10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
Was machen die Menschen, wenn sie wegen einer Pandemie Gedanken machen, eventuell ihre Wohnung nicht verlassen sollen?
Wir empfehlen geistige Nahrung, denn Bücher sind wie Lebensmittel – Nahrung für die Seele und den Geist.
Autor des Monats Januar 2021: Friedrich Dürrenmatt
Unser Autor des Monats:
Friedrich Dürrenmatt
Kaum ein Schüler kommt an ihm vorbei. Und doch sind seine Werke wie ‚Die Physiker‘, ‚Der Besuch der alten Dame‘ und ‚Der Richter und sein Henker‘ mehr als reine Schullektüre. Viele von Dürrenmatts Werken wurden bereits zu seinen Lebzeiten Weltliteratur, heute sind sie Klassiker.
Die Themen seiner Werke sind auch heute noch aktuell und werden weltweit auf Bühnen aufgeführt und gelesen.
Wir stellen den Autor und seine Werke ausführlich vor und verlosen mehrere Buchpakete an Lesekreise.
Unsere Neuentdeckung des Monats: Der Fluss von Peter Heller
Unsere Neuentdeckung des Monats:
Der Fluss von Peter Heller
Eine eindringlich erzählte Geschichte über die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, das Überleben in der Wildnis und die menschliche Unberechenbarkeit.
Peter Heller ist ein us-amerikanischer Journalist und Schriftsteller. Seine Romane und Sachbücher wurden mehrfach ausgezeichnet.
Wir stellen das Buch und den Autor ausführlich vor:
» zum BuchONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Im JANUAR: +++ ANGERICHTET VON HERMAN KOCH
Im FEBRUAR: +++ JUSTIZ VON FRIEDRICH DÜRRENMATT
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Ein gutes Buch kommt selten allein – Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man mit jemandem teilen kann!
Immer mehr Menschen treffen sich in Lesekreisen, um neue Literatur kennenzulernen und sich über ihre Lektüre auszutauschen. Kerstin Hämke zeigt, wie man selbst einen Lesekreis gründen kann und wie bestehende Gruppen für Abwechslung sorgen können.
Ergänzt wird der Ratgeber durch 50 Buchtipps mit ausführlichen Diskussionsvorschlägen.
Kerstin Hämke ist Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, der größten Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum Buch
Anzeige
Dürrenmatts Kriminalromane in einem Band
1950 erscheint Dürrenmatts erster Roman mit Kommissar Bärlach 'Der Richter und sein Henker'. Die Themen Gerechtigkeit, Moral, Schuld und Strafe ziehen sich durch alle seine Kriminalromane.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Anzeige
Postkartenkalender mit Gedichten für 2021
Fliegende Wörter – auch für 2021 versprechen die 53 typografisch individuell gestalteten Gedichte des Postkartenkalenders eine kleine Welterkundung – kreuz und quer. Bereits im 27. Jahrgang!
Shida Bazyar
Nachts ist es leise in Teheran
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Der preisgekrönte Erfolgsroman jetzt als KiWi-Taschenbuch.
Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar die Geschichte einer iranisch-deutschen Familie, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart. Von Behsad, dem jungen linken Revolutionär, der in der mutigen, literaturbesessenen Nahid die Liebe seines Lebens findet. Von ihrer Flucht nach der Machtübernahme der Mullahs. Und von ihren Kindern, Laleh, Mo und Tara, die in Deutschland aufwachsen und zwischen den Welten zu Hause sind. Ein bewegender Roman über Revolution, Unterdrückung, Widerstand und den unbedingten Wunsch nach Freiheit.
Pressestimmen:
»Bemerkenswert ist an diesem Debütroman nicht zulezt, wie ehrlich die Autorin die Vergangenheit behandelt […]« (Süddeutsche Zeitung)
Über Shida Bazyar:
Shida Bazyar, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim, bevor sie nach Berlin zog, um ein Doppelleben zu führen. Halbtags ist sie Bildungsreferentin für junge Menschen, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in Brandenburg machen, die verbleibende Zeit verbringt sie als Autorin. Neben Veröffentlichungen von Kurzgeschichten in Zeitschriften und Anthologien war sie Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses 2012 und Studienstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung. Für ihren Debütroman wurde sie mit dem Kulturförderpreis der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannover, dem Bloggerpreis für Literatur und mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis ausgezeichnet.