• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Klassiker

Ihr Lesekreis möchte mal wieder einen ‚Klassiker‘ lesen?

Aber was genau ist ein Klassiker in der Literatur? Man unterscheidet zwischen Klassikern im engeren Sinne und Moderne bzw. Gegenwartsklassiker.

Im engeren Sinne als Klassiker werden die antiken griechischen oder lateinischen Schriftsteller, deren Werke auch heute noch Bedeutung besitzen, bezeichnet. In der Literaturgeschichte als deutsche Klassiker sind die Dichter der Blütezeit der deutschen Literatur wie bspw. Goethe, Schiller, Hölderlin, Wieland und Herder gemeint.

Als Moderne Klassiker bzw. Gegenwartsklassiker werden Autoren bzw. deren zum allgemein anerkannten Literaturkanon gehörende Werke jüngeren Datums bzw. der Gegenwart bezeichnet. Dazu gehören z.B. der Schriftsteller Thomas Mann und seine Buddenbrooks oder der Kinderbuch-Klassiker Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren, Der Steppenwolf von Hermann Hesse, Ulysses von James Joyse sowie als Krimi-Klassiker die Werke von Agatha Christie.

sortieren nach »  Autor |  Titel |  Bewertung |  Einstelldatum
1
Das Geisterhaus
8 Bewertungen



ISBN-10: 3518463853
ISBN-13: 978-3518463857
0

» mehr
2
Die Möwe Jonathan
14 Bewertungen



ISBN-10: 3548269664
ISBN-13: 9783548269665
0

» mehr
3
Jakob der Lügner
9 Bewertungen



ISBN-10: 3518372742
ISBN-13: 9783518372746
0

» mehr
4
Mutter Courage und ihre Kinder
1 Bewertung



ISBN-10: 3518188119
ISBN-13: 9783518188118
0

» mehr
5
Der gute Mensch von Sezuan
6 Bewertungen



ISBN-10: 3518188259
ISBN-13: 9783518188255
0

» mehr
6
Die gute Erde
6 Bewertungen



ISBN-10: 3423144378
ISBN-13: 9783423144377
0

» mehr
7
Der Fremde
43 Bewertungen



ISBN-10: 3499221896
ISBN-13: 9783499221897
0

» mehr
8
Der Fall
16 Bewertungen



ISBN-10: 3499221918
ISBN-13: 9783499221910
0

» mehr
9
Die Pest
25 Bewertungen



ISBN-10: 3499006162
ISBN-13: 9783499006166
0

» mehr
10
Der erste Mensch
6 Bewertungen



ISBN-10: 3499132737
ISBN-13: 9783499132735
0

» mehr
Seite 1 von 512345
  • Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Entdeckung des Monats:

    Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte  berührend erzählt.

    Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)

    Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)

    Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)

    Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2023 sind:

    Elena Fischer: „Paradise Garden“
    Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
    Rónán Hession: „Leonard und Paul“
    Jarka Kubsova: „Marschlande“
    Caroline Wahl: „22 Bahnen“

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen