Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Entdeckung des Monats:
Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte berührend erzählt.
Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)
Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)
Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)
Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.
Die Nominierten für 2023 sind:
Elena Fischer: „Paradise Garden“
Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
Rónán Hession: „Leonard und Paul“
Jarka Kubsova: „Marschlande“
Caroline Wahl: „22 Bahnen“Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Von der Autorin von 'Die Liebe im Ernstfall'
Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Doch die Liebe hat sich aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Urlaub soll klären, wie und mit wem sie ihr zukünftiges Leben verbringen wollen.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Anzeige
Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gibt viele praktische Tipps. Zusätzlich: 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion eignen.
FOLGEN SIE KIWI
Buchempfehlungen / Buchtipps von Lesekreisen und Literaturkreisen
Ein gutes Buch ist für jeden etwas anderes. Aber wie findet man dann ein Buch, das alle Mitglieder im Lesekreis als lesenswert und gut zu diskutieren bezeichnen würden?
Wer ist besser geeignet einem Lesekreis ein ‚gutes‘ Buch zu empfehlen, als ein Lesekreis?
Wir haben die Buchtipps und Buchempfehlungen unserer Literaturkreise des Monats für Sie zusammengestellt. Zu den meisten der Bücher finden Sie zusätzliche Informationen auf unserer Webseite; ein ‚Klick‘ auf das markierte Buch bringt Sie direkt zu den Infos.
Literaturkreis ‚Lesegenuss‘ aus Bonn / Rhein-Sieg-Kreis
Unter den von uns über 100 diskutierten Büchern gab es sehr viele, die uns begeistert, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben und die wir gerne weiterempfehlen: Dazu gehören (von den Büchern der letzten drei Jahre) u.a.
Literaturkreis ‚Zauberwort‘ aus Zug / Schweiz
Literaturkreis aus den Elbvororten in Hamburg
English Book Club aus Rheinbreitbach
Die lebendigste Diskussion, die wir bisher hatten, war die über “The Speckled People”. Das Buch beschreibt die Probleme zwischen der irischen und der deutschen Kultur und viele unserer Mitglieder konnten sich sehr gut mit den angesprochenen Themen identifizieren.
The Speckled People von Hugo Hamilton; in Deutsch: Gescheckte Menschen
Arabischer Lesekreis aus Wien
Literatur- und Lesekreis Königswinter
Werke von Stefan Zweig und Rainer Maria Rilke
Lesekreise Bergische VHS Solingen
Lesekreis Studienstiftung Aachen
Book Club München-Waldperlach
Männlicher Literaturkreis aus Bad Honnef-Rhöndorf
Spandauer Jugendliteraturjury – Jugendleseclub aus Berlin
Online-Lesekreis Les(e)Bar
Graphic Novel Book Club, Corvallis-Benton County Public Library, Oregon / USA
Fiction Meets Science Book Club, Bremen
Literaturkreis der Ehe- und Familienberaterinnen in München
Literaturkreis des literarischen Konversationskurses Niederländisch an der VHS Tempelhof-Schöneberg in Berlin
Der Himmel meines Großvaters von Stefan Hertmans
Literaturkreis der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde, Ingelheim
Lesekreis vom Bildungswerk Rebland