Unsere Neuentdeckung des Monats: Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Unsere Entdeckung des Monats:
Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Cape Haven, eine Kleinstadt in Kalifornien. Walk, Vincent, Martha und Star waren als Teenager enge Freunde. Doch ein Fehler ändert alles.
30 Jahre später kommt Vincent aus dem Gefängnis. Walk, inzwischen der örtliche Polizist, kümmert sich um seinen Jugendfreund und um Star, die zwar zwei Kinder, aber ihr Leben nicht im Griff hat. Ihre Tochter Duchess ist 13 Jahre alt und versucht verzweifelt, die kleine Familie zusammenzuhalten.
Doch die Vergangenheit ist nicht vergessen und die Zukunft bringt weitere tragische Ereignisse.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor und haben Diskussionsfragen zusammengestellt.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Meinen Hass bekommt ihr nicht (ab 10.11.)
Sonne und Beton (ab 22.9.)
Der Gesang der Flusskrebse (ab 18.8.)
Aktuelle Literaturverfilmungen:
Alles ist gutgegangen (ab 14.4.)
Loving Highsmith (ab 7.4.)
Unser Taschenbuch des Monats: Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
Taschenbuch des Monats:
Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
„Es gibt ja kein Alter, in dem man alles so irrsinnig intensiv erlebt wie in der Kindheit. Wir Großen, die doch selbst einmal Kinder gewesen sind, sollten uns daran erinnern, wie das war.“ Dieses Zitat ist von der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren, die am 28. Januar vor 20 Jahren gestorben ist.
In ihrer Autobiografie ‚Das entschwundene Land‘ beschreibt sie ihre Kindheit in Schweden.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor, inklusive Themen für eine gute Diskussion in Ihrem Lesekreis.
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Bekannt gegeben wurde das Lieblingsbuch 2021 der Unabhängigen kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. 2021 haben rund 850 Buchhandlungen mitgemacht!
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist für jedes Jahr zusammengestellt – insgesamt 35 Buchtipps!
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 1. APRIL: +++ DER GROSSE SOMMER VON EWALD ARENZ +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Anzeige
Helga Bürster erzählt von zwei Schwestern, die in den 1970ern in Vorpommern aufwachsen. 1989 geht eine der beiden in den Westen, sie lässt nie wieder von sich hören. Was ist aus ihr geworden?
» Leseprobe / Infos zur Autorin
FOLGEN SIE dem Insel Verlag
Anzeige
Diesen Roman werden Sie nicht vergessen!
Eine Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter, ein Vater mit einem lebensgefährlichen Geheimnis, ein Land am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Der neue Roman von Erfolgsautorin Rachel Givney.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Krimi-Literaturkreis ‚Tatort Peine‘
Wir nennen uns „Tatort Peine“ und beschäftigen uns hauptsächlich mit Krimis. Das reicht vom seichten Krimi à la Agatha Christie bis hin zu blutrünstigen Geschichten von Sebastian Fitzek oder Jo Nesbo.
Wie lange gibt es Ihre Gruppe schon?
Wir haben uns am 1. Juli 2015 zum ersten Mal getroffen, wollen aber stetig wachsen und freuen uns daher über jeden und jede, die mitmachen möchte.
Wie viele Mitglieder haben Sie? Wie viele Männer, wie viele Frauen? Wie alt sind Ihre Mitglieder?
Derzeit sind wir sechs krimibegeisterte Frauen
Wie oft treffen Sie sich? Wo?
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in der Krimistube Peine (www.krimistube-peine.de) – einen besseren Ort hätte man nicht wählen können. Unser Mitglied Sabine Schymosch betreibt die Krimistube seit einiger Zeit, in der man kostenlos (wer hätte es gedacht) Krimis ausleihen kann.
Gibt es Speisen oder Getränke auf Ihren Treffen? Wenn ja, was essen Sie (Snacks, warm/kalt, mehrere Gänge)? Wer bereitet das Essen vor?
