• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Janne Teller

 

© Morten Holtum Nielsen

© Morten Holtum Nielsen

Janne Teller, wurde 1964 in Kopenhagen geboren und stammt aus einer deutsch-österreichischen Familie. Bevor sie anfing zu schreiben, arbeitete sie als ökonomisch-politische Ratgeberin der EU und UN in aller Welt, besonders in Afrika. Sie lebt heute in New York und Berlin.

In ihrem Werk, das außer Romane für Erwachsene auch Essays, Kurzgeschichten, sowie Texte für Jugendliche umfasst, schreibt sie stets über stets über die grossen Fragen des Lebens und löst mit gesellschaftskritischen Themen nicht selten lebhafte Debatten aus.

Janne Tellers Literatur ist in 25 Sprachen übersetzt.

Webseite der Autorin: www.janneteller.com

Auszeichnungen / Nominierungen

  • 2001: Jugendbuchpreis des dänischen Kulturministeriums für Nichts – Was im Leben wichtig ist
  • 2008: Le Prix Libbylit für Nichts
  • 2010: Aufnahme von Nichts – Was im Leben wichtig ist in die Liste Die schönsten deutschen Bücher in der Kategorie Kinderbücher und Jugendbücher durch die Stiftung Buchkunst
  • 2011: Michael L. Printz Honor Book – Honor Book für Nichts
  • 2011: Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Jugendjury für Nichts
  • 2011: Buch des Monats in der Kategorie Jugendbuch für Krieg – Stell dir vor, er wäre hier von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
  • 2013: Die besten 7 Bücher für junge Leser vom Deutschlandfunk im November für Alles – Worum es geht

Werke von Janne Teller

Artikel/Essay: Europa – Wer willst Du sein (Die Welt, 23.5.2012) » zum Artikel

 

  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen