• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Deutschlands Schlösser und Burgen – Literatur-Kalender vom Heye Verlag (Wandkalender)

Das bietet der Kalender: Jedes der 12 Monatsblätter bietet schöne farbige Fotos von Deutschlands Schlösser und Burgen. Diese werden kombiniert mit Zitaten aus Werken bekannter Schriftsteller. Ein schönes Zitat von Friedrich Schiller als Beispiel für das Kalenderblatt für April: Komm herab, du schöne Holde, und verlass dein stolzes Schloss! Blumen, die der Lenz geboren, schütt‘ ich […]

In Literaturkalender veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Deutschlands Küsten – Literaturkalender vom Heye Verlag (Wandkalender)

Das bietet der Kalender: Jedes der 12 Monatsblätter bietet schöne farbige Fotos von Deutschlands Küsten. Diese werden kombiniert mit Zitaten aus Werken bekannter Schriftsteller. Ein schönes Zitat von Johann Gottfried von Herder als Beispiel für das Kalenderblatt für Juni: Das Leben ist ein stürmisch Meer; Wir schweben hin, wir schweben her, Wir streben schwer durchs Leben! […]

In Literaturkalender veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Katzen Literatur-Kalender vom Heye Verlag (Wandkalender)

Das bietet der Kalender: Jedes der 24 Wochenblätter bietet schöne schwarz-weiße Fotos aus der Welt der Katzen. Diese werden kombiniert mit kurzen Zitaten bekannter Schriftsteller. Ein schöner Spruch von Marie von Ebner-Eschenbach als Beispiel für ein Kalenderblatt von Ende Juni: „Alle Kätzchen glauben, die ganze Natur wäre allein zu ihrer Unterhaltung erschaffen worden.“ Das gefällt uns: Die stimmungsvollen […]

In Literaturkalender veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Mops Literatur-Kalender vom Heye Verlag (Wandkalender)

Das bietet der Kalender: Unter dem Motto ‚Mops – Ein literarischer Spaziergang‘ bietet jedes der 24 Wochenblätter schöne schwarz-weiße Fotos aus der Welt des Mops. Diese werden kombiniert mit kurzen Zitaten bekannter Schriftsteller. Ein schöner Spruch von Heinz Erhardt als Beispiel für das Kalenderblatt von Ende März: „Wenn die Opern dich umbrausen mit Getön, dann geniesse […]

In Literaturkalender veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Frauen & Lesen Lesezeichen & Kalender vom Heye Verlag (Lesezeichenkalender)

Das bietet der Kalender: 12 Abbildungen lesender Frauen in der Kunst, ergänzt durch Zitate und einem monatlichen Kalendarium. Das Zitat für den Monat Oktoberr hat uns besonders gut gefallen: „Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.“ (Carl Hilty) Das gefällt uns: Geringer Preis. Schöner Zweitnutzen: Jede Kalenderseite durch Perforierung abtrennbar und […]

In Literaturkalender veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren
  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)

    Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)

    Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)

    Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen