tyler (Die Zeit, 3/2013)

Die Presse über Anne Tyler

»Anne Tyler erzählt in ihren Romanen immer wieder das Gleiche und immer wieder genial: Wie sich Mittelschichtsfamilien durchschlagen.« Der Freitag

»Gäbe es einen Literaturnobelpreis für die Bücher, die die kleinen Dinge des Lebens beschreiben, die leisen Töne hörbar machen, dann würde er vermutlich jedes zweite Jahr in die USA gehen: zu Anne Tyler.« Hessischer Rundfunk 1

»Ich wusste gar nicht, dass Romanschriftstellern gestattet ist, was Tyler macht – mit Geist, Witz und Herz über das Familienleben zu schreiben. Anne Tyler hat mein Leben verändert.« Nick Hornby

»Anne Tyler gehört zum Besten, was wir an Erzählern gegenwärtig haben.« Jonathan Franzen

»Niemand bereitet einen auf das Leben so gut vor wie Anne Tyler.« Olga Grjasnowa

»Anne Tyler ist die Autorin, die ich gerne gewesen wäre, wenn ich eine große Autorin wäre.« Anna Gavalda

Auszeichnungen

Anne Tyler hat für Ihre Romane zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

  • Tyler ist seit 1983 Mitglied der American Academy of Arts and Letters.
  • Für Mister Morgan und die Puppenspielerin: Janet Heidinger Kafka Prize for Fiction 1980
  • Für Dinner im Restaurant Heimweh (1982): Finalist Pulitzer Prize for Fiction, Finalist PEN/Faulkner Award, Finalist American Book Award for Fiction
  • Für Die Reisen des Mr. Leary: 1985 National Book Critics Circle Award for Fiction, 1986 Ambassador Book Award for Fiction, Finalist Pulitzer Prize for Fiction
  • Für Atemübungen Breathing Lessons: 1989 Pulitzer Prize for Fiction, Time Magazine’s „Book of the Year“
  • Für Kleine Abschiede: 1996 Finalist The Orange Prize for Fiction
  • Für Tag der Ankunft: 2007 Finalist The Orange Prize for Fiction
  • Für Der Leuchtend Blaue Faden: Finalist The Man Booker Prize 2015, Finalist The Baileys Women’s Prize for Fiction 2015
  • Für ihr Lebenswerk: Finalist The Man Booker International Prize 2011, The Sunday Times Award for Literary Excellence 2012

Werke

  • If Morning Ever Comes, 1964 (Wenn je der Morgen kommt, 1996)
  • The Tin Can Tree, 1965 (Der Blechbüchsenbaum, 1996)
  • A Slipping-Down Life, 1970 (Leben gehen, 1997)
  • The Clock Winder, 1972 (Mrs. Emersons Hausmeisterin, 1997)
  • Celestial Navigation, 1974 (Segeln mit den Sternen, 1990)
  • Searching for Caleb, 1976 (Caleb oder das Glück aus den Karten, 1977)
  • Earthly Possessions, 1977 (Nur nicht stehen bleiben, 1979)
  • Morgan´s Passing, 1980 (Mister Morgan und die Puppenspielerin, 1994)
  • Dinner at the Homesick Restaurant, 1982 (Dinner im Restaurant Heimweh, 2014)
  • The Accidental Tourist, 1985 (Die Reisen des Mr. Leary, 1989)
  • Breathing Lessons, 1988 (Atemübungen)
  • Saint Maybe, 1991 (Fast ein Heiliger, 1992)
  • Ladder of Years 1995 (Kleine Abschiede, 1996)
  • A Patchwork Planet 1998 (Engel gesucht, 1998)
  • Back When We Were Grownups, 2001 (Damals als wir erwachsen waren, 2003)
  • The Amateur Marriage, 2004 (Im Krieg und in der Liebe, 2004)
  • Digging to America, 2006 (Tag der Ankunft, 2007)
  • Noah’s Compass, 2009 (Verlorene Stunden, 2010)
  • The Beginner’s Goodbye, 2012 (Abschied für Anfänger, 2012)
  • A Spool of Blue Thread, 2015 (Der leuchtend blaue Faden, 2015)
  • The Vinegar Girl, 2016 (Die störrische Braut, 2016)
  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen