• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Krimi-Literaturkreis ‚Tatort Peine‘

Literaturkreis-Tatort-PeineHat Ihr Literaturkreis einen Namen oder ein sich durch alle Treffen durchziehendes Thema?

Wir nennen uns „Tatort Peine“ und beschäftigen uns hauptsächlich mit Krimis. Das reicht vom seichten Krimi à la Agatha Christie bis hin zu blutrünstigen Geschichten von Sebastian Fitzek oder Jo Nesbo.

Wie lange gibt es Ihre Gruppe schon?

Wir haben uns am 1. Juli 2015 zum ersten Mal getroffen, wollen aber stetig wachsen und freuen uns daher über jeden und jede, die mitmachen möchte.

Wie viele Mitglieder haben Sie? Wie viele Männer, wie viele Frauen? Wie alt sind Ihre Mitglieder?

Derzeit sind wir sechs krimibegeisterte Frauen

Wie oft treffen Sie sich? Wo?

Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in der Krimistube Peine (www.krimistube-peine.de) – einen besseren Ort hätte man nicht wählen können. Unser Mitglied Sabine Schymosch betreibt die Krimistube seit einiger Zeit, in der man kostenlos (wer hätte es gedacht) Krimis ausleihen kann.

Gibt es Speisen oder Getränke auf Ihren Treffen? Wenn ja, was essen Sie (Snacks, warm/kalt, mehrere Gänge)? Wer bereitet das Essen vor?

Es gibt Getränke und hin und wieder etwas zu naschen. Sabine Schymosch von der Krimistube kümmert sich immer liebevoll um unser Wohl.

Wer leitet die Diskussion? Werden Informationen über den Autor/die Autorin oder das Buch vorbereitet? Wenn ja, von wem?

Die Fäden laufen bei Kathrin Bolte zusammen. Allerdings sind wir alle gleichberechtigt. Wer Ideen hat, bringt diese vor und dann wird darüber entschieden.

Welche Arten von Büchern lesen Sie?

Wie der Name unseres Literaturkreises bereits vermuten lässt, schlägt unser Herz für Krimis.

Wie wählen Sie Ihre Bücher aus? Wird bei jedem Treffen ein neues Buch ausgesucht oder bestimmen Sie die Bücher für mehrere Treffen?

Da wir uns einmal im Monat treffen, wird bisher zu jedem Treffen ein neues Buch ausgewählt, das dann jeder liest und anschließend darüber gesprochen wird. Wir haben uns aber offen gelassen, wie wir es in Zukunft handhaben wollen. Da wir auch gemeinsam zu Lesungen und anderen Krimi-Events fahren, gibt es auch darüber bei den Treffen ausreichend Gesprächsstoff. Es geht also nicht immer nur um ein bestimmtes Buch.

Gibt es Bücher, die Sie aufgrund der Diskussion in Ihrer Gruppe anderen Literaturkreisen empfehlen wollen?

Derzeit nicht. So weit sind wir noch nicht. Bislang haben wir erst ein Buch gemeinsam gelesen und besprochen. Das war „Bloody Rosemary“ von Katharina M. Mylius, erschienen im Goldfinch Verlag. Der Krimi sorgte schon für ordentlich Gesprächsstoff.

Welche Flops in der Buchauswahl hatten Sie schon?

Bislang keine. Bei einem Buch ja auch nicht schwer. 🙂

Wie erhalten Sie Ihren Spaß?

Wir sind so eine lustige Truppe, da kommt der Spaß von ganz alleine.

Welche Tipps können Sie anderen Literaturkreisen geben?

Wir denken, dass das Zusammensein und -bleiben nur funktionieren kann, wenn alle in der Gruppe gleichberechtigt sind. Ihre Meinung frei sagen können und die Meinung dann auch von anderen akzeptiert wird. Zudem sollte man sich nicht zu sehr auf ein Vorgehen versteifen. Das kann auf Dauer langweilen.

Haben Sie nette Anekdoten, die Sie mit anderen Literaturkreisen teilen möchten?

Bei unserem ersten Treffen wurden Kathrin Bolte die Nummernschilder ihres Autos geklaut und so hatten wir gleich am ersten Abend einen echten Kriminalfall mit Polizei und allem drum und dran.

Gibt es noch etwas Besonderes oder Interessantes über Ihre Gruppe, das Sie gerne erzählen möchten?

Wir hoffen einfach, dass die Literaturwelt noch ganz viele spannende Krimis hervorbringt, damit uns der Stoff nicht ausgeht. Des Weiteren würden wir uns über Kontakte zu anderen Literaturkreisen freuen – vielleicht kann man sich ja mal treffen und austauschen?

**********

Die besten Buchempfehlungen und Buchtipps dieses Lesekreises und der anderen Literaturkreise des Monats haben wir für Sie zusammengestellt. » zu den Buchempfehlungen und Buchtipps

Sie sind Mitglied eines Literaturkreises und möchten Ihn gerne auf unserer Webseite vorstellen? Schreiben Sie eine kurze Mail an kontakt@mein-literaturkreis.de und überzeugen Sie uns, dass Ihre Gruppe ‘Literaturkreis des Monats’ werden soll.

Die Vorstellungen weiterer Literaturkreise oder Lesekreise finden sie hier.

  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)

    Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)

    Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)

    Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen