• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen


Das stille Mädchen

0

Persönliche Bewertung:
0/5

Eignung für Lesekreise:
0/5


Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen

Das stille Mädchen

Kasper Krone ist der berühmteste Clown Europas. Seit einem Unfall verfügt er über ein einzigartiges Gehör: Er weiß, auf welchen Grundton die Seele eines Menschen gestimmt ist. Als Musiktherapeut arbeitet er mit der neunjährigen KlaraMaria, von der eine Stille ausgeht, wie er sie noch nie erlebt hat. Doch dann wird das stille Mädchen entführt. Kasper ahnt, dass etwas Entsetzliches geschehen wird, wenn er sie nicht rettet.

Pressestimmen

„Wer ‚Fräulein Smilla‘ liebt, wird auch ‚Das stille Mädchen‘ mögen.“ Literaturen

„Wenn die letzte Seite umgeblättert ist, spürt man, dass noch ein tieferer Sinn in diesem Roman steckt – und bekommt Lust, ihn gleich noch einmal zu lesen.“ Aftenposten

Leseprobe

Über Peter Høeg

Peter Høeg, 1957 in Kopenhagen geboren, studierte Schauspiel, Tanz und Literaturwissenschaften. Mit dem Roman «Fräulein Smillas Gespür für Schnee», der auch als Verfilmung sehr erfolgreich war, wurde er international berühmt. Nach zahlreichen Reisen gründete er eine Stiftung zugunsten von Frauen und Kindern in Entwicklungsländern. Peter Høeg lebt heute in der Nähe von Kopenhagen.

Auszeichnungen

  • 1988: Weekendavisens litteraturpris für den Roman Forestilling om det tyvende århundrede (dt.: Vorstellung vom 20. Jahrhundert)
  • 1993: Kritikerprisen für den Roman De måske egnede (dt.: Der Plan von der Abschaffung des Dunkels)
  • 1993: Glasnyckel für Frøken Smillas fornemmelse for sne (dt.: Fräulein Smillas Gespür für Schnee)
  • 1994: De Gyldne Laurbær 1993
  • 1994: CWA Silver Dagger für Smila’s Sense of Snow (dt.: Fräulein Smillas Gespür für Schnee)
  • 1994: Dilys Award für Smila’s Sense of Snow (dt.: Fräulein Smillas Gespür für Schnee)
  • 1995: Deutscher Krimipreis – International 2 für Fräulein Smillas Gespür für Schnee

Bücher von Peter Høeg

  • Vorstellung vom 20. Jahrhundert. 1992 (Originaltitel: Forestilling om det tyvende århundrede 1988)
  • Von der Liebe und ihren Bedingungen in der Nacht des 19. März 1929.  1996 (Originaltitel: Fortællinger om natten. 1990)
  • Fräulein Smillas Gespür für Schnee. 1994 (Originaltitel: Frøken Smillas fornemmelse for sne. 1992)
  • Der Plan von der Abschaffung des Dunkels. 1995 (Originaltitel: De måske egnede. 1993)
  • Die Frau und der Affe. 1997 (Originaltitel: Kvinden og aben. 1996)
  • Die Liebenden einer Nacht. 1997
  • Reise in ein dunkles Herz (Erzählung). 2001
  • Das stille Mädchen. 2007. (Originaltitel: Den stille pige. 2006)
  • Die Kinder der Elefantenhüter. 2010 (Originaltitel: Elefantpassernes børn. 2010)

 

 

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*
*

  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)

    Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)

    Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)

    Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen