Aktuelle Literaturverfilmungen
Aktuelle Literaturverfilmungen:
Übersicht der aktuellen Kinofilme, die auf Büchern basieren.
Unser Buch des Monats Februar 2019: Was ich Euch nicht erzählte von Celeste Ng
Unser Buch des Monats:
Was ich Euch nicht erzählte von Celeste Ng
Eine Familie in den 70er Jahren in den USA. Die Lees leben mit ihren drei Kindern in einer Kleinstadt. Plötzlich verschwindet die Tochter Lydia.
Nur der Leser erfährt am Ende, was sich in jener Nacht wirklich ereignet hat.
Der Roman ist das Debüt der Autorin Celeste Ng. Geboren wurde sie 1980 in den USA, ihre Eltern waren aus Hongkong eingewandert. Das Buch wurde ein Bestseller und vielfach übersetzt. Eine Verfilmung ist in Vorbereitung.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum Buch
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Im FEBRUAR 2019 diskutieren:
+++ DAS MUSCHELESSEN VON BIRGIT VANDERBEKE +++
Im MÄRZ 2019 diskutieren:
+++ SELBS JUSTIZ VON BERNHARD SCHLINK UND WALTER POPP +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Unser Autor des Monats September 2018: Ian McEwan
Unser Autor des Monats:
Ian McEwan
Ian McEwan ist einer der wichtigsten zeitgenössischen britischen Autoren.
Romane wie Abbitte, Am Strand, Kindeswohl und – sein aktuellstes Werk – Nussschale begründen seinen literarischen Ruhm.
Mehrere seiner Bücher wurden bereits verfilmt. Am 30. August kommt nun die Literaturverfilmung von ‚Kindeswohl‘ in die Kinos.
Wir stellen Ian McEwan ausführlich vor und verlosen zwei Buch-/Filmpakete vom Diogenes Verlag an einen Lesekreis:
» zum Autor
» zum Buch ‚Kindeswohl‘Unsere Neuentdeckung des Monats September 2018: Ein gutes Buch kommt selten allein – Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Unsere Neuentdeckung des Monats:
Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man mit jemandem teilen kann!
Immer mehr Menschen treffen sich in Lesekreisen, um neue Literatur kennenzulernen und sich über ihre Lektüre auszutauschen. Kerstin Hämke zeigt, wie man selbst einen Lesekreis gründen kann und wie bestehende Gruppen für Abwechslung sorgen können.
Ergänzt wird der Ratgeber durch 50 Buchtipps mit ausführlichen Diskussionsvorschlägen.
Kerstin Hämke ist Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, der größten Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum BuchUmfrage
» hier geht’s zu weiteren Fragen unserer Umfrage für Lesekreise
Anzeige
Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gibt viele praktische Tipps. Zusätzlich: 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion eignen.
FOLGEN SIE KIWI
Anzeige
Wie wird aus der großen Liebe die ewige Liebe?
Mehr als siebzig Jahre lang waren Julia Grosses Großeltern ein Paar. Ihre Liebe erschien ihr als das Maß aller Dinge. Wie hält man eine so tiefe Verbundenheit über ein Leben aufrecht? Julia Grosse hat Paare befragt.
FOLGEN SIE HOFFMANN und CAMPE
Ein gutes Buch kommt selten allein – Das große Lesekreis-Handbuch
Zusammen liest man weniger allein. Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man mit jemandem teilen kann! Immer mehr Menschen haben Lust, über die Bücher zu sprechen, die sie gerade gelesen haben. Und viele verabreden sich dazu in Lesekreisen. Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt in diesem Buch, warum das gemeinsame […]