10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
Was machen die Menschen, wenn sie wegen einer Pandemie Gedanken machen, eventuell ihre Wohnung nicht verlassen sollen?
Wir empfehlen geistige Nahrung, denn Bücher sind wie Lebensmittel – Nahrung für die Seele und den Geist.
Unsere Neuentdeckung des Monats: Der Fluss von Peter Heller
Unsere Neuentdeckung des Monats:
Der Fluss von Peter Heller
Eine eindringlich erzählte Geschichte über die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, das Überleben in der Wildnis und die menschliche Unberechenbarkeit.
Peter Heller ist ein us-amerikanischer Journalist und Schriftsteller. Seine Romane und Sachbücher wurden mehrfach ausgezeichnet.
Wir stellen das Buch und den Autor ausführlich vor:
» zum BuchONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Im MÄRZ: +++ DIE PANNE (Erzählung) VON FRIEDRICH DÜRRENMATT
Im APRIL: +++ ELLBOGEN VON FATMA AYDEMIR
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Ein gutes Buch kommt selten allein – Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man mit jemandem teilen kann!
Immer mehr Menschen treffen sich in Lesekreisen, um neue Literatur kennenzulernen und sich über ihre Lektüre auszutauschen. Kerstin Hämke zeigt, wie man selbst einen Lesekreis gründen kann und wie bestehende Gruppen für Abwechslung sorgen können.
Ergänzt wird der Ratgeber durch 50 Buchtipps mit ausführlichen Diskussionsvorschlägen.
Kerstin Hämke ist Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, der größten Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum Buch
Anzeige
Ein Lebensgefühl, das man nur einmal erlebt.
Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Anzeige
Die Autobiografie eines ungewöhnlichen Lebens
Erstmalig 1974 veröffentlicht, beschreibt das Buch detailliert und schonungslos offen den langen Weg von dem Mann James Morris zu der Frau Jan.
FOLGEN SIE dem Dörlemann Verlag
Wolf Wondratschek
Saint Tropez und andere Erzählungen
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Meisterliche Erzählungen über das Schicksal von Menschen, die durch unerhörte Begebenheiten aus der Bahn gekippt werden. Mit großer stilistischer Brillanz erzählt Wondratschek von der Macht und der Magie des Zufalls im Leben eines jeden Menschen.
Wie immer fängt alles sehr harmlos an: Eigentlich hatte der berühmte Chirurg nicht vorgehabt, aus seinem Ruhestand noch einmal in den Operationssaal zurückzukehren, aber dann erfährt er vom Schicksal eines russischen Mädchens. Diagnose: Wirbelsäulenschaden. Er operiert. Und er versucht sich vorzustellen, was einmal aus dem Mädchen werden wird. Wird es selber Ärztin, um anderen Menschen zu helfen? Oder wirft es sich dem erstbesten Mann an den Hals, um seine neue Unabhängigkeit zu feiern?
Wolf Wondratschek schreibt Lebensgeschichten. Sie erzählen von Menschen, deren Leben sich gegen ihren Willen selbständig macht und sie bedroht; was jedem passieren kann, überall: einem Schriftsteller in Saint Tropez, einem Feuerwehrmann im Wiener Konzerthaus, einem russischen Mädchen, sogar einem glücklich verheirateten Ehepaar.
»Es ist seltsam, wie viel wir erfinden müssen, um das Leben zu verstehen, denn was wäre die Realität ohne die Einsicht ihrer Erfindung, was für einen Wert hätte die Wahrheit ohne den Komfort des Humors und welche Wahrheit die Liebe ohne das Schicksal jener, die leiden?« Wolf Wondratschek
Inhalt:
– Saint Tropez
– Der Feuerwehrmann
– Das russische Mädchen
– Ein Tier, wahrscheinlich war ich das, bis Gott zwei Menschen daraus machte oder: Die himbeerfarbene Glühbirne
– Leise Klopfgeräusche im Holz dreibeiniger Tische
Leseprobe
Über Wolf Wondratschek
Wolf Wondratschek, geboren 1943 in Rudolstadt/Thüringen, lebt in Wien.
Eine sehr persönlich geschriebene, ausführliche Biografie findet sich auf der Webseite von Wondratschek: www.wolf-wondratschek.de
Wolf Wondratschek über die Seele (Interview der Süddeutschen Zeitung (30.06.2006),geführt von Alexander Gorkow): www.wolf-wondratschek.de/interview.cfm