Unsere Neuentdeckung des Monats: Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Unsere Entdeckung des Monats:
Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker
Cape Haven, eine Kleinstadt in Kalifornien. Walk, Vincent, Martha und Star waren als Teenager enge Freunde. Doch ein Fehler ändert alles.
30 Jahre später kommt Vincent aus dem Gefängnis. Walk, inzwischen der örtliche Polizist, kümmert sich um seinen Jugendfreund und um Star, die zwar zwei Kinder, aber ihr Leben nicht im Griff hat. Ihre Tochter Duchess ist 13 Jahre alt und versucht verzweifelt, die kleine Familie zusammenzuhalten.
Doch die Vergangenheit ist nicht vergessen und die Zukunft bringt weitere tragische Ereignisse.
Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor und haben Diskussionsfragen zusammengestellt.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Aktuelle Literaturverfilmungen:
Vorschau: Der Gesang der Flusskrebse (ab 18.8.)
Alles ist gutgegangen (ab 14.4.)
Loving Highsmith (ab 7.4.)
Das Ereignis (ab 31.3.)
Tove (ab 24.3.)
Unser Taschenbuch des Monats: Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
Taschenbuch des Monats:
Das entschwundene Land von Astrid Lindgren
„Es gibt ja kein Alter, in dem man alles so irrsinnig intensiv erlebt wie in der Kindheit. Wir Großen, die doch selbst einmal Kinder gewesen sind, sollten uns daran erinnern, wie das war.“ Dieses Zitat ist von der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren, die am 28. Januar vor 20 Jahren gestorben ist.
In ihrer Autobiografie ‚Das entschwundene Land‘ beschreibt sie ihre Kindheit in Schweden.
Wir stellen das Buch und die Autorin ausführlich vor, inklusive Themen für eine gute Diskussion in Ihrem Lesekreis.
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Bekannt gegeben wurde das Lieblingsbuch 2021 der Unabhängigen kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. 2021 haben rund 850 Buchhandlungen mitgemacht!
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist für jedes Jahr zusammengestellt – insgesamt 35 Buchtipps!
ONLINE DISKUTIEREN:
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Ab 1. APRIL: +++ DER GROSSE SOMMER VON EWALD ARENZ +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Umfrage
Anzeige
Helga Bürster erzählt von zwei Schwestern, die in den 1970ern in Vorpommern aufwachsen. 1989 geht eine der beiden in den Westen, sie lässt nie wieder von sich hören. Was ist aus ihr geworden?
» Leseprobe / Infos zur Autorin
FOLGEN SIE dem Insel Verlag
Anzeige
Diesen Roman werden Sie nicht vergessen!
Eine Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter, ein Vater mit einem lebensgefährlichen Geheimnis, ein Land am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Der neue Roman von Erfolgsautorin Rachel Givney.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
William Shakespeare
Der Kaufmann von Venedig
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Um sich bei der reiche Erbin Porzia bewerben zu können braucht Bassanic Geld. Sein Freund der Kaufmann Antonio borgt sich beim reichen Juden Shylock die benötigte Summe und gibt sie ihm. Als Schuldschein unterschreibt Antonio, daß der Jude bei Nichtzurückzahlung ein Pfund Fleisch aus Antonios Körper nächst dem Herzen schneiden darf. Schließlich kommt es zu dem Fall und Shylock will vor Gericht sein Recht durchsetzen.
Von jetzt an zieht Shakespeare seine komödiantischen Register. In der Verhandlung tritt Porzia in Männerkleidern als Verteidiger auf und schafft es tatsächlich das Gericht zu überzeugen. Shylock wird sogar selbst noch angeklagt und verurteilt. So steht dann einem glücklichem Ende nichts im Wege.
Shakespeare wollte mit dieser Komödie sicher keinerlei antijüdische Stimmung machen, da es zu dieser Zeit in England offiziell keine Juden gab. Sie waren per Gesetz verbannt. Shylock war für Shakespeare nur ein farbiger und interessanter Charakter, der ihm überdies aktuelle Anspielungen auf die Ereignisse um Königin Elizabeth ermöglichte. Man kann sogar sagen, daß die christliche Gesellschaft schlechter bewertet wird als der Jude. Sehen wir also doch in der Handlung eine Komödie, die unabhängig von Religionen nur die menschliche Schwächen zeigt und die sind überall gleich.
Über das Buch ‚Der Kaufmann von Venedig‘
‚Der Kaufmann von Venedig‘ als Literaturverfilmung
Über William Shakespeare
Er ist der bekannteste Dichter der Welt.
Seine Komödien und Tragödien gehören zu den bedeutendsten und am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur. Schätzungen zufolge ist er der meistverkaufte Autor aller Zeiten.
Hamlet, Othello, Romeo und Julia, Macbeth, Ein Sommernachtstraum heißen die Stücke, die ihn berühmt machten. Aber konnte ein einfacher Mann aus der Provinz Verfasser all dieser Werke sein? Viele Experten bezweifeln das.
Zu William Shakespeare haben wir eine ausführliche Autorenseite mit seiner Biografie, Werken, Hintergrundinfos und weiterführender Literatur zusammengestellt: » zur William Shakespeare Autorenseite