Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux
Entdeckung des Monats:
Der Platz von Annie Ernaux
Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.
Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)
Der Pfau (ab 16.3.)
Sonne und Beton (ab 2.3.)
Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Der Joker
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
In Eds Briefkasten liegt – eine Spielkarte. Ein Karo-Ass. Darauf stehen drei Adressen. Die Neugier treibt ihn hin zu diesen Orten, doch was er dort sieht, bestürzt ihn zutiefst: drei unerträglich schwere Schicksale, Menschen, die sich nicht selbst aus ihrem Elend befreien können. Etwas in Ed schreit: »Du musst handeln! Tu endlich was!« Dreimal fasst er sich ein Herz, dreimal verändert er Leben. Da flattert ihm die nächste Karte ins Haus. Wieder und wieder ergreift Ed die Initiative – doch wer ihn auf diese eigenartige Mission geschickt hat, ist ihm völlig schleierhaft.
Eine Geschichte über Zivilcourage, ungeheuer spannend und mit viel Situationskomik erzählt.
Pressestimmen
„Eine fesselnde Geschichte über Freundschaft, Zivilcourage und Mut, deren Sprache gleichermaßen Kinder und Erwachsene beeindruckt.“ NRZ
„Ein Buch über Freundschaft und den Mut, über den eigenen Schatten zu springen.“ Tagesschau
„Ein Buch, dessen raffiniert gestricktes Finale an das Spiel mit dem Leser etwa eines Italo Calvino erinnert.“ FAZ, Tilman Spreckelsen
Leseprobe ‚Der Joker‘ von Markus Zusak
Cornelia Funke über Markus Zusak
“Er hat mich mit seiner Sprache maßlos beeindruckt. Das ist auch so einer dieser Grenzgänger, die für Kinder wie für Erwachsene schreiben.”
Über Markus Zusak
Markus Zusak wurde 1975 als jüngstes von vier Kindern geboren. Sein Vater ist Österreicher, seine Mutter Duetsche. Zu den mittlerweile fünf veröffentlichten Romanen des Autors gehören »Der Joker« und der weltweite Bestseller »Die Bücherdiebin«, der in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurde. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Sydney
Webseite des Autors: www.markuszusak.com; Facebookseite: www.facebook.com/MarkusZusak
Auszeichnungen
Margaret A. Edwards Award for lifetime achievement in writing for young adult (für sein Lebenswerk – Literatur für junge Erwachsene)
Auszeichnungen (ausgewählte) für Der Joker
- Children’s Book Council Book of the Year Award 2003
- Publishers Weekly Best Books of the Year-Children 2005
- ALA Best Books for Young Adults 2006
- Michael L. Printz Honor book 2006
- Jugendbuchpreis der Jury der jungen Leser 2007
- Deutscher Jugendliteraturpreis 2007
Weitere Bücher von Markus Zusak
- The Underdog, 1999
- Fighting Ruben Wolfe, 2000 (dt. Vorstadt-Fighter, 2005)
- When Dogs Cry / Getting the Girl, 2001
- The Messenger / I Am the Messenger, 2002 (dt. Der Joker, 2006)
- The Book Thief, 2006 (dt. Die Bücherdiebin, 2008)
„Es scheint so, als würde die Morgendämmerung in die Hände klatschen. Um mich aufzuwecken.
Ich liebe seine Wortmalereien. Und die Handlung. Und das Ende – das mich überrascht hat, aber vielleicht liegt das an mir.