Es gibt Getränke und hin und wieder etwas zu naschen. Sabine Schymosch von der Krimistube kümmert sich immer liebevoll um unser Wohl.
Wer leitet die Diskussion? Werden Informationen über den Autor/die Autorin oder das Buch vorbereitet? Wenn ja, von wem?
Die Fäden laufen bei Kathrin Bolte zusammen. Allerdings sind wir alle gleichberechtigt. Wer Ideen hat, bringt diese vor und dann wird darüber entschieden.
Welche Arten von Büchern lesen Sie?
Wie der Name unseres Literaturkreises bereits vermuten lässt, schlägt unser Herz für Krimis.
Wie wählen Sie Ihre Bücher aus? Wird bei jedem Treffen ein neues Buch ausgesucht oder bestimmen Sie die Bücher für mehrere Treffen?
Da wir uns einmal im Monat treffen, wird bisher zu jedem Treffen ein neues Buch ausgewählt, das dann jeder liest und anschließend darüber gesprochen wird. Wir haben uns aber offen gelassen, wie wir es in Zukunft handhaben wollen. Da wir auch gemeinsam zu Lesungen und anderen Krimi-Events fahren, gibt es auch darüber bei den Treffen ausreichend Gesprächsstoff. Es geht also nicht immer nur um ein bestimmtes Buch.
Gibt es Bücher, die Sie aufgrund der Diskussion in Ihrer Gruppe anderen Literaturkreisen empfehlen wollen?
Derzeit nicht. So weit sind wir noch nicht. Bislang haben wir erst ein Buch gemeinsam gelesen und besprochen. Das war „Bloody Rosemary“ von Katharina M. Mylius, erschienen im Goldfinch Verlag. Der Krimi sorgte schon für ordentlich Gesprächsstoff.
Welche Flops in der Buchauswahl hatten Sie schon?
Bislang keine. Bei einem Buch ja auch nicht schwer. 🙂
Wie erhalten Sie Ihren Spaß?
Wir sind so eine lustige Truppe, da kommt der Spaß von ganz alleine.
Welche Tipps können Sie anderen Literaturkreisen geben?
Wir denken, dass das Zusammensein und -bleiben nur funktionieren kann, wenn alle in der Gruppe gleichberechtigt sind. Ihre Meinung frei sagen können und die Meinung dann auch von anderen akzeptiert wird. Zudem sollte man sich nicht zu sehr auf ein Vorgehen versteifen. Das kann auf Dauer langweilen.
Haben Sie nette Anekdoten, die Sie mit anderen Literaturkreisen teilen möchten?
Bei unserem ersten Treffen wurden Kathrin Bolte die Nummernschilder ihres Autos geklaut und so hatten wir gleich am ersten Abend einen echten Kriminalfall mit Polizei und allem drum und dran.
Gibt es noch etwas Besonderes oder Interessantes über Ihre Gruppe, das Sie gerne erzählen möchten?
Wir hoffen einfach, dass die Literaturwelt noch ganz viele spannende Krimis hervorbringt, damit uns der Stoff nicht ausgeht. Des Weiteren würden wir uns über Kontakte zu anderen Literaturkreisen freuen – vielleicht kann man sich ja mal treffen und austauschen?
**********
Die besten Buchempfehlungen und Buchtipps dieses Lesekreises und der anderen Literaturkreise des Monats haben wir für Sie zusammengestellt. » zu den Buchempfehlungen und Buchtipps
Sie sind Mitglied eines Literaturkreises und möchten Ihn gerne auf unserer Webseite vorstellen? Schreiben Sie eine kurze Mail an kontakt@mein-literaturkreis.de und überzeugen Sie uns, dass Ihre Gruppe ‘Literaturkreis des Monats’ werden soll.
Die Vorstellungen weiterer Literaturkreise oder Lesekreise finden sie hier.