Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Unsere Entdeckung des Monats:
Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.
‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt
Unser besonderer Buchtipp:
Tell von Joachim B. Schmidt
Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.
Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++
Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)
Der Pfau (ab 16.3.)
Sonne und Beton (ab 2.3.)
Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)
Wo ist Anne Frank (ab 23.2.)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Hans Christian Andersen. Eine Biographie
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Mit „Hans Christian Andersen. Eine Biographie“ liegt eine umfangreiche, aktuelle und reich illustrierte Lebensdarstellung vor, die mit einem überraschend neuen Blick die Persönlichkeit H. C. Andersens in all ihrer Komplexität und Widersprüchlichkeit ausleuchtet.
Pressestimmen
»Diesen unvergleichlichen Märchenstoff aus dem wirklichen 19. Jahrhundert breitet Jens Andersen mit solcher Detail- und Erzählfreude aus, daß auch Andersen- Verächter flugs konvertieren.« Christoph Bartmann, Süddeutsche Zeitung
»Der dänische Journalist Jens Andersen, dessen über 700 Seiten starke Andersen-Biografie jetzt bildschön gedruckt und prachtvoll illustriert auch auf Deutsch erschienen ist, steigt mit diesem pittoresken Kuriosum denn auch effektsicher in eine material- und detailreiche Auffächerung des Andersen´schen Lebensweges ein. […] Ein glänzend erzähltes, akribisch recherchiertes Buch, das auch Lebens- und Zeitumstände zupackend darstellt.« Wiesbadener Kurier
Rezension unseres Testlesers Andreas Schröder
Eine umfassende Biographie des bekannten Märchenerzählers (2. April 1805 – 4. August 1875), die nahezu alle Facetten seiner Person und seines 70jährigen Lebens auf 720 Seiten (ohne Anhänge) beleuchtet. Der Sohn eines armen Schumachers und einer Waschfrau wollte berühmt werden, das war sein Ziel von frühester Jugend an. Als 14jähriger Junge ging er aus diesem Grund von seinem Geburtsort Odense auf der Insel Fünen fort nach Kopenhagen, in die Metropole Dänemarks. Er sprach bei bekannten und wohlhabenden Bürgern der Stadt vor, wollte sie von seinem schauspielerischen Talent überzeugen. Er präsentierte sich als Darsteller, als Sänger oder Tänzer. Er wollte es an das Theater schaffen, denn das Theater faszinierte ihn besonders. Er hatte es nicht leicht in den ersten Jahren in Kopenhagen, aber er fand ein paar Förderer, die ihn unterstützten.
Die Biographie beginnt mit dem Eintreffen Andersens in Kopenhagen, seine Kindheit in Odense wird erst später beschrieben. Das stört aber keineswegs, zahlreiche Fotos und Zeichnungen beleben die Geschichte seines Lebens. Sie ist unterteilt in zehn Kapitel, jedes Kapitel beginnt mit einer kleine Geschichte, kursiv gedruckt, die auf tatsächlichen Begebenheiten beruht, sich aber nicht ganz genau so abgespielt haben muss, wie der Biograph es darstellt. Jens Andersen versteht diese kleine Einleitung als Appetithappen am Beginn des Kapitels. Davon abgesehen sind die Daten und Beschreibungen sehr gründlich recherchiert und belegt. Auch seine eher unglücklichen Liebesbeziehungen zu Edvard Collin, Riborg Voigt und Jenny Lind werden detailliert geschildert, ohne dass der Biograph sich darauf festlegt, Andersen als homosexuell oder bisexuell zu bezeichnen. Was die Liebe betrifft, so hatte er in seinem Leben kein Glück, er starb vermutlich als Jungfrau. Aber durch seine wunderbaren Märchen erlangte er Weltruhm. Er schrieb gern aus der Sicht eines Kindes, und er schrieb natürlich für Kinder. Viele seiner Märchen sind bekannt und in viele Sprachen übersetzt und auch verfilmt worden. Etliche weniger bekannte Märchen gibt es dennoch. Auch Romane hat Andersen geschrieben, der Leser dieser Biographie erfährt alles, was er darüber wissen möchte. Ein sehr schönes Buch, mit Liebe zum Detail geschrieben, in jedem Fall lesenswert!
Die Seite funktioniert nicht korrekt. Ich hatte meine Bewertung bereits per E-Mail eingereicht, sie ist hier aber immer noch nicht zu finden. Ich hatte fünf Sterne für dieses wunderbare Buch vergeben.
Lieber Sorko,
Danke für die Teilnahme an unserer Testleser-Aktion und schön, das Ihnen das Buch so gefallen hat!
Ihre Rezension ist jetzt auf dieser Seite lesbar. Die Bewertung (Sterne) für das Buch können Sie selbst eingeben. Einfach oben auf die Anzahl der Sterne, die Sie vergeben möchten, klicken. So können Sie auf unserer Webseite jederzeit auch weitere Bücher bewerten.
Sehr aufschlussreich.