Unser Taschenbuch des Monats: Den Hügel hinauf – The Hill We Climb von Amanda Gorman
Taschenbuch des Monats:
‚Den Hügel hinauf – The Hill We Climb‘ von Amanda Gorman
„Ein Land, das angeschlagen ist, aber ganz…“, „so lenken wir den Blick nicht auf das, was zwischen uns steht, sondern auf das, was vor uns liegt.“
Amanda Gorman ist der Shootingstar der weltweiten Lyrik-Szene. Durch den Vortrag ihres Gedichtes auf der Amtseinführung des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden wurde die damals 22-jährige weltbekannt.
Jetzt liegt der Text zweisprachig als Taschenbuch vor und bietet sich ganz besonders für eine Diskussion in Lesekreisen an.
Wir stellen Buch und Autorin ausführlich vor:
» zum Buch
10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
Was machen die Menschen, wenn sie wegen einer Pandemie Gedanken machen, eventuell ihre Wohnung nicht verlassen sollen?
Wir empfehlen geistige Nahrung, denn Bücher sind wie Lebensmittel – Nahrung für die Seele und den Geist.
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Im APRIL: +++ ELLBOGEN VON FATMA AYDEMIR
Im MAI: +++ THE HILL WE CLIMB / DEN HÜGEL HINAUF VON AMANDA GORMAN
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Anzeige
Familien- und Liebesgeschichte mit viel Witz
Das Buch ist Autobiografie und bis ins 19. Jahrhundert zurückreichendes Familienporträt - aber auch eine mit viel Witz und Ironie erzählte Geschichte von der Grenzen überwindenden Kraft der Liebe.
FOLGEN SIE der Stroux Edition
Anzeige
Ein Lebensgefühl, das man nur einmal erlebt.
Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Ulrich Weber
Friedrich Dürrenmatt: Eine Biographie
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Ulrich Weber erzählt vom kometenhaften Aufstieg des Pfarrerssohns aus dem Emmental zum weltberühmten Autor mit Millionenauflagen und von den vielen kleinen und großen Brüchen in seinem Leben, die ihn zwangen, sich immer wieder neu zu erfinden. Bislang unzugängliche Dokumente erlauben einen ganz neuen Blick auf den privaten Dürrenmatt..
Pressestimmen
„Das Buch ist 750 Seiten dick – zum Glück! Dieser Umfang erlaubte es dem wissenschaftlichen Mitarbeiter des Schweizerischen Literaturarchivs Bern und des Centre Dürrenmatt in Neuenburg, eine beeindruckende Anzahl an ausführlichen Zitaten, Erlebnissen und Kommentaren über Friedrich Dürrenmatt zusammenzutragen. Sie alle zeigen auf, wer und wie unterschiedlich Dürrenmatt war.“ Fabian Rottmeier für zeitlupe.ch
„Ulrich Webers quellenbezogene Darstellung besticht nicht nur durch Sorgfalt und Umsicht, sondern ist auch anschaulich und gut geschrieben, wenngleich sie auf einen moderaten Ton gestimmt ist.“ Manfred Papst / NZZ Bücher am Sonntag
„Ulrich Webers Biographie eignet sich vorzüglich als Einführung in Dürrenmatts Kosmos. Mit Peter Rüedis Werk können Fortgeschrittene ihr Wissen vertiefen.“ Julian Schütt / SRF 2 Kultur
Leseprobe
Über Ulrich Weber
Ulrich Weber, geboren 1961, Kurator des Dürrenmatt-Nachlasses im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern, hat Lehraufträge an verschiedenen Schweizer Universitäten wahrgenommen.
In einem Interview erzählt Ulrich Weber über seine Arbeit an der Biographie, seine Lieblingsbücher und welche Lektüre er Lesekreisen empfehlen würde. » zum Interview
Wir haben zu Friedrich Dürrenmatt eine ausführliche Autorenseite zusammengestellt mit vielen Informationen zu seinem Leben und Büchern: » zur Dürrenmatt Autorenseite