Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Entdeckung des Monats:
Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand
Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte berührend erzählt.
Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)
Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)
Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)
Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.
Die Nominierten für 2023 sind:
Elena Fischer: „Paradise Garden“
Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
Rónán Hession: „Leonard und Paul“
Jarka Kubsova: „Marschlande“
Caroline Wahl: „22 Bahnen“Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Von der Autorin von 'Die Liebe im Ernstfall'
Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Doch die Liebe hat sich aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Urlaub soll klären, wie und mit wem sie ihr zukünftiges Leben verbringen wollen.
FOLGEN SIE dem Diogenes Verlag
Anzeige
Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gibt viele praktische Tipps. Zusätzlich: 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion eignen.
FOLGEN SIE KIWI
Diogenes Verlag
Mit Gedichten durchs Jahr: Ein lyrischer Kalender mit 365 Gedichten vom Diogenes Verlag
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Das bietet der Kalender: Für jeden Tag im Jahr ein Gedicht. Dabei sind die Geschichten oft passend zum Monat oder der Jahreszeit ausgewählt und zwischen einer halben und mehrere Seiten lang. Übrigens: Der Kalender hat sogar ein 366. Gedicht – für Schaltjahre! Das Eingangszitat des Buches von Johann Wolfgang von Goethe passt perfekt: „Man soll alle Tage wenigstens ein gutes Gedicht lesen.“
Das gefällt uns: Die Auswahl der Gedichte und die Bandbreite der Lyriker: diese reicht von Klassikern wie Marie von Ebner-Eschenbach über moderne Klassiker wie Erich Kästner bis hin zu aktuellen Autoren bspw. Martin Suter oder Wolf Wondratschek.
Kleines Manko: Welche Gedichte liest man im nächsten Jahr? Das Buch wird leider nicht jährlich mit neuen Gedichten aufgelegt.
Preis / Format: 15,00 Euro, 512 Seiten, 12,6 x 20,3 cm, Buchkalender
Fazit: Zusammenfassend: Eine lyrische Begleitung für jeden Tag des Jahres.
Auch wenn dieses Buch kein Kalender im eigentlichen Sinne ist, d.h. mit Kalendarium, etc., gefällt es uns so gut, dass wir es hier vorstellen möchten. Übrigens auch ein tolles Geschenk.
Anmerkung: Passend dazu gibt es den Buchkalender ‚Mit 365 Geschichten durchs Jahr‚. Zusammengestellt wurden die Gedichte von Daniel Kampa, bis 2013 Geschäftsführungsmitglied des Diogenes-Verlags.
Kalender sind tolle Geschenke – für andere und sich selbst. Und wer gerne Bücher liest, wird literarische Kalender lieben. Wir stellen über fünfzig Literaturkalender ausführlich vor: »Zur Übersicht der Literaturkalender