Ein gutes Buch kommt selten allein – Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Das große Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hämke
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man mit jemandem teilen kann!
Immer mehr Menschen treffen sich in Lesekreisen, um neue Literatur kennenzulernen und sich über ihre Lektüre auszutauschen. Kerstin Hämke zeigt, wie man selbst einen Lesekreis gründen kann und wie bestehende Gruppen für Abwechslung sorgen können.
Ergänzt wird der Ratgeber durch 50 Buchtipps mit ausführlichen Diskussionsvorschlägen.
Kerstin Hämke ist Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, der größten Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum BuchUnsere Neuentdeckung des Monats: Lempi von Minna Rytisalo
Unsere Neuentdeckung des Monats:
Lempi von Minna Rytisalo
Das Buch spielt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs in Lappland. Der Leser lernt Lempi, eine junge Frau, kennen, die aus Sicht ihres Mannes Viljami, einer Magd und ihrer Zwillingsschwester beschrieben wird.
Minna Rytisalo, 1974 in Lappland geboren, arbeitet als Lehrerin und ist mit ihrem Literaturblog sehr erfolgreich. „Lempi das heißt Liebe“ ist ihr Debütroman.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor:
» zum BuchUnser Buch des Monats: Irrungen, Wirrungen von Theodor Fontane
Unser Buch des Monats:
Irrungen, Wirrungen von Theodor Fontane
Der Roman erschien 1888. Er behandelt die nicht standesgemäße Liebe zwischen dem Baron und Offizier Botho von Rienäcker und der kleinbürgerlichen Schneiderin Magdalene,
1819, also vor 200 Jahren, wurde Theodor Fontane in Brandenburg geboren. Die Region feiert das Jubiläum in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen. Erst mit fast 60 Jahren schrieb er seine berühmten Erzählungen und Romane.
Wir stellen das Buch und den Autor ausführlich vor:
» zum Buch
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab Dezember diskutieren wir:
+++ BALLADEN +++
Im JANUAR 2020: +++ WUNSCHLOSES UNGLÜCK VON PETER HANDKE +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Büchermagazin
NEU: Das BÜCHERmagazin als preiswertes VorzugsAbo speziell für Lesekreis-Mitglieder
MeinLiteraturkreis und das BÜCHERmagazin kooperieren und Sie sparen 40% auf den Einzelheft-Preis!
Ab sofort für Lesekreise noch interessanter: In jedem BÜCHERmagazin-Heft 2 Seiten mit Lektüretipps von und für Lesekreise.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Aktuelle Literaturverfilmungen:
Deutschstunde – ab 3. Oktober im Kino!
Dem Horizont so nah – ab 10. Oktober im Kino!
Weitere aktuellen Kinofilme, die auf Büchern basieren.
Umfrage
Anzeige
Postkartenkalender mit Gedichten für 2020
Fliegende Wörter – auch für 2020 versprechen die 53 typografisch individuell gestalteten Gedichte des Postkartenkalenders eine kleine Welterkundung – kreuz und quer – auch ohne Kreuzfahrt. Bereits im 26. Jahrgang!
Anzeige
Kat Menschik illustriert norwegische Märchen
»Die besten Märchen, die es gibt.« (Jacob Grimm) Was Jacob und Wilhelm Grimm für Deutschland waren, waren Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe für Norwegen. Das neue Werk aus Kat Menschiks Reihe der Lieblingsbücher.
FOLGEN SIE GALIANI BERLIN
Truman Capote
Baum der Nacht
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Mit seinen Kurzgeschichten rührt Capote noch das unsentimentalste Herz. Er erzählt von verschiedensten Wegen, lieben zu lernen; beschreibt Verirrte und Verlassene, die zwischen Trotz und Traum straucheln; schafft es, Sonderlinge derart zu zeichnen, dass es unmöglich wird, nicht mit ihnen mitzufühlen. Seine Erzählungen verdanken ihren außergewöhnlichen Zauber vor allem einer Tatsache: Sie besitzen Seele.
Inklusive der neu entdeckten Geschichte „Yachten und dergleichen“.
Pressestimmen
»Die Taschenausgabe seiner Erzählungen bietet Gelegenheit, diesen kühlen Stilisten und blendenden Erzähler wieder zu lesen.« Kulturmagazin
»Capotes Geschichten haben exakt die umgekehrte Wirkung: Durch sie betrachtet man die Erde durch die Lupe eines kleinen Kindes.« Die Welt
»Natürlich muss man sie gelesen haben und wiederlesen, die großartigen Erzählungen des großen Stilisten Truman Capote; und wenn eine Neuübersetzung lockt, erst recht.« Süddeutsche Zeitung
Leseprobe von ‚Baum der Nacht‘
Über Truman Capote
Truman Capote wurde 1924 in New Orleans geboren; er wuchs in den Südstaaten auf, bis ihn seine Mutter als Achtjährigen zu sich nach New York holte.
Mit neunzehn Jahren erhielt er für seine Kurzgeschichte Miriam den »O.-Henry-Preis«. 1948 erschien sein Roman »Andere Stimmen, andere Räume«, der als das sensationelle Debüt eines literarischen Wunderkindes gefeiert wurde. Weitere Veröffentlichungen folgten. Das 1958 veröffentlichte »Frühstück bei Tiffany« erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. 1965 erschien der mehrmals verfilmte Tatsachenroman »Kaltblütig«, für den er ausgezeichnet wurde. Postum wurden 1987 – unvollendet – der Roman »Erhörte Gebete«, das neu entdeckte Debüt »Sommerdiebe« sowie Kurzgeschichten, die er als Jugendlicher schrieb, veröffentlicht.
Truman Capote starb 1984 in Los Angeles.
Wir haben zu Truman Capote eine ausführliche Autorenseite zusammengestellt, mit weiterführenden Infos zu seinem Leben, eine Übersicht seiner Werke, einem Video, etc.
» zur Truman-Capote-Autorenseite