Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux
Entdeckung des Monats:
Der Platz von Annie Ernaux
Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.
Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)
Der Pfau (ab 16.3.)
Sonne und Beton (ab 2.3.)
Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Die Geschichte einer heimlichen Heldin
Berlin, 1938: Elly Berger rettet den Sohn ihrer jüdischen Arbeitgeber vor den Nazis. Doch ihre Flucht dauert länger und endet anders, als geplant. Wird Leon seine Eltern wiedersehen?
» Leseprobe + Diskussionsfragen
FOLGEN SIE dem Droemer Verlag
Anzeige
Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Ein überraschender Besuch zeigt die Vergangenheit der Familie in einem neuen Licht. Eine große Familiengeschichte, die von vier Generationen erzählt.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Thomas Mann
Unser Autor des Monats August 2015!
Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Für seinen ersten Roman Buddenbrooks erhielt er 1929 den Literaturnobelpreis.
Das umfangreiche Buchpaket mit Die Buddenbrooks, Der Zauberberg und Der Tod in Venedig sowie Lektüreschlüssel, einem Buch über die Familie Mann von Reich-Ranicki, einem über ‚Frau Thomas Mann‘ und der großen DVD-Compilation (3 DVDs) ‚Die Manns‘ hat der Berliner Trink- und Leseverein gewonnen; in dem 5-8 Leser zwischen 29 und 35 Jahren seit über vier Jahren Bücher diskutieren.
Herzlichen Glückwunsch von Mein-Literaturkreis.de
Über Thomas Mann
Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten Roman Buddenbrooks, der 1901 erschien und als Schlüsselroman seiner Zeit gilt, erhielt er 1929 den Literaturnobelpreis.
Thomas Mann war mit Katia Mann verheiratet (geb. Katharina Hedwig Pringsheim); sie inspirierte ihn zu einigen seiner literarischen Figuren und Werke. Ebenfalls Schriftsteller waren sein älterer Bruder Heinrich sowie drei seiner sechs Kinder, Erika, Klaus und Golo.
„Niemand von uns weiß, wie, in welchem Rang er vor der Nachwelt stehen, vor der Zeit bestehen wird. Wenn ich einen Wunsch für den Nachruhm meines Werkes habe, so ist es der, man möge davon sagen, daß es lebensfreundlich ist, obwohl es vom Tode weiß.“ (Thomas Mann)
Preise und Auszeichnungen
Literaturnobelpreis 1929
Weitere Bücher von Thomas Mann
Eine Übersicht seiner Essays, Novellen, Theaterstücke, etc. finden Sie auf der Wikipedia-Seite.
Weitere Informationen
Webseite zu Thomas Mann: www.thomasmann.de (betrieben vom S. Fischer Verlag)
Buddenbrookhaus, Lübeck: Schauplatz von Thomas Manns Roman Buddenbrooks und Stammsitz der Familie Mann, eines der erfolgreichsten Literaturmuseen in Deutschland: www.buddenbrookhaus.de
Weiterführende Literatur und Filme
Jens, Inge und Walter: Frau Thomas Mann – Das Leben der Katharina Pringsheim
Reich-Ranicki, Marcel: Thomas Mann und die Seinen
Film: die Manns – Ein Jahrhundertroman (ausgezeichnet mit der Goldenen Kamera)