• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen


Frühstück bei Tiffany

0

Persönliche Bewertung:
4,3/5 (12)

Eignung für Lesekreise:
5/5 (1)


Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen

Frühstück bei Tiffany

Die 18-jährige Holly Golightly lässt sich in New York vom Strom des leichten Lebens treiben. Mit unverschämtem Charme und überraschendem Einfallsreichtum schlägt sie sich durch zwischen Bohemiens, Playboys, Gins und Rosen und bleibt sich und ihrem Herzen dennoch immer treu. Und manchmal, wenn sie das »rote Grausen«, diese unbestimmte Furcht, packt, dann hilft ihr nur eins: schleunigst zum Juweliergeschäft Tiffany an der Fifth Avenue zu gehen.

Pressestimmen

»Capotes Geschichten haben exakt die umgekehrte Wirkung: Durch sie betrachtet man die Erde durch die Lupe eines kleinen Kindes.« Die Welt

»Natürlich muss man sie gelesen haben und wiederlesen, die großartigen Erzählungen des großen Stilisten Truman Capote; und wenn eine Neuübersetzung lockt, erst recht.« Süddeutsche Zeitung

»Ein kleiner, wunderbar lichter Roman.« Spiegel online

»Sehr empfehlenswert! Ein Buch zum Träumen.« NDR 1

Leseprobe von ‚Frühstück bei Tiffany‘

Weiterführende Informationen zum Buch

Die Novelle wurde 1958 unter dem Originaltitel ‚Breakfast at Tiffany’s‘ veröffentlicht. Bereits ein Jahr später erschien das Werk auf Deutsch.

Verfilmung

1961 kam die gleichnamige Verfilmung in die Kinos. Regie führte Blake Edwards. In den Hauptrollen spielten Audrey Hepburn, George Peppard sowie Mickey Rooney.

Im Gegensatz zu Capotes Roman endet der Film allerdings mit einem Happy End. Capote war darüber verärgert.

Der bekannteste Musiktitel des Films ist ‚Moon River‘. Der Song erhielt 1962 einen Oscar. 2004 wählte das American Film Institute das Lied auf Platz 4 der 100 besten US-amerikanischen Filmsongs.

Truman Capote wollte in der Rolle der Holly Golightly eigentlich Marilyn Monroe sehen, jedoch riet man ihr davon ab, weil das Spielen einer Prostituierten schlecht für ihr Image sei. Zweitwahl Audrey Hepburn wurde mit ihrer Darstellung der Holly zur Stilikone. Ihr ‚Kleines Schwarzes‘ am Anfang des Filmes (entworfen von de Givenchy) wurde berühmt. 2006 wurde es für 692.000 Euro bei Christie’s ersteigert und gilt als teuerste Textilie der Filmgeschichte.

Trailer zum Film (in Englisch, Dauer: 2 1/2 Minuten)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video der ersten Filmszene mit Filmsong ‚Moon River‘ (Dauer: 2 1/2 Minuten)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Truman Capote

Truman Capote wurde 1924 in New Orleans geboren; er wuchs in den Südstaaten auf, bis ihn seine Mutter als Achtjährigen zu sich nach New York holte. Mit neunzehn Jahren erhielt er für seine Kurzgeschichte Miriam den »O.-Henry-Preis«. 1948 erschien sein Roman »Andere Stimmen, andere Räume«, der als das sensationelle Debüt eines literarischen Wunderkindes gefeiert wurde. Weitere Veröffentlichungen folgten. Das 1958 veröffentlichte »Frühstück bei Tiffany« erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. 1965 erschien der mehrmals verfilmte Tatsachenroman »Kaltblütig«, für den er ausgezeichnet wurde. Postum wurden 1987 – unvollendet – der Roman »Erhörte Gebete«, das neu entdeckte Debüt »Sommerdiebe« sowie Kurzgeschichten, die er als Jugendlicher schrieb, veröffentlicht. Truman Capote starb 1984 in Los Angeles.

Wir haben zu Truman Capote eine ausführliche Autorenseite zusammengestellt, mit weiterführenden Infos zu seinem Leben, eine Übersicht seiner Werke, einem Video, etc. 

» zur Truman-Capote-Autorenseite

Diskussionsfragen

  • Hollys Nachname ist Golightly (etwa ‚nimm’s leicht‘). Warum hat Capote gerade diesen Namen gewählt? Passt er?
  • Welche Rolle spielt der Erzähler / Nachbar im Roman? Warum erfahren wir nicht seinen Namen? Warum nennt Holly ihn Fred? Welche Beziehung haben sie zueinander?
  • Namen sind ein zentrales Thema im Buch. Holly ändert ihren Namen, ihre Katze hat keinen und der Leser lernt den Namen des Erzählers nie kennen. Zudem haben einige Namen in der Erzählung eine Bedeutung. Diskutieren Sie das Thema.
  • Holly hat mit 14 Jahren den viel älteren Doc Golightly geheiratet. Warum? Was verkörperte der Doc, was seine Kinder für sie? Hat sich die Beziehung des Erzählers zu Holly geändert, nachdem er den Doc kennengelernt hatte?
  • Welche Bedeutung hat der antike Vogelkäfig, den Holly für den Erzähler kauft? Was sagt Holly über den Käfig und wie passt dies dazu, wie sie sich in ihrem Leben fühlt?
  • Was verkörpert Tiffany für Holly? Warum wird sie von dem Luxus-Schmuckgeschäft so angezogen?
  • Welche Bedeutung hat ‚Kater‘ für Holly? Warum weigert sie sich, ihm einen Namen zu geben?
  • Was bedeutet Holly ein Zuhause? Warum fühlt sie sich in ihrer Wohnung nicht zu Hause? Wie müsste ein ‚passendes‘ Zuhause für sie aussehen?
  • Ist Ihnen Holly sympathisch? Welche Charaktereigenschaften gefallen, welche missfallen Ihnen an der jungen Frau? Würden Sie gerne mit ihr befreundet sein?
  • Zu welchen Details aus ihrem Leben würden Sie Holly dann befragen?
  • Wird Holly von anderen ausgenutzt (Beispiel ‚Sally Tomato‘) oder bedient sie sich anderer Menschen?
  • Was fasziniert die Männer an Holly? Welche Rolle spielt der Barbesitzer Joe?
  • Im Buch bleibt das Schicksal von Holly offen. Hat Sie das als Leser frustriert und mit zu vielen offenen Fragen zurückgelassen?
  • Wäre unser Eindruck von Holly ein anderer, wenn die Erzählung aus ihrer Sicht geschrieben wäre?
  • Die Figur der Holly wurde nach Erscheinen des Buches kontrovers diskutiert. Wenn die Geschichte nicht in den 40ern, sondern in den 1970er Jahren spielen würde, wäre die Reaktion der Öffentlichkeit eine andere gewesen?
  • Capote hat das Buch in kurze Kapitel eingeteilt. Warum? Wie beeinflusst dies die Art wie wir das Buch lesen?
  • Informieren Sie sich über Truman Capote und sein Leben. Gibt es Parallelen zu Holly? Findet sich etwas von Capote in Holly wieder?

Die Verfilmung des Buches mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle war ein großer Erfolg.

  • Schauen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Gruppe den Film an. Vergleichen Sie das Buch mit der filmischen Umsetzung. Wo ist der Regisseur von der literarischen Vorlage abgewichen und warum? Was gefällt Ihnen besser – das Buch oder der Film?
  • Im Gegensatz zu der Vorlage hat der Film ein Happy End. Capote war darüber verärgert. Zu Recht? Wie groß darf bzw. sollte die Freiheit eines Regisseurs bei der Adaption einer Buchvorlage sein? Diskutieren sie weitere Buch / Film – Beispiele, die Sie kennen.

Weitere Diskussionsfragen für Literaturverfilmungen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*
*

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Rosa und Leo: Die große Liebe der Rosa Luxemburg von Charlotte Roth

    Entdeckung des Monats:

    Rosa und Leo: Die große Liebe der Rosa Luxemburg von Charlotte Roth

    Rosa Luxemburg war eine Vordenkerin und Freiheitskämpferin. Über ihr Privatleben ist jedoch wenig bekannt.

    Dieser biografische Roman erzählt neben ihrem politischen Weg und einem Porträt der damaligen Zeit, auch von der großen, dramatischen Liebesgeschichte zwischen der Revolutionärin und Leo Jogiches.

    Charlotte Roth hat zahlreiche Romane über Frauenschicksale veröffentlicht, die meist vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte spielen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor, inklusive Interview zum Roman und Diskussionsfragen für Lesekreise.

    » zum Buch

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    22 Bahnen von Caroline Wahl ist Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2023 waren:

    Elena Fischer: „Paradise Garden“
    Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
    Rónán Hession: „Leonard und Paul“
    Jarka Kubsova: „Marschlande“
    *Caroline Wahl: „22 Bahnen“ (Lieblingsbuch)

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen