• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen


Paulo Coelho: Wege, Buch-Kalender vom Diogenes Verlag

0

Persönliche Bewertung:
3,7/5 (12)

Eignung für Lesekreise:
0/5


Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen

Paulo Coelho: Wege, Buch-Kalender vom Diogenes Verlag

Das bietet der Kalender: Farbintensive Illustrationen der kolumbianischen Künstlerin Catalina Estrada für das Cover und als doppelseitiger Einstieg in jeden Monat. Pro Doppelseite ein Zitat mit Angabe des Buches aus dem es stammt. Ausstattung: Lesebändchen, verstärkte Buchklappen (die auch als Lesezeichen dienen können), Kalender 2019 und 2020 mit Feiertagen, Jahresübersicht 2019 auf vier Seiten zum Eintragen von wichtigen Terminen wie Geburtstagen. Die Woche ist auf vier Seiten (2 Doppelseiten) verteilt.

Das gefällt uns: Durchdachte Ausstattung mit sehr viel Platz für Termine. Viele Zitate von Coelho. Monatsmotto, das grafisch prominent auf einer Doppelseite dargestellt wird.

Kleines Manko: Ein Überblick der Schulferientermine wäre hilfreich gewesen.

Preis: 17,00 Euro, 264 Seiten, 21 x 13,7 cm, Buchkalender

Fazit: Ein Kalender, der auffällt. Man muss kein Coelho-Fan sein, um die ausgewählten Zitate zu mögen; die Grafiken von Estrada sind aber möglicherweise in ihrer starken Farbgebung polarisierend.

Anmerkung: Paulo Coelho wurde 1947 in Brasilien geboren. Er gehört zu den 10 Schriftstellern, die weltweit die meisten Bücher verkauft haben. Alle seine Romane, insbesondere „Der Alchimist“, „Veronika beschließt zu sterben“ und „Elf Minuten“, wurden Weltbestseller, die in 80 Sprachen übersetzt wurden. Er erhielt diverse internationale Literaturpreise.

Kalender sind tolle Geschenke – für andere und sich selbst. Und wer gerne Bücher liest, wird literarische Kalender lieben. Wir stellen über fünfzig Literaturkalender ausführlich vor: »Zur Übersicht der Literaturkalender

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*
*

  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen