Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux
Entdeckung des Monats:
Der Platz von Annie Ernaux
Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.
Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)
Der Pfau (ab 16.3.)
Sonne und Beton (ab 2.3.)
Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Die Geschichte einer heimlichen Heldin
Berlin, 1938: Elly Berger rettet den Sohn ihrer jüdischen Arbeitgeber vor den Nazis. Doch ihre Flucht dauert länger und endet anders, als geplant. Wird Leon seine Eltern wiedersehen?
» Leseprobe + Diskussionsfragen
FOLGEN SIE dem Droemer Verlag
Anzeige
Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Ein überraschender Besuch zeigt die Vergangenheit der Familie in einem neuen Licht. Eine große Familiengeschichte, die von vier Generationen erzählt.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Mitch Albom
Unser Autor des Monats September 2017!
Das Buchpaket mit verschiedenen seiner Werke vom Goldmann Verlag sowie DVDs von Buchverfilmungen seiner Bücher hat der Lesekreis Litkölle (Mitglieder aus Köln und Umgebung) gewonnen.
©Jenny Risher
Mitch Albom ist ein international bekannter Schriftsteller, Journalist, Drehbuch- und Bühnenautor, TV- und Rundfunksprecher und Philanthrop.
Seine Bücher haben sich zusammen mehr als 35 Millionen mal weltweit verkauft und sind in 49 Ländern sowie 45 Sprachen erschienen. Die Verfilmungen wurden ebenfalls von der Kritik gefeiert und mit Emmy-Awards ausgezeichnet.
2006 gründete er S.A.Y. Detroit, ein Dachverband, der heute neun Wohltätigkeitsorganisationen vereint, die sich der Lebensverbesserung der Bedürftigen in Detroit verschrieben haben. Außerdem führt er ein Waisenheim in Port Au Prince, Haiti, die „Have Faith Haiti Mission“. Er lebt mit seiner Frau Janine in Michigan.
Webseite des Autors: Webseite des Autors Mitch Albom
Weitere Informationen
Zusatzinfos und Interviews zu einigen seiner Romane hat sein deutscher Verlag Goldmann zusammengestellt: » zum Special
Interview (Dauer: 5 Minuten, Englisch)
Mitch Albom über den Erfolg seines Buches ‚Dienstags bei Morrie‘, das bereits 1997 erschien.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Werke (Romane)