• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen


Im Herzen des Tals

0

Persönliche Bewertung:
2,7/5 (10)

Eignung für Lesekreise:
5/5 (1)


Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen

Im Herzen des Tals

Ein Jahr im Leben der Heckenbraunelle, eines kleinen Vogels in einem kleinen englischen Tal.

Im klirrenden Januar beginnt die Geschichte der Heckenbraunelle. Es gibt nichts mehr zu essen, alles ist im Schneesturm erfroren. Der kleine Vogel verlässt sein Revier, macht sich auf die Suche und findet schließlich Unterschlupf in einer Scheune. Ein Jahr begleiten wir die Heckenbraunelle, von dem erfolgreichen Überstehen des eiskalten Winters über die Suche nach einem treuen Gefährten bis zum mühsamen Nestbau in einer Hecke. Leben und Tod liegen dicht beieinander.
Das alles passiert in einem kleinen englischen Tal. Es erzählt von den Menschen, die dort wohnen, von den Tieren, die alle auf ihre eigene Art und Weise um die Erhaltung ihrer Art kämpfen. Ein bewegendes Jahr, das wir als Leser begleiten dürfen, obwohl die Hauptperson so klein ist.

Pressestimmen zu ‚Im Herzen des Tals‘

„Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten Jahren ein anrührenderes, ergreifenderes Buch gelesen hätte als dieses.“ Elke Heidenreich im Buchtipp für WDR 2 
„Hinton beschreibt dieses Leben eines Vogels poetisch, liebevoll, unsentimental und erinnert uns an den Zusammenhang von Mensch, Natur, Tier. Es ist eines der schönsten und liebevollsten Bücher, die ich je gelesen habe.“ Elke Heidenreich

Leseprobe

Über Nigel Hinton

Nigel Hinton, geboren in London, arbeitete zunächst in der Werbung, wurde Schauspieler und zog sich schließlich zum Schreiben aufs Land zurück. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Heute lebt er in einem kleinen Dorf in der Grafschaft Kent.

Rezension unserer Testleserin Inga Janzen aus Bielefeld (zu ihrem Blog: www.ingajanzen.blogspot.de)

Von allen Möglichkeiten, einen Protagonisten für einen immerhin 280 Seiten starken Roman auszuwählen, wäre mir ein kleiner Vogel wie die Heckenbraunelle sicherlich als allerletztes eingefallen. Als ich davon las, fand ich die Idee dennoch irgendwie interessant und wurde neugierig auf Nigel Hintons Im Herzen des Tals, wenngleich ich dennoch skeptisch war. Was für einen Plot oder Spannungsbogen könnte ein solches Buch auch entwickeln?

Umso überraschender, dass das Buch ein echter Pageturner war, dessen Lektüre mich kaum zwei Tage kostete. Dabei handelt es genau von dem, was man beim Thema Heckenbraunelle erwartet. Die Nöte der Vögel im Winter, ihre augenscheinliche Lebensfreude im Frühling und Sommer, die sie durch Singen und Fliegen kundtun, die Partnersuche, Paarung und Aufzucht der Jungen.

Nigel Hinton erweist sich dabei aber als großartiger Erzähler, ohne übermäßig zu dramatisieren oder zu emotionalisieren schildert er diese Geschehnisse, erweist dabei aber der Natur mit ihrer Schönheit und lebensnotwendigen Grausamkeit des Tötens und Getötetwerdens – beziehungsweise dem Vergänglichen allgemein – den nötigen Respekt.

Das idyllische, britische Tal, das er entwirft, ist kein vollkommenes Paradies, aber fast – und es schwirrt vor Leben. Die dort wohnenden Menschen und ihr Schicksal sind Teil dieses Lebens, aber nicht ihr Mittelpunkt, wenngleich Hinton sich die Freiheit herausnimmt, einige kleine Hinweise auf die Störelemente einzustreuen, die der Mensch in die Natur bringt, wie Pestizide, Abgase und Autos, die allesamt den Tod bringen, auch wenn der Mensch dies selten wahrnimmt. Doch von diesen kleinen moralisierenden Momenten abgesehen, stellt er die Erlebnisse und Taten von Menschen und Tieren gleichwertig nebeneinander und verschiebt dabei mit Leichtigkeit die Wahrnehmungsperspektive des Lesers. Die Vogelwelt sieht man danach mit anderen Augen.

Spannung erzeugt er mit den kleinen Dramen der Natur, misslungenen Nistversuchen, der Zerstörung eines Geleges und der Bedrohung durch ein Kuckucksei im Braunellennest – nur um am Ende zusammenfassend all diese kleinen Leben, mit denen der Leser mitgefiebert hat, in wenigen Sätzen wieder zur Unbedeutendheit zurückzustufen, denn letzten Endes ist ein Vogelleben kurz und vor der Vielzahl der Bedrohungen überleben nur wenige das erste Lebensjahr.

Insgesamt eine sehr unterhaltsame und vor allem ungewöhnliche Lektüre.

  1. ist dieses Buch in spanischer Sprache zu kaufen?

    9. März 2019 | 19:27 | Heidi Straub
  2. Das Buch ist einfach ein Gedicht. Aus diesem Grunde möchte ich einigen meiner spanischen Freunde ebenfalls in den Genuss dieser Lektüre kommen lassen. Daher meine Frage: Ist dieses Buch in spanischer Sprache veröffentlicht?

    9. März 2019 | 19:32 | Heidi Straub

One Trackback

  1. Von Weihnachten - Ihr Friseur in Reutlingen | Daniel Schmid am 24. November 2021 um 12:38 Uhr veröffentlicht

    […] Ein Winterbuch für Vogel- und Naturliebhaber. Ein Schneesturm hat ein Tal in England von der Außenwelt abgeschlossen. Der Leser begleitet eine Heckenbraunelle auf ihren Abenteuern … ein ungeheuer anrührendes, tröstliches wie auch spannendes Buch, das gar nicht kitschig ist. Danach will man sofort Vogelfutter im Garten ausstreuen! Auf dem lesenswerten Blog von mein-literaturkreis.de gibt es eine ausführliche Rezension zum Buch. […]

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*
*

  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen