Unsere Neuentdeckung des Monats: Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Unsere Entdeckung des Monats:
Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Cape Haven, eine Kleinstadt in Kalifornien. Walk, Vincent, Martha und Star waren als Teenager enge Freunde. Doch ein Fehler ändert alles.
30 Jahre später kommt Vincent aus dem Gefängnis. Walk, inzwischen der örtliche Polizist, kümmert sich um seinen Jugendfreund und um Star, die zwar zwei Kinder, aber ihr Leben nicht im Griff hat. Ihre Tochter Duchess ist 13 Jahre alt und versucht verzweifelt, die kleine Familie zusammenzuhalten.
Doch die Vergangenheit ist nicht vergessen und die Zukunft bringt weitere tragische Ereignisse.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor und haben Diskussionsfragen zusammengestellt.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Meinen Hass bekommt ihr nicht (ab 10.11.)
Sonne und Beton (ab 22.9.)
Der Gesang der Flusskrebse (ab 18.8.)
Aktuelle Literaturverfilmungen:
Alles ist gutgegangen (ab 14.4.)
Loving Highsmith (ab 7.4.)
Unser Taschenbuch des Monats: Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
Taschenbuch des Monats:
Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
„Es gibt ja kein Alter, in dem man alles so irrsinnig intensiv erlebt wie in der Kindheit. Wir Großen, die doch selbst einmal Kinder gewesen sind, sollten uns daran erinnern, wie das war.“ Dieses Zitat ist von der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren, die am 28. Januar vor 20 Jahren gestorben ist.
In ihrer Autobiografie ‚Das entschwundene Land‘ beschreibt sie ihre Kindheit in Schweden.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor, inklusive Themen für eine gute Diskussion in Ihrem Lesekreis.
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Bekannt gegeben wurde das Lieblingsbuch 2021 der Unabhängigen kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. 2021 haben rund 850 Buchhandlungen mitgemacht!
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist für jedes Jahr zusammengestellt – insgesamt 35 Buchtipps!
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 1. APRIL: +++ DER GROSSE SOMMER VON EWALD ARENZ +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Anzeige
Helga Bürster erzählt von zwei Schwestern, die in den 1970ern in Vorpommern aufwachsen. 1989 geht eine der beiden in den Westen, sie lässt nie wieder von sich hören. Was ist aus ihr geworden?
» Leseprobe / Infos zur Autorin
FOLGEN SIE dem Insel Verlag
Anzeige
Diesen Roman werden Sie nicht vergessen!
Eine Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter, ein Vater mit einem lebensgefährlichen Geheimnis, ein Land am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Der neue Roman von Erfolgsautorin Rachel Givney.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Amanda Gorman
Sie wurde 1998 in Los Angeles geboren und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Gendergleichheit und gegen Rassismus und Unterdrückung ein.
Bereits 2015, mit gerade 17 Jahren, erschien ihr erster Gedichtband in einem Verlag. 2017 wurde sie zur ersten National Youth Poet Laureate der USA ernannt und rezitierte ihr Gedicht In This Place (An American Lyric) in der Kongressbibliothek.
Gorman studierte Soziologie an der renommierten Harvard Universität. Während ihres Studiums absolvierte sie ein Auslandssemester in Madrid, Spanien.
Sie hat einen Vertrag mit einer internationalen Model-Agentur. Gorman sieht für sich eine Verbindung zwischen Mode und Lyrik. „Fashion brings a distinct visual aesthetic to language. When I’m performing onstage, I’m not just thinking about my clothing, but what my Wakanda Forever T-shirt and yellow skirt is saying about my identity as a poet.“ (Quelle: Vogue)
Eigene Übersetzung: „Mode bereichert Sprache mit einer bestimmten visuellen Ästhetik. Wenn ich auftrete, denke ich nicht nur über meine Kleidung nach, sondern darüber, was mein Wakanda-T-Shirt und gelber Rock über meine Identität als Poetin aussagen. (Hinweis: Wakanda ist eine fiktionale Afrikanische Nation aus einem bekannten Comic.)
Gorman wurde von einer alleinerziehenden Mutter, einer Lehrerin, aufgezogen und hat zwei Geschwister, eine davon ist ihre Zwillingsschwester.
Sie hatte als Kind eine Sprachstörung und dadurch Schwierigkeiten, bestimmte Laute auszusprechen. In einem Interview gab sie an, dass dies sie zum Schreiben gebracht habe.
Gedicht bei Amtseinführung des US-Präsidenten
Am 20. Januar 2021 trug sie bei der Amtseinführung des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, als jüngste Inaugurationsdichterin in der Geschichte ihres Landes ihr Gedicht The Hill we climb – Den Hügel hinauf vor und wurde damit weltberühmt.
Gorman war mit damals 22 Jahren die fünfte, jedoch jüngste Dichterin, die bisher bei der Amtseinführung eines US-Präsidenten auftrat.
Ihr erstes Kinderbuch Change Sings und ihr Gedichtband The Hill We Climb and Other Poems – Den Hügel hinauf und andere Gedichte erscheinen im September 2021 im Hoffmann und Campe Verlag.
Amanda Gorman
auf Facebook: www.facebook.com/theamandagorman
auf Instagram: www.instagram.com/amandascgorman
auf Twitter: www.twitter.com/theamandagorman
Webseite der Autorin: www.theamandagorman.com
2021 haben wir ein Interview mit der Gorman-Lektorin Aylin LaMorey-Salzmann geführt; Sie finden es hier.
Auszeichnungen
Glamour Magazin 2018: College Women of the Year-Award
National Youth Poet Laureate in the United States (nationale Jugenddichterin), 2017, verliehen durch Urban Word und die Library of Congress (Bibliothek des Kongresses der USA)
Werke von Amanda Gorman
Quellen: Hoffmann und Campe Webseite, Wikipedia, verschiedene Artikel