10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
10 Romane, die Sie gerade JETZT lesen sollten!
Was machen die Menschen, wenn sie wegen einer Pandemie Gedanken machen, eventuell ihre Wohnung nicht verlassen sollen?
Wir empfehlen geistige Nahrung, denn Bücher sind wie Lebensmittel – Nahrung für die Seele und den Geist.
Autor des Monats Januar 2021: Friedrich Dürrenmatt
Unser Autor des Monats:
Friedrich Dürrenmatt
Kaum ein Schüler kommt an ihm vorbei. Und doch sind seine Werke wie ‚Die Physiker‘, ‚Der Besuch der alten Dame‘ und ‚Der Richter und sein Henker‘ mehr als reine Schullektüre. Viele von Dürrenmatts Werken wurden bereits zu seinen Lebzeiten Weltliteratur, heute sind sie Klassiker.
Die Themen seiner Werke sind auch heute noch aktuell und werden weltweit auf Bühnen aufgeführt und gelesen.
Wir stellen den Autor und seine Werke ausführlich vor und verlosen mehrere Buchpakete an Lesekreise.
Unsere Neuentdeckung des Monats: Der Fluss von Peter Heller
Unsere Neuentdeckung des Monats:
Der Fluss von Peter Heller
Eine eindringlich erzählte Geschichte über die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, das Überleben in der Wildnis und die menschliche Unberechenbarkeit.
Peter Heller ist ein us-amerikanischer Journalist und Schriftsteller. Seine Romane und Sachbücher wurden mehrfach ausgezeichnet.
Wir stellen das Buch und den Autor ausführlich vor:
» zum BuchONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Im JANUAR: +++ ANGERICHTET VON HERMAN KOCH
Im FEBRUAR: +++ JUSTIZ VON FRIEDRICH DÜRRENMATT
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Ein gutes Buch kommt selten allein – Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man mit jemandem teilen kann!
Immer mehr Menschen treffen sich in Lesekreisen, um neue Literatur kennenzulernen und sich über ihre Lektüre auszutauschen. Kerstin Hämke zeigt, wie man selbst einen Lesekreis gründen kann und wie bestehende Gruppen für Abwechslung sorgen können.
Ergänzt wird der Ratgeber durch 50 Buchtipps mit ausführlichen Diskussionsvorschlägen.
Kerstin Hämke ist Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, der größten Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum Buch
Anzeige
Dürrenmatts Kriminalromane in einem Band
1950 erscheint Dürrenmatts erster Roman mit Kommissar Bärlach 'Der Richter und sein Henker'. Die Themen Gerechtigkeit, Moral, Schuld und Strafe ziehen sich durch alle seine Kriminalromane.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Anzeige
Postkartenkalender mit Gedichten für 2021
Fliegende Wörter – auch für 2021 versprechen die 53 typografisch individuell gestalteten Gedichte des Postkartenkalenders eine kleine Welterkundung – kreuz und quer. Bereits im 27. Jahrgang!
Howard Jacobson
Shylock
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Der reiche Kunstsammler Simon Strulovitch aus Manchester hat Sorgen: Seine aufmüpfige Tochter Beatrice ist in die Kreise der leichtlebigen Erbin Plurabelle und ihres persönlichen Assistenten D’Anton geraten. Nicht der richtige Umgang für ein jüdisches Mädchen, klagt Strulovitch seinem Zufallsbekannten Shylock. Dieser rät zur Zurückhaltung. Doch als Beatrice sich auch noch mit dem Fußball-Beau und Unterwäsche-Modell Howsome einlässt, sieht ihr Vater rot. Er verlangt, dass der junge Mann zum Judentum konvertiert. Mit Hilfe einer kleinen Operation ließe sich heute manches arrangieren. Aber das Leben hält nicht nur für Strulovitch ein paar Lektionen bereit.
Howard Jacobson fragt in diesem tiefsinnigen, gleichzeitig amüsanten und stellenweise irrwitzigen Roman: Was macht einen Mensch zum Juden? Und was heißt es, Jude zu sein in einer säkularen Welt? – Ein höchst burlesker Umgang mit dem vermeintlichen Antisemitismus des umstrittensten Dramas von Shakespeare.
Pressestimmen
„Jacobson macht aus einer Tragödie einen heiteren Roman, in dem er danach fragt, was einen Juden zum Juden macht und was das bedeutet.“ (Salzburger Nachrichten, Anton Thuswaldner)
„Die langen, oftmals witzigen, manchmal aberwitzigen, aber auch tiefgründigen Gespräche dieser beiden alten Männer sind das starke Zentrum des Romans.“ (F.A.Z., Tobias Döring)
„Jacobson gelingt es in seinem Buch fabelhaft, den im England des Jahres 1594 uraufgeführten Stoff in die Gegenwart zu transportieren.“ (Berner Zeitung, Peter Henning)
„Howard Jacobsons Roman ist ein konzentrierter Dialog, der Shakespeares Themen in die Gegenwart transponiert.“ (NDR Kultur „Neue Bücher“, Jochanan Shelliem)
„Faszinierendes Projekt zum vierhundertsten Todestag von William Shakespeare: Acht bekannte Autoren machen aus seinen Theaterstücken jeweils einen neuen Roman.“ (F.A.Z.)
„In diesen langen, brillanten Dialogen fasst Jacobson alle Nuancen des Shakespeare’schen Konflikts zwischen Shylock und Antonio, dem christlichen Kaufmann von Venedig.“ (Frankfurter Rundschau, Sylvia Staude)
Leseprobe von Shylock‘
Über Howard Jacobson
Howard Jacobson, Jahrgang 1942, hat bereits mehrere Romane und Sachbücher geschrieben. 2010 erhielt er für „Die Finkler-Frage“ den Man Booker Prize, den wichtigsten Literaturpreis der angelsächsischen Welt. Shakespeare hat ihn sein Leben lang begleitet; bereits in seiner allerersten Veröffentlichung beschäftigte er sich mit dem englischen Nationaldichter. Nun kehrt er mit einer Neuerzählung des „Kaufmanns von Venedig“ zu ihm zurück – für Jacobson „das verstörendste Schauspiel aus der Feder des Dramatikers, aber für einen britischen Romancier, der zufällig noch Jude ist, auch die größte Herausforderung“.
Über das Shakespeare-Projekt
8 Werke von Shakespeare werden von 8 renommierten Autoren neu erzählt. Dabei sind:
Howard Jacobson: Shylock (Der Kaufmann von Venedig)
Anne Tyler: Die störrische Braut (Der widerspenstigen Zähmung)
Jeanette Winterson: Der weite Raum der Zeit (Das Wintermärchen)
2017 und 2018 erscheinen:
Margaret Atwood: Der Sturm (neu erzählt)
Tracy Chevalier: Othello (neu erzählt)
Gillian Flynn: Hamlet (neu erzählt)
Jo Nesbo: Macbeth (neu erzählt)
Edward St Aubyn: König Lear (neu erzählt)
Webseite zum Buch-Projekt: www.shakespeare-projekt.de