Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Unsere Entdeckung des Monats:
Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.
‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt
Unser besonderer Buchtipp:
Tell von Joachim B. Schmidt
Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.
Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++
Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)
Der Pfau (ab 16.3.)
Sonne und Beton (ab 2.3.)
Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)
Wo ist Anne Frank (ab 23.2.)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Die Geschichte einer heimlichen Heldin
Berlin, 1938: Elly Berger rettet den Sohn ihrer jüdischen Arbeitgeber vor den Nazis. Doch ihre Flucht dauert länger und endet anders, als geplant. Wird Leon seine Eltern wiedersehen?
» Leseprobe + Diskussionsfragen
FOLGEN SIE dem Droemer Verlag
Anzeige
Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Ein überraschender Besuch zeigt die Vergangenheit der Familie in einem neuen Licht. Eine große Familiengeschichte, die von vier Generationen erzählt.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Literaturverfilmungen / Buchverfilmungen: Vom Buch ins Kino
Viele gute Bücher sind verfilmt worden. Und manchmal macht erst ein guter Film auf das Buch aufmerksam, auf dem er basierte.
Warum also nicht in Ihrem Literaturkreis Buch und Film bei der Diskussion kombinieren?
Organisieren Sie einen Filmabend
Schauen Sie sich die Literaturverfilmung eines Buches im Kino oder auf DVD an (gemeinsam in der Gruppe oder allein). Dies können aktuelle Verfilmungen sein oder Klassiker, die es nur noch auf DVD gibt.
Diskutieren: Zuerst das Buch, dann den Film
Wir empfehlen, zuerst das Buch zu diskutieren und danach erst das Buch und die Verfilmung zu vergleichen.
Dazu haben wir spezielle Diskussionfragen für Literaturverfilmungen / Buchverfilmungen zusammengestellt.
Frage für Ihren Lesekreis oder Literaturkreis zum Thema Buchverfilmung
Ihre Antwort hilft uns Lesekreise besser zu verstehen. Daher freuen wir uns, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen. Und Sie können sehen, wie andere Lesekreise geantwortet haben. Zur Teilnahme bitte die passende Antwort wählen und auf ‘abstimmen’ klicken.
Empfehlenswerte Buch-/Filmkombinationen
Buch: Drachenläufer von Khaled Hosseini * Film: Drachenläufer (2007) mit Khalid Abdalla, Atossa Leoni und Shaun Toub
Buch: Angerichtet von Herman Koch * Film: The Dinner (2017) mit Steve Coogan, Laura Linney, Richard Gere sowie Rebecca Hall
Buch: Der Vorleser von Bernhard Schlink * Film: Der Vorleser (2008) mit Kate Winslet, David Kross und Ralph Fiennes
Buch: Das Wochenende von Bernhard Schlink * Film: Das Wochenende (2013) mit Stefan Koch, Barbara Auer und Katja Riemann
Buch: Die Stadt der Blinden von José Saramago * Film: Die Stadt der Blinden (2008) mit Mark Ruffalo und Julianne Moore
Buch: Mein Leben ohne Gestern von Lisa Genova * Film: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (2015) mit Julianne Moore (Oscar für die Rolle), Kristen Stewart und Alec Baldwin.
Buch: Die Wand von Marlen Haushofer * Film: Die Wand (2012) mit Martina Gedeck
Buch: Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel * Film: Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (2012) mit Suraj Sharma
Buch: Die Bücherdiebin von Markus Zusak * Film: Die Bücherdiebin (2014) Sophie Nélisse, Emily Watson, Geoffrey Rush sowie Heike Makatsch.
Buch: Schnee, der auf Zedern fällt von David Guterson * Film: Schnee, der auf Zedern fällt (1999) mit Ethan Hawke, James Cromwell und Richard Jenkins
Buch: Wasser für die Elefanten von Sara Gruen * Film: Wasser für die Elefanten (2011) mit Reese Witherspoon, Robert Pattinson und Christoph Waltz
Buch: Gute Geister (The Help) von Kathryn Stockett * Film: The Help (2011) mit Emma Stone, Viola Davies und Octavia Spencer
Buch: Small World von Martin Suter * Film: Small World (2010) mit Gerard Depardieu und Alexandra Maria Lara
Buch: Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada * Film: Jeder stirbt für sich allein (1976) (nur als TV-Produktion auf DVD) mit Hildegard Knef, Carl Raddatz, Hans Korte, Heinz Reincke und Brigitte Mira
Buch: Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Tracy Chevalier * Film: Das Mädchen mit dem Perlenohrring (2004) mit Scarlett Johansson und Colin Firth
Buch: Stolz und Vorurteil von Jane Austen * Film: Verschiedenen Adaptionen, wir empfehlen: Stolz und Vorurteil (2005): mit Keira Knightley und Matthew Macfadyen
Buch: Frühstück bei Tiffany von Truman Capote * Film: Frühstück bei Tiffany (1961) mit Audrey Hepburn
Weitere Vorschläge?
Sie haben weitere gute Kombinationen? Schreiben Sie uns an kontakt@mein-literaturkreis und geben Sie Ihre Vorschläge an andere Lesegruppen weiter